Seite 3 - klimaanlage
Warum und wie oft müssen Klimaanlagen gereinigt werden? Und wie läuft die Reinigung genau ab? In unserem Blog gibt's den Überblick und Tipps zur Reinigung von Klimageräten...
Sind Klimaanlagen Virenschleudern und Bakterienherde? Sind sie besonders laut? Ist ihr Kältemittel schädlich für die Umwelt? Wir erklären, was an den gängigsten Gerüchten dran ist und entkräften die größten Irrtümer zu Klimaanlagen...
Immer wieder finden sich auch bei elektrischen Geräten wie Klimaanlagen die Angaben Schalldruckpegel und Schallleistungspegel in Dezibel (dB). Warum die Werte angegeben werden, was sie bedeuten und worin der Unterschied besteht, wird hier kurz erklärt...
Kältemittel oder Kühlmittel und Kältemittelgemisch: Die Flüssigkeit findet im Zusammenhang mit Klimaanlagen oft Erwähnung. Wir erklären, was es mit den Kühlmitteln R32, R410A & Co. auf sich hat, wo es eingesetzt wird und ob es schädlich für die Umwelt ist...
Kältemittelleitungen müssen stabil und schnell angeschlossen sein. Entscheidend sind isolierte Leitungen und schnell angeschlossene, selbstdichtende Kupplungen. Warum? Hier steht's...
Invertertechnik steckt inzwischen in vielen Klimaanlagen. Was das heißt und warum Sie damit Strom und Kosten sparen, steht hier...
Die Split-Klimaanlage besteht aus einem Innen- und einem Außengerät und kühlt Räume besonders effizient. Wie sie funktioniert und was ihre Stärken sind, lesen Sie hier...
Wie funktioniert die mobile Klimaanlage und was sind ihre Vor- und Nachteile? Hier steht's: ...
Die Klimaanlage erklärt: Lesen Sie im frischen Wind alles zu verschiedenen Typen und der Funktionsweise von Klimaanlagen...