Hydraulischer Abgleich – Kosten und Vorteile| Klimaworld

Hydraulischer Abgleich: Kosten, Vorteile und Ablauf 

Der hydraulische Abgleich ist ein vergleichsweise einfacher Ansatz, um die Leistung einer Warmwasserheizung zu optimieren. Das System ist zu Beginn ausgeglichen, alle angeschlossenen Heizkörper werden gleich gut mit Wasser – und in weiterer Folge auch mit Heizwärme – versorgt. Mit der Zeit ändert sich das, es gerät aus dem Gleichgewicht. Der hydraulische Abgleich hilft dabei, die Balance wiederherzustellen. Dadurch arbeitet die Heizung nicht nur effektiver, sondern auch sparsamer und nachhaltiger. 

Aber wie läuft so ein hydraulischer Abgleich eigentlich ab? Welche Vorteile bringt er ganz konkret mit? Muss er immer von einem Experten durchgeführt werden oder kann man das auch selbst erledigen? Und: Gibt es eventuell Förderungen, wenn man den hydraulischen Abgleich von einem Fachbetrieb durchführen lässt? 

> Was ist ein hydraulischer Abgleich und wie funktioniert er? 
> Welche Vorteile bringt ein hydraulischer Abgleich? 
> Kann ich einen hydraulischen Abgleich auch selbst durchführen? 
> Wird der hydraulische Abgleich von staatlicher Seite gefördert? 

Was ist ein hydraulischer Abgleich und wie funktioniert er? 

Wenn es um die Energieeffizienz einer Heizungsanlage geht, ist der hydraulische Abgleich einer der einfachsten und wirkungsvollsten Lösungsansätze. Er ist dann eine gute Idee, wenn Ihre Heizkörper stark gluckern oder nicht gleichmäßig warm werden. Durch den hydraulischen Abgleich wird sichergestellt, dass sich die Heizwärme überall im Haus/in der Wohnung verteilt. Der Ablauf des Abgleichs gestaltet sich dabei auf folgende Weise: 

  • Um den hydraulischen Abgleich auch wirklich treffsicher durchführen zu können, muss der Fachmann zunächst die Heizlast für jeden einzelnen Raum berechnen, in dem sich ein Heizkörper befindet. Ausschlaggebend dafür sind die Raumgröße und die Außenflächen (Wände, Decken, Türen, Fenster). Für eine einfache und schnelle Berechnungen sollte der Fachmann für diesen Arbeitsschritt Zugriff auf die Baupläne des Hauses haben. 
  • Unter dem Begriff Heizlast versteht man jene Menge an Heizwärme, die notwendig ist, um in einem Raum eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten. 
  • Nun folgt der Vergleich der errechneten Heizlast mit der Leistung der Heizkörper und deren Entfernung zur zentralen Heizungspumpe. 
  • Mit dieser sogenannten Rohrnetzberechnung ermittelt der Fachmann die passenden Einstellwerte für die einzelnen Heizkörper. 
  • Der aufwändigste Teil des gesamten Prozesses ist eindeutig die Datenaufnahme und die anschließende Berechnung. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus müssen Sie bis zu 4,5 Stunden einrechnen. Die Anpassung der Heizkörpereinstellungen nimmt dafür im Normalfall keine zehn Minuten in Anspruch.

Keine gesetzliche Verpflichtung 

Es existiert keine Vorgabe bezüglich der Durchführung eines hydraulischen Abgleichs vom Gesetzgeber. Ob Sie einen solchen vornehmen möchten, liegt also  bei Ihnen. Wer allerdings Mittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beziehen möchte, der muss in manchen Fällen den Abgleich durchführen. Ohne die Maßnahme kann keine Förderung gewährt werden.  

Welche Vorteile bringt ein hydraulischer Abgleich? 

Der hydraulische Abgleich ist eine praktische Möglichkeit, ein Heizungssystem wieder auf Vordermann zu bringen und dessen Effizienz zu steigern 

Der hydraulische Abgleich bringt grundsätzlich folgende Vorteile mit sich: 

  • Energieeinsparung: Durch einen hydraulischen Abgleich lassen sich (sowohl in Alt- als auch in Neubauten) ca. 13-15 % an Heizenergie einsparen. Ein Unterschied, den Sie auf jeden Fall im Portemonnaie spüren werden. 
  • Keine Geräuschbelästigung: Sind die Komponenten eines Heizungssystems nicht perfekt aufeinander abgestimmt, kann es sein, dass ein deutliches Gluckern zu hören ist. Das mag zwar nicht jeder Mensch als störend empfinden, aber durch den hydraulischen Abgleich eliminieren Sie diese Geräuschbelästigung zuverlässig. 
  • Erhöhter Wohnkomfort: Wenn Heizkörper nicht richtig warm werden, ist das schlecht für das Gemäuer in der jeweiligen Umgebung. Kühlt dieses zu sehr aus, kann es zu Schimmelbildung kommen. Zudem ist der Wohnkomfort in zu kühlen Räumen nicht sonderlich hoch. Ein hydraulischer Abgleich löst diese Probleme. 
  • Bessere Ökobilanz: Ist ein Heizungssystem nicht perfekt eingestellt, arbeiten die einzelnen Komponenten nicht effizient. Sie verbrauchen viel mehr Energie als eigentlich nötig, wodurch wiederum die Umweltbelastung zu hoch ist. Ein hydraulischer Abgleich verbessert die Ökobilanz Ihrer Heizungsanlage. 
  • Rasche Amortisation: Natürlich kostet es etwas, einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen. Wie erwähnt ist besonders die Phase der Berechnung zeit- und somit auch kostenintensiv. Aufgrund der erzielten Energieeinsparungen rentiert sich die Investition aber bereits innerhalb weniger Jahre.

Viele Vorteile sprechen für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs: die Heizungsanlage ist perfekt eingestellt, es wird weniger Energie verbraucht und dadurch die Umwelt und das Familienbudget gleichermaßen entlastet. Einzig die anfallenden Kosten könnten abschreckend wirken, die Preisspanne ist dabei nämlich sehr hoch. Ein hydraulischer Abgleich kostet – abhängig vom engagierten Experten – zwischen 600 € und 1.300 €. Über einen längeren Zeitraum lohnt sich die Investition aber auf jeden Fall. 

Kann ich einen hydraulischen Abgleich auch selbst durchführen? 

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den hydraulischen Abgleich auf eigene Faust durchzuführen. Allerdings ist dafür sehr viel Fachwissen und eine spezielle Software nötig, die bei den Berechnungen unterstützt. Abgesehen davon gibt es noch weitere handfeste Gründe, die gegen einen hydraulischen Abgleich in Eigenregie sprechen: 

  • Gewährleistung: Wer einen Profi für den hydraulischen Abgleich engagiert, der bekommt am Ende der Arbeiten eine Dokumentation über alles, was gemacht wurde. Das heißt, der Handwerker gibt eine Gewährleistung auf die Richtigkeit des Ablaufs. Wer die Sache selbst in die Hand nimmt, hat keine derartige Gewährleistung. 
  • Ansprechpartner: Wer den hydraulischen Abgleich selbst durchführen möchte, hat im Notfall niemanden parat, an den er sich wenden kann. Wer von vornherein einen Profi engagiert, profitiert von dessen Know-how. 
  • Förderung: Wer den hydraulischen Ausgleich von einem externen Dienstleister durchführen lässt, hat Anspruch auf staatliche Förderung. Die Kosten für die nötigen Anpassungen können durchaus in den vierstelligen Bereich steigen, Sie müssen diese dann nicht vollständig selbst tragen.  

Es ist also besser, den hydraulischen Abgleich von einem Fachmann durchführen zu lassen und nicht selbst etwas an den Einstellungen zu ändern. Gleichzeitig sollten Sie nicht das erstbeste Angebot annehmen, sondern sich mehrere Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Fachbetrieben holen. So finden Sie garantiert das Preis-Leistungs-Verhältnis, das am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt.  

Wird der hydraulische Abgleich von staatlicher Seite gefördert? 

Ja, der hydraulische Abgleich wird von staatlicher Seite gefördert. Verantwortlich ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die Förderung umfasst Maßnahmen zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden, wie den hydraulischen Abgleich, den Austausch von Heizungspumpen und weitere Maßnahmen, die die Energieeffizienz des Systems erhöhen. Neu ist ab 2024, dass nun auch Maßnahmen zur Reduzierung der Staubemissionen von Feuerungsanlagen für feste Biomasse gefördert werden, sofern diese älter als zwei Jahre sind.

Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 300 Euro brutto. Der Grundfördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben. Anspruch darauf haben Investoren (z. B. Hauseigentümer bzw. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Contractoren, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Kommunen) von förderfähigen Maßnahmen an Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden.

Wichtig zu beachten ist, dass seit 2024 ein Handwerkerangebot vorliegen muss, bevor Anträge beim BAFA oder der KfW gestellt werden können. Dieses Angebot muss eine auflösende oder aufschiebende Bedingung enthalten und bereits unterschrieben sein – Das bedeutet, dass das Angebot nur unter der Bedingung der Förderzusage gültig ist. Diese Änderung stellt eine Abweichung von der bisherigen Praxis dar, bei der die Beantragung der Förderung vor der Beauftragung erfolgen musste.

Hydraulischer Abgleich: Fazit 

Der hydraulische Abgleich ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Heizungsoptimierung. Wer ihn durchführen lässt, profitiert von einem niedrigeren Energieverbrauch, entsprechend sinkenden Kosten, geringerer Umweltbelastung und einem höheren Wohnkomfort. Der gesamte Vorgang ist eine verhältnismäßig komplizierte Angelegenheit. Speziell die notwendigen Berechnungen erfordern tiefes Fachwissen und viel Erfahrung 

Es ist deshalb dringend empfohlen, einen Expertenbetrieb mit dem Projekt zu beauftragen. Zudem haben Sie nur dann Anspruch auf staatliche Förderung, wenn der hydraulische Abgleich nachweislich von einem Profi durchgeführt wurde. Das kostet natürlich etwas, die Investition rentiert sich aber bereits nach wenigen Jahren. 

↑Zum Seitenanfang