Röhrenkollektoren - mit BAFA-Förderung
> Welche Vorteile haben Röhrenkollektoren?
> Wie funktioniert die Wärmegewinnung aus Sonnenenergie?
Unser Shopangebot in der Gruppe Solaranlagen - Röhrenkollektoren gliedert sich in einzeln erhältliche Kollektoren unterschiedlicher Maße und diverse Solarpakete. Sofern Sie beabsichtigen, Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen, muss ein Solarpaket mit mindestens sieben Quadratmetern Kollektorfläche gewählt werden. Auch die Summe einzeln gekaufter Kollektoren muss diese Mindestfläche aufweisen. Bei den angebotenen Vakuum-Röhrenkollektoren handelt es sich durchweg um qualitativ hochwertige Kollektoren, die zudem mit dem blauen Umweltengel ausgezeichnet wurden.
Mithilfe des Heatpipe-Prinzips ist ein extrem geringer Wärmeverlust gewährleistet: In dem Absorber befindet sich eine Flüssigkeit, die bei zunehmender Temperatur verdampft. Der auf diese Weise erhitzte Kondensator erfährt eine Herabkühlung und somit Verflüssigung im Rahmen des Solarkreislaufes. Die Kollektoren bestehen aus dem sehr harten Borosilicatglas, sodass eine besonders hohe Temperaturbeständigkeit der Röhren gegeben ist. Aber die wohl wichtigste positive Eigenschaft der durch uns vertriebenen Röhrenkollektoren ist der realistische Ertrag durch die solarthermische Anlage; dieser liegt laut Fraunhofer Institut bei lohnenswerten 730 Kilowattstunden pro Quadratmeter. |
Die Vorteile von Röhrenkollektoren
Der in den Glasröhren befindliche Absorber ist ganz nach den individuellen Erfordernissen optimal zur Sonne auszurichten. Diese Möglichkeit ist für alle Hausbesitzer interessant, deren Dach mehr oder minder von der sonst geforderten Südlage divergiert.Allgemein gelten Röhrenkollektoren als sehr wirkungsvoll und benötigen nur etwa 70 Prozent der Fläche, die Flachkollektoren der gleichen Leistungsstärke beanspruchen. Ein Röhrenkollektor ist eher unempfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Zudem vermag trotz bewölkten Himmels stets noch ein relativ guter Wärmegewinn zu erfolgen. Insbesondere dann, wenn nicht nur Wasser erwärmt, sondern wenn zusätzlich die Heizung unterstützt werden soll, sollte unbedingt auf Röhrenkollektoren zurückgegriffen werden. Das den Röhren eigene Vakuum sorgt dafür, dass nur ein kleiner Teil des Sonnenlichts reflektiert wird. Ein weiterer Vorteil des Vakuums ist der der überdurchschnittlich guten Wärmedämmung. Einen Röhrenkollektor vermag selbst eine sehr hohe Temperatur nicht zu schädigen – nicht zuletzt aufgrund bester Isolation. Trotz dieser offensichtlichen Vorteile der Röhrenkollektoren entscheiden sich nach wie vor nur wenige für diese Variante. Häufig wird jedoch lediglich der relativ hohe Anschaffungspreis gesehen und nicht, welche positiven Eigenschaften diese Kollektoren haben.
Die Installation und Nutzung von Röhrenkollektoren zum Zwecke der Warmwassergewinnung und zur Unterstützung der Heizung bringt nicht nur für Sie als Betreiber eine Reduzierung der Energiekosten mit sich. Selbstverständlich sorgt jede solarthermische Anlage für weniger ausgestoßenes Kohlendioxid, und Sie leisten somit einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt.
Röhrenkollektoren - Wärmegewinnung aus Sonnenenergie
Für eine solarthermische Anlage sind Röhrenkollektoren oder aber Flachkollektoren unentbehrlich: Sorgen sie doch dafür, dass Sonnenlicht aufgenommen wird und im Haushalt in Form von Wärme zu nutzen ist. Generell setzt sich ein Röhrenkollektor aus mehreren Glasröhren zusammen, in denen jeweils ein Vakuum herrscht. Der für die Solarthermie erforderliche Absorber befindet sich innerhalb des Glasrohres. Da ein Röhrenkollektor sich stets aus mehreren Glasröhren zusammensetzt, funktioniert der Kollektor auch für den Fall weiter, dass eine Glasröhre ausfallen sollte.