
Was spricht für einen Holzvergaser?
Wenn es im Winter draußen kalt ist, freuen Sie sich, in ein gemütlich warmes Haus zu kommen. Holzvergaser sind dafür bekannt, eine besonders angenehme Wärme abzugeben. Wie der Name schon verrät, werden diese Heizkessel mit Holz betrieben. Es wird verbrannt und die dadurch entstehende Wärme wird genutzt, um Ihr Haus auf Temperatur zu bringen.
Ein solcher Heizkessel bietet Ihnen nicht nur den Vorteil eines günstigen Anschaffungspreises, sondern überzeugt auch noch mit ihrer Umweltfreundlichkeit. Wird ein Holzvergaser richtig betrieben, verursacht er nur wenig Emissionen.
Wie arbeitet ein Holzvergaser?
Holzvergaser unterscheiden sich stark von anderen Heizkesseln, die mit Holz betrieben werden. Das ist in vielen Fällen auch die einzige Gemeinsamkeit – das Brennmaterial. Im Vergleich zu Pellet- oder Hackschnitzelheizungen funktionieren sie gänzlich anders.
Der Holzvergaserkessel besteht aus einer zweigeteilten Kammer. Das Holz wird in der ersten Kammer getrocknet. Dafür wird es erhitzt, bis verschiedene Gase aus ihm austreten. Diese Gase werden dann in die zweite Kammer gesaugt und dort bei einer sehr hohen Temperatur verbrannt.
Das hat für Sie den Vorteil, dass das Holz fast rückstandlos verheizt wird - Sie nutzen es also effizient. Es entstehen außerdem sehr hohe Wirkungsgrade, wobei aber nur niedrige Emissionswerte entstehen. Sie gewinnen also auf beiden Seiten: Zum einen sparen Sie Geld, da Sie das Holz bestmöglich verfeuern. Zum anderen schonen Sie mit einem Holzvergaser die Umwelt.
Welche Vorteile hat ein Holzvergaser?
Holzvergaser haben sich nicht umsonst schon seit Jahren bewährt. Dieses spezielle System mit den zwei Kammern und der hohen Temperatur bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile:
1. Niedriger Anschaffungspreis
2. Sehr effizient
3. Geringe Emissionswert
-
Niedriger Anschaffungspreis
Um einen Holzvergaser effektiv betreiben zu können, benötigen Sie einen Heizkessel und einen Holzvergaser. Die Kosten dafür sind vergleichsweise günstig.
Für einen Holzvergaser mit einer Leistung von 15 kW müssen Sie mit Kosten von 3.000 bis 6.000 Euro rechnen. Größere Systeme mit bis zu 25 kW kosten zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Diese Größe reicht aus, um ein Zweifamilienhaus mit 240 m² zu beheizen. Sie finden in unserem Sortiment sowohl günstigere als auch teurere Modelle, sodass für jeden Kunden das passende Angebot dabei ist. -
Sehr effizient
Wird ein Holzvergaser richtig betrieben, dann arbeitet er sehr effizient. Wie bereits angesprochen, wird das Holz fast vollständig verfeuert. Es entsteht also nur wenig „Überfluss“, der entsorgt werden muss.
Wie effizient Sie heizen, kommt beispielsweise auch auf die Art des Holzes an, das Sie verfeuern. Am besten eignen sich trockene Laubhölzer wie Eiben oder Buchen. Ihr Heizkessel arbeitet allerdings nur wenig effizient, wenn Sie nasses Holz in den Holzvergaser geben. Um das Bestmögliche herauszuholen, sollten Sie also nur mit getrocknetem Holz heizen. -
Geringe Emissionswerte
Wenn Sie Ihren Holzvergaser richtig betreiben, dann verursacht dieser nur sehr geringe Emissionswerte. Ideal ist es, wenn sie nur trockenes und reines Holz in den Heizkessel geben. Das verbrennt das fast vollständig. Zudem ist der Wirkungsgrad um einiges höher als bei anderen Anlagen. Das heißt, dass Sie für dieselbe Temperatur, weniger Brennmaterial benötigen. Das schont Ihren Geldbeutel und auch die Umwelt.
Wie oft muss ein Holzvergaser befüllt werden?
Das Heizen mit einem Holzvergaser ist für Sie mit einem recht großen Aufwand verbunden. Das liegt daran, dass das System nicht automatisch funktioniert und Sie das Holz manuell auffüllen müssen.
Am besten arbeitet ein Holzvergaser unter Volllast. Oftmals können sie 90 bis 300 Liter fassen, die in ungefähr Stunden verbrennen. Damit es zu keinem Wärmeverlust kommt und ihr Haus wieder auskühlt, ist regelmäßiges Nachlegen des Holzes erforderlich.
Bis das Holz verbrennt, vergehen ungefähr fünf Stunden. Spätestens dann wird es also erforderlich, das Holz aufzufüllen. Bei sehr niedrigen Temperaturen im tiefsten Winter kann es auch vorkommen, dass Sie sogar alle zwei bis drei Stunden neues Holz in den Vergaser geben müssen, um das Haus warm zu halten. Maßgeblich dafür sind die Leistung des Heizkessels und die Größe des Pufferspeichers.
Ist ein Pufferspeicher unbedingt notwendig?
Möchten Sie Ihren Holzvergaser effizient nutzen, dann ist ein Pufferspeicher, wie bei vielen anderen Heizkessln notwendig. Er fungiert als praktischer Speicher und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile.
Zum anderen hat ein solcher Pufferspeicher auch einen praktischen Vorteil für Sie, denn er speichert die Wärme, die Ihr Heizkessel erzeugt. In diesem stark isolierten Wassertank wird das erhitzte Wasser zwischengespeichert und auf Temperatur gehalten.
Bei Bedarf wird das bereits erwärmte Wasser dann aus dem Speicher gezogen und genutzt, um den Heizkessel zu betreiben. Es ist also immer genügend warmes Wasser vorhanden, um Ihr Haus zu beheizen.
Wichtige Bestandteile eines Holzvergasers
|
Was gibt es rund um das Holz für einen Holzvergaser zu beachten?
Die meisten Holzvergaser werden mit Stück- oder Scheitholz betrieben. Es gibt auch Modelle, die Pellets oder Hackschnitzel als Brennstoff haben, das ist aber eher selten anzutreffen.
Stück- und Scheitholz benötigen einiges an Platz. Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken über eine geeignete Lagerfläche. Das Holz sollte auf jeden Fall vor Nässe geschützt werden.
Bei einer durchschnittlichen Heizleistung müssen Sie auf das Jahr gerechnet mit einem Holzumfang von circa 16 Raummetern rechnen. Das ist in etwa fünfmal so viel Fläche, wie bei einer Ölheizung für denselben Zeitraum anfällt.
In den meisten Fällen ist es einfacher, den Holzvorrat nur ein bis zweimal im Jahr aufzufüllen und nicht jeden Monat neues Holz zu besorgen. Es ist für Sie also deutlich komfortabler, wenn Sie ein größeres Lager einrichten.
Wir empfehlen außerdem, in unmittelbarer Nähe des Holzvergasers kleine Mengen Holz bereitzuhalten. Sie können dann ganz komfortabel Holz nachlegen, ohne jedes Mal zu Ihrem Lagerort gehen zu müssen. Das sorgt auch für mehr Sauberkeit und erleichtert Ihnen das Heizen.