Facebook Pixel
Währung

Service-Hotline

Mo-Fr von 9-16 Uhr

Kombispeicher für Warmwasser und Heizungskreislauf

Der sogenannte Kombispeicher bietet für die Erwärmung des Brauchwassers und die Raumheizung eine kombinierte Technik an, die beide Systeme zusammenführt. Denn bei den anderen Systemen funktionieren die Heizung der Räume und die Erwärmung des Brauchwassers in separaten Systemtechniken. Mit der Zusammenführung dieser beiden Komponenten beim Kombispeicher wird das Energiekonzept optimiert.

Bei einem Kombispeicher wird ein normaler Pufferspeicher mit einem eingebauten Boiler für das Warmwasser zusammengeführt. Dies wird als Tank in Tank System bezeichnet, denn bei einem Kombispeicher wird das Wasser in einem internen Tank, dem im Speicher eingebauten Boiler, erhitzt. Das gesamte Heizsystem wird dadurch wesentlich wirtschaftlicher. Der Kombispeicher kann zusätzlich noch mit einem Solarwärmetauscher versehen werden, dadurch entsteht die Möglichkeit einer Kombination von einer konventionellen Heizungsanlage mit einer umweltfreundlichen, nachhaltigen Solaranlage. Entscheidend ist natürlich, dass alle Lieferanten von Energie in einem Gebäude, wie zum Beispiel Solaranlage, Wärmepumpe und Holzfeuerung, genau aufeinander abgestimmt sind. Die Energie muss dahingehend sinnvoll auf das Warmwasser und die Heizung verteilt werden.

Warmes Wasser aus dem Kombispeicher für Heizung und zum Trinken

 

Im Prinzip sind Kombispeicher nichts anderes als große Thermoskannen, die heißes Wasser speichern und bei Bedarf abgeben. Nun gibt es aber auch heißes Trinkwasser, das sich in einem eigenen, kombinierten Tank befindet und einen eigenen Kreislauf hat. Da sich der Tank für Trinkwasser im Tank für Heizungswasser befindet, ist diese Variante sehr platzsparend und effektiv. Aber auf keinen Fall sollten sich Heizungswasser und Trinkwasser vermischen, da sich dadurch Bakterien in das Trinkwasser mischen könnten.

Natürlich wären auch zwei separate Tanks für Trink- und Heizungswasser denkbar, jedoch würde dann doppelt so viel Platz benötigt werden. Oft erfolgt die Erwärmung vom Trinkwasser aber auch im Durchflussprinzip, dann spricht man nicht von einem Kombispeicher, sondern von einem Brauchwasserspeicher. Kombispeicher machen jedes Heizsystem wirtschaftlicher und können sich äußerst gut an das jeweilige System anpassen. So können Energie und Geld gespart werden. Gerade in Verbindung mit Solaranlagen sind Kombispeicher unumgänglich, da die Wärme der Sonnenstrahlen meist nicht zeitgleich mit den Sonnenstunden genutzt werden kann. So kann die Energie aus den Solaranlagen für trübe Tage oder für nachts gespeichert werden, denn meist wird die Energie abends oder in der Früh benötigt, wo die Sonne noch keine Energie abgeben kann. Durch die Nutzung der Sonnenenergie in Verbindung mit einem Kombispeicher können Sie effizient und nachhaltig Energie sparen, diese speichern und effektiv nutzen.

  1. 1.356,33 €

    Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung.

      1.356,33 €
    • 1.392,02 €

      Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung.

        1.392,02 €
      • 1.570,49 €

        Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung und einem Stahlwärmetauscher für zusätzliche Heizquellen z.B. Solarthermie, Heizkessel etc.

          1.570,49 €
        • 1.641,87 €

          Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung und einem Stahlwärmetauschern für zusätzliche Heizquellen z.B. Solarthermie, Heizkessel etc.

            1.641,87 €
          • 1.784,64 €

            Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung und 2 Stahlwärmetauschern für zusätzliche Heizquellen z.B. Solarthermie, Heizkessel etc.

              1.784,64 €
            • 1.820,34 €

              Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung und 2x Stahlwärmetauscher für zusätzliche Heizquellen z.B. Solarthermie, Heizkessel etc.

                1.820,34 €
                • - 33 %
                BUDERUS | Kombispeicher | Marani BPU 300-C | 202 + 78 Liter
                Energieeffizienz
                C
                jetzt nur: 2.251,20 € bisher: 3.360,00 €

                Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

                • - 33 %
                jetzt nur: 2.251,20 € bisher: 3.360,00 €
              • Unser Hygiene-Kombispeicher mit ausreichenden Anschlüssen werden in Heizungs-, Festbrennstoff- und Solaranlagen sowie Blockheizkraftwerken eingesetzt. Unsere Behälter sind aus hochwertigem Qualitätsstahl und standardmäßig mit einer Vlies-Isolierung versehen.

                • - 33 %
                BUDERUS | Kombispeicher | Marani BPU 400-C | 274 + 105 Liter
                Energieeffizienz
                C
                jetzt nur: 2.736,95 € bisher: 4.085,00 €

                Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

                • - 33 %
                jetzt nur: 2.736,95 € bisher: 4.085,00 €
                • - 33 %
                BUDERUS | Kombispeicher | Marani BPU 500-C | 371 + 127 Liter
                Energieeffizienz
                C
                jetzt nur: 3.181,83 € bisher: 4.749,00 €

                Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

                • - 33 %
                jetzt nur: 3.181,83 € bisher: 4.749,00 €
                • REMKO | Kombipufferspeicher KWS 300 | 275 Liter + 100 Liter
                  Energieeffizienz
                  B
                  jetzt nur: 3.806,26 € bisher: 3.927,25 €

                  Platzsparendes Speichersystem mit 275 Liter Trinkwasservolumen, 100 Liter Pufferspeichervolumen, PUR-Isolierung und Glattrohrwärmetauscher.

                    jetzt nur: 3.806,26 € bisher: 3.927,25 €
                  • 3.846,27 € bisher: 4.421,00 €

                    Der TWL Hochleistungs-Hygienespeicher verfügt über eine Muffenanordnung von 180° und ist mit einer C-, oder B-Isolierung kombinierbar.

                    • - 13 %

                    3.846,27 € bisher: 4.421,00 €

                  Warmes Wasser aus dem Kombispeicher für Heizung und zum Trinken

                   

                  Im Prinzip sind Kombispeicher nichts anderes als große Thermoskannen, die heißes Wasser speichern und bei Bedarf abgeben. Nun gibt es aber auch heißes Trinkwasser, das sich in einem eigenen, kombinierten Tank befindet und einen eigenen Kreislauf hat. Da sich der Tank für Trinkwasser im Tank für Heizungswasser befindet, ist diese Variante sehr platzsparend und effektiv. Aber auf keinen Fall sollten sich Heizungswasser und Trinkwasser vermischen, da sich dadurch Bakterien in das Trinkwasser mischen könnten.

                  Natürlich wären auch zwei separate Tanks für Trink- und Heizungswasser denkbar, jedoch würde dann doppelt so viel Platz benötigt werden. Oft erfolgt die Erwärmung vom Trinkwasser aber auch im Durchflussprinzip, dann spricht man nicht von einem Kombispeicher, sondern von einem Brauchwasserspeicher. Kombispeicher machen jedes Heizsystem wirtschaftlicher und können sich äußerst gut an das jeweilige System anpassen. So können Energie und Geld gespart werden. Gerade in Verbindung mit Solaranlagen sind Kombispeicher unumgänglich, da die Wärme der Sonnenstrahlen meist nicht zeitgleich mit den Sonnenstunden genutzt werden kann. So kann die Energie aus den Solaranlagen für trübe Tage oder für nachts gespeichert werden, denn meist wird die Energie abends oder in der Früh benötigt, wo die Sonne noch keine Energie abgeben kann. Durch die Nutzung der Sonnenenergie in Verbindung mit einem Kombispeicher können Sie effizient und nachhaltig Energie sparen, diese speichern und effektiv nutzen.

                  Zahlungsmöglichkeiten: