klimaanlage
Der BTU-Wert einer Klimaanlage ist relativ unbekannt, aber dennoch von zentraler Wichtigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich hinter der Abkürzung versteckt und wie sich der Wert auf den praktischen Betrieb einer Klimaanlage auswirkt...
Kaltwassersätze spielen eine zentrale Rolle in der Klimatisierung von gewerblichen und industriellen Umgebungen. Dieser Artikel stellt ihr Funktionsprinzip vor und beleuchtet ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. ...
Fensterklimageräte sind eine wenig bekannte Variante der Klimaanlage, die sich direkt in einem Fenster oder Wanddurchlass installieren lässt. Hier erfahren Sie alle Vor- und Nachteile, ihre...
Fluorierte Treibhausgase schaden dem Klima und sollen deshalb bis 2050 schrittweise reduziert werden. Was genau F-Gase sind, welche Anlagen betroffen sind und welche Ausnahmen es gibt, finden Sie hier in der Übersicht...
Sie haben eine Klimaanlage gekauft, aber es ist gerade kein Fachmann zur Hand ist, der die Anlage installieren kann? Darf man die Klimaanlage dann selbst einbauen? Welche Regelungen gelten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Kann man mit Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen eigentlich auch Kühlen? Kurze Antwort: Ja, das geht. Mit einer Wärmepumpe können Sie Ihre Flächenheizung im Sommer in eine Klimaanlage verwandeln. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Wer in einer Dachgeschosswohnung lebt, kennt Probleme mit hohen Temperaturen im Sommer. Eine Klimaanlage kann hier Abhilfe schaffen - Welche sich am besten für die Lage im Dachgeschoss eignet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Klimaanlagen verschaffen bei Hitze Abhilfe durch Abkühlung. Jedoch können die Stromkosten durch regelmäßige Benutzung der Anlagen in die Höhe schießen. Wie Sie die Stromkosten trotzdem niedrig halten können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Eine Klimaanlage verschafft im Sommer angenehme Temperaturen im Haus. Aber nicht jeder hat auch genügend Platz für alle Komponenten. Hier eignen sich Monoblockgeräte. Alles über die kompakten Anlagen ohne Außengerät erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Eine Klimaanlage produziert Kondensat - Zum Problem wird es erst, wenn es an unüblichen Stellen austritt. Die häufigsten Ursachen und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Eine defekte Klimaanlage birgt viele Gefahren bei der Entsorgung, daher gibt es verschiedene Richtlinien für das richtige Recycling Ihrer kaputten Klimaanlage. Alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier...
Klimaanlagen haben den Ruf, Keimschleudern zu sein. Aber sind sie tatsächlich so unhygienisch, wie man sich erzählt? Dieser Blogbeitrag enthüllt die Vorurteile über die Hygiene einer Klimaanlage und verrät Ihnen, wie Sie durch sorgsamen Umgang Keime vermeiden können...