Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • SET Kaminofen Swing 3-9 kW Edilkamin Luftheizer

SET Kaminofen Swing 3-9 kW Edilkamin Luftheizer

 

 Unsere Empfehlung für Sie

Artikelnummer
5066
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
180,00 kg (Speditionsversand)

SET Kaminofen Swing 3-9 kW Edilkamin Luftheizer : 5066

Produkt Details

Beschreibung

Der Kaminofen Swing ist ein kleiner einfacher Ofen vom europäischen Top Hersteller Edilkamin.

Der Kaimnofen Swing besitzt einen langlebigen Korpus, das Oberteil besteht aus Stahl, die Ofentür und Front bestehen aus Gusseisen.

Die Primär- uns Sekundärluft dieses Edilkamin Holzofens können individuell geregelt werden und die Scheibenspülung sorgt für eine ungehinderte Sicht auf das schöne Flammenspiel.

Der Top Hersteller Edilkamin setzt bei dieser Modellreihe nicht nur auf einfaches schlichtes Design, die Effektivität der Öfen spielt eine gehobene Rolle. Der Holzofen Swing hat einen Wirkungsgrad von fast 79 Prozent. Somit liegt der Holzverbrauch bei maximaler Leistung des Swing bei 2,5 kg pro Stunde. Das Raumheizvolumen dieses Konvektionsofens von Edilkamin liegt bei 220 m³.

Desweiteren ist Edilkamin auch wichtig die Bestimmungen der einzelnen Länder zu erfüllen und daher wird bei Edilkamin auch akribisch auf die Schadstoffwerte geachtet. Der Holzkaminofen Swing erfüllt daher schon die Werte der erst 2015 in kraft tretenden Bundesemissionschutzverordung Stufe 2 und das ohne zusätzlichen Feinstaubfilters oder Kathalysators.

Vorteile des Edilkamin Swing

  • Struktur und Verkleidung aus grau lackiertem Stahl
  • Ofentür und Front bestehen aus Gusseisen
  • Feuerraum bestehend aus Scamolex
  • Ascherost sowie Aschenkasten aus Gusseisen
  • Bauart 1, Selbstschließende Tür

Das Set besteht aus:

  • Winkelrohr-Set FERRo Durchmesser 150mm/90 : Winkelrohr Set Ferro-Lux vom Hersteller Jeremias ist zum Anschluß eines Kaminofens an einen Schornstein. Verbindungsleitung aus Stahlblech DC01 (ST12) mit eingezogener Steckverbindung, für den Einsatzbereich im Wohn- und Sichtbereich für den Anschluss an Kaminöfen
  • Kamino Trend Filztasche - Der Kamino Trend Filztasche  sieht nicht nur gut aus, sondern ist ein praktisches Accessoire zur Befüllung Ihres Kamins oder Ofen. Natürlich kann es auch vielseitig eingesetzt werden wie z.B. im Garten, Haushalt etc
  • .Silikon- Dichtlippe 4,5m für Glasbodenplatten - Die Silikon-Dichtlippe für Glasbodenplatten hat eine Länge von ca. 450 cm. Sie verhindert, dass sich unter der Glasbodenplatte Schmutzpartikel ansammeln, die sonst mit großem Aufwand entfernt werden müssen und gleicht kleinere Bodenunebenheiten aus. Sie ist jederzeit nachrüstbar und hinterlässt keine Rückstände bei einer späteren Entfernung der Platte wie bei anderen Dichtmitteln.




Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
EAN 4062852378429
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 180
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**

Frage zum Produkt

Produkt: SET Kaminofen Swing 3-9 kW Edilkamin Luftheizer

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: SET Kaminofen Swing 3-9 kW Edilkamin Luftheizer

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?

Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.

  • 0,08 kW je m² bei einem Neubau mit hohem Dämmungsstandard
  • 0,12 kW je m² bei einem Altbau mit mitllerem Dämmungsstandard
  • 0,15 kW je m² bei einem Altbau mit mäßig oder schlechtem Dämmstandard

Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:

10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard

Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:

125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard


Was ist die Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 1 oder 2?

Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 giltt. Die zweite Stufe beginnt dann im Jahre 2015 mit noch niedrigeren Grenzwerten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxis) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen gleich oder untertroffen werden und der Wirkungsgrad gleich oder übertroffen werden.

Alle Öfen die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.

Alle Öfen die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2015 ausgeschlossen.

Die Emissonstabelle der BImSchV 1 und 2

  Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2015 Gilt für beide Stufen
Feuerstättenart CO-Gehalt in mg/m³ Feinstaub in mg/m³ CO-Gehalt in mg/m³ Feinstaub in mg/m³ Wirkungsgrad in %
Raumheizer mit Flachfeuerung 2000 75 1250 40 73
Raumheizer mit Füllfeuerung 2500 75 1250 40 70

Tür Bauart 1 oder 2, welche brauche ich und wofür ist das gut?

Mehrfachbelegung von Schornsteinen, zum Beispiel Kaminöfen in mehreren Geschossen, ist bei gleichen Brennstoffen und Betriebsweisen (mit/ohne Gebläse) möglich. Der Schornsteinquerschnitt muss entsprechend dimensioniert sein. Bei Mehrfachbelegung müssen die Feuerstätten und Abgasanlagen so ausgelegt sein, dass die Gefahr von Abgasaustritt auch aus nicht betriebenen Feuerstätten nicht besteht. Zusätzlich kann es zu unangenehmer Schallübertragung zwischen den Geschossen beziehungsweise Räumen kommen.

Bauart (A)1 (geschlossene Betriebsweise)

  • Die Bauart 1 setzte voraus, dass die Feuerraumtür immer, mit Ausnahme bei der Bedienung, geschlossen ist. Die Bedingung der geschlossenen Betriebsweise wird durch selbstschließende Türen erreicht, die nach Loslassen des Betreibers durch Federscharniere, durch eine Zugfeder oder auch durch Herabfallen per Schwerkraft selbsttätig schließen. Wesentlich ist, dass aufgrund der Konstruktion der Schließvorgang erreicht wird, so dass das Sicherheitsrisiko durch eine falsche Bedienung des Betreibers ausgeschaltet

Bauart 2 (offene und geschlossene Betriebsweise)

  • Bei Feuerstätten der Bauart 2 handelt es sich um Feuerstätten, deren Feuerung während des Betriebes geöffnet sein kann. Die Feuerraumtür kann wahlweise offen bleiben oder geschlossen werden. Für diese Feuerstätten gelten besondere Anforderungen hinsichtlich der Verbrennungsluftversorgung und des Schutzes von brennbaren Fußböden. Ausserdem müssen Feuerstätten der Bauart 2 einen eigenen Schornstein haben (Mehrfachbelegung ausgeschlossen)

Zahlungsmöglichkeiten: