Wärmepumpe Luft/Wasser Rotex HPSU compact 508 H/C-1C Paket 6 kW+500L
Komfortable Wärme im Winter, sanfte Kühlung im Sommer. Die variable Luft-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPSU compact reduziert Ihre Heizkosten auf ein Minimum.
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
170,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
- Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produkt Details
Beschreibung
Wärmepumpe Luft/Wasser Rotex HPSU compact 508 H/C
Was ROTEX von anderen Herstellern unterscheidet?
Rotex bietet Ihnen individuelle Lösungen für ein optimales Wohn- und Arbeitsklima - natürlich, intelligent und zukunftssicher.
ROTEX ist Hersteller und Anbieter kompletter, innovativer und umweltschonender Heizungssysteme - und das mit jahrzehntelanger Erfahrung. Seit 1973 steht Rotex für Innovation und Know-How in der Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung. Bei der Produktentwicklung unserer hochwertigen und perfekt aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten steht immer der Nutzen für den Anwender im Vordergrund.
Das ROTEX Produktportfolio erstreckt sich von Luft-/Wasser-Wärmepumpen, Brennwertheizkesseln für Öl und Gas, Solaranlagen und Wärmespeicher über Fußbodenheizungen, Heizöllagertanks und Regenwasserspeicher bis hin zu einem verbindenden Installationssystem für Sanitär und Heizung.Innovative Systeme, die eine optimale Nutzung von herkömmlichen und alternativen Energieträgern bei Modernisierungen wie Neubauten ermöglichen. ROTEX Produkte stehen für eine einzigartige Kosten-Effizienz bei maximaler Umweltverträglichkeit und höchster Flexibilität.
Die ROTEX Heating Systems GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Daikin Europe NV und somit Mitglied der Daikin Gruppe des weltweit führenden Herstellers und Anbieters von Anlagen zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Durch unsere vereinte Kompetenz entstehen optimale Produktlösungen die höchste Anwender-Ansprüchen gerecht werden.
Das SET besteht aus:
- HPSU compact 508 H/C
- Außengerät 6kW 230V /1~phasig
- BU9c Backup/Booster - Heater 9kW~3phasig
- Zirkulationsbremsen VE 2Stk.
Wärmepumpe Luft/Wasser Rotex HPSU compact 508 H/C - 1C Paket 8 kW + 500L Speicherinhalt:
- Hocheffizienzpumpe
- Umschaltventile für Warmwasser/Heizung und Heizen/Kühlen
- Integrierte Rücklauftemperaturbegrenzung für Solaranwendung
- Sicherheitsgruppe mit Manometer und Sicherheitsventil
- Durchflusssensor sowie Füll- und Entleerungshähnen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Regenerative Luft-/Wasser- Wärmepumpe
- Nutzt kostenlose Umweltenergie aus Sonne und Luft
- Für Heizung und Warmwasser
- Ohne teure und riskante Bohr- und Aushubarbeiten
- Direkte Kombination mit Solar
- Besonders kompakt und leise
- Optimale Wasserhygiene
- Heizen und Kühlen
Eine unerschöpfliche Wärmequelle direkt vor Ihrer Tür.
Die Sonne ist unser natürlicher Energielieferant. Nutzen Sie diese kostenlose Wärmelieferung für Ihr Haus. Sie steckt in der Umweltwärme aus der Luft oder ist als direkte Sonneneinstrahlung nutzbar. Diese Energiequelle ist zugleich kostenlos und für uns unerschöpflich. Die ROTEX HPSU compact (HeatPumpSolarUnit) Wärmepumpen-Einheit nutzt die angebotene Umweltwärme für die Wärmeversorgung Ihres Hauses mit maximaler Effizienz.
ROTEX HPSU compact – Die Hocheffizienzklasse.
Die ROTEX HPSU compact kombiniert auf kleinstem Raum hocheffiziente Wärmepumpentechnik mit einem innovativen Wärmespeicher. Das elektronische Management von Wärmepumpe und Wärmespeicher (ISM = Intelligentes Speicher Management) maximiert die Energieeffizienz und gleichzeitig den Heiz- und Warmwasserkomfort. Die HPSU compact ist „Smart Grid Ready“ und damit schon heute gerüstet für den Energiekosten senkenden Betrieb von morgen. Die Warmwasserbereitung erfolgt im Durchflussprinzip und zeichnet sich durch höchste hygienische Qualität aus. Mit weniger sollten Sie sich nicht zufrieden geben.
Die optimale Lösung für Ihren Neubau.
Moderne Neubauten benötigen immer geringere Mengen an Heizungsenergie und damit niedrige Vorlauftemperaturen. Hier ist die Niedertemperatur-Wärmepumpe ROTEX HPSU compact die ideale Lösung. Um von den Vorteilen dieses energieeffizienten Wärmeerzeugers zu profitieren, ist eine Fußbodenheizung Voraussetzung. Durch ihre extrem große Heizfläche kommt sie mit einer niedrigen Oberflächentemperatur aus. Die Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung ist nicht nur Garant für mehr Behaglichkeit und weniger Energiekosten, sondern kann sogar im Sommer Ihre Räume kühlen.
Modernisierung mit doppeltem Komfortgewinn.
Mit ROTEX.
Bei der Modernisierung bestehender Gebäude gilt Ähnliches wie bei Neubauten: Mit der ROTEX HPSU compact Wärmepumpe heizen Sie im Winter und kühlen im Sommer bei höchster Energieeffizienz. Um das volle Energiesparpotenzial von Wärmepumpen zu nutzen, ist die Kombination mit einer Fußbodenheizung ideal. Auch hier bietet ROTEX eine maßgeschneiderte Lösung: ROTEX cut – die Fußbodenheizung ohne Aufbauhöhe. Sie wird einfach und schnell in den bestehenden Estrich eingebracht.
Das Funktionsprinzip.
Bei der ROTEX HPSU compact Luft-/Wasser-Wärmepumpe wird mit Hilfe eines Hocheffizienzkompressors Wärme von der Umgebungsluft in das Heizungssystem „gepumpt“. Dieses Prinzip entspricht der umgekehrten Nutzung eines Kühlschranks oder einer Klimaanlage und hat sich bereits millionenfach auf dem europäischen Markt bewährt.
Weniger ist mehr. Die Inneneinheit der
ROTEX HPSU compact.
Die HPSU compact integriert die Inneneinheit der Wärmepumpe in den Solar-Schichtspeicher – und das auf kleinstem Raum. Auf nur 0,36 m2 (HPSU compact 304/308) bzw. 0,62 m2 (HPSU compact 508/516) ist die komplette Heizzentrale untergebracht. Dadurch sind Sie flexibel bei der Auswahl des Aufstellortes und eine einfache und schnelle Installation ist garantiert.
Klare Trennung – klarer Vorteil.
Der ROTEX Wärmespeicher ist eine Kombination aus Warmwasserspeicher und Durchlauf-Wassererwärmer. Dabei ist die eigentliche Wärme nicht im Trinkwasser selbst gespeichert, sondern im davon klar getrennten Speicherwasser. Durch die optimale Speicherschichtung ist die Versorgung mit warmem Wasser immer gewährleistet.
Das Außengerät.
Das Außengerät entzieht der Umgebungsluft Wärme, welche vom Wärmeübertragungs-Medium (Kältemittel) aufgenommen und an die Inneneinheit übertragen wird. Das kompakte Außengerät kann unauffällig außerhalb von Neubauten oder bereits vorhandenen Wohngebäuden platziert werden.
Ihre Vorteile mit der ROTEX HPSU compact
Luft-/Wasser-Wärmepumpe:
Höchste Effizienz
• Nutzung kostenloser, regenerativer Umweltenergie aus Sonne und Luft
Innovative Technik
• Intelligentes Speicher-Management (ISM) für maximale Energieeffizienz und höchsten Heiz- und Warmwasserkomfort
• Intuitiv bedienbare elektronische Regelung
• Smart Grid Ready
Trinkwasserhygiene
• Höchste Hygiene durch Trennung von Speicher- und Trinkwasser
• Keine Ablagerungen, keine Legionellenbildung
Wie für Sie gemacht
• Heizen, kühlen und Warmwasser
• Sparsam und leise im Betrieb
• Kompakte Abmessungen, einfache Installation auf kleinstem Raum
• Flexible Anwendung, direkte Kombination mit Solaranlage oder bestehenden Heizsystemen möglich
ROTEX RoCon Hybridregelung. Alles im Griff.
Mit der Hybridregelung RoCon intelligent Wärmepumpe und Wärmespeicher steuern.
Die digitale Regelung RoCon wird höchsten Ansprüchen gerecht. Das Display zeigt Werte und Parameter in Klartextdarstellung. Alle Betriebsarten, Zeitprogramme und Betriebsparameter lassen sich schnell und einfach einstellen und verändern. Wichtige Systemparameter werden vom Fachmann eingesehen und angepasst. Die Heizwassertemperatur wird in Abhängigkeit der Außentemperatur geregelt.
Die Regelung erkennt selbstständig Winter und Sommer und schaltet den Heizbetrieb bedarfsgerecht ein oder aus. Die Regelung ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie verfügt über individuell anpassbare Zeitprogramme zur komfortablen Steuerung des Heizkreises und der Warmwasserbereitung und kann durch einen Raumregler erweitert werden, über den das Heizsystem komfortabel gesteuert und überwacht werden kann.
Die RoCon Hybridregelung übernimmt neben Regelfunktionen der HPSU compact auch das gesamte Management des Wärmespeichers, dem Herz der Hybrid-Heizung. Dieses übergreifende Hybrid-Management sorgt für höchste Systemeffizienz und optimalen Komfort für Heizung und Warmwasser. Einfache und einheitliche Handhabung für die ROTEX HPSU compact mit intuitiver Menüführung und Steuerung via Smartphone mit der ROTEX App.
Der Kompressor – das Herz der Wärmepumpe
Was beim Auto der Motor ist, ist bei der Wärmepumpe der Kompressor. Dieser entscheidet wesentlich über die Energieeffizienz der gesamten Wärmepumpe. ROTEX gehört zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Klima- und Wärmepumpentechnik. Die Kompressoren der ROTEX Wärmepumpe werden innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt und hergestellt. Deshalb können wir auf ein Know-how von vielen Millionen Kompressoren des Technologieführers zurückgreifen.
Sparsam und leise durch leistungsmodulierenden Betrieb
Abhängig von der Witterung und dem Nutzerverhalten schwankt der Wärmebedarf eines Gebäudes sehr stark. Bei allen ROTEX Wärmepumpen kommt die sogenannte Inverter-Technologie zum Einsatz. Mit ihr wird der Kompressor variabel betrieben, das heißt, die Leistung der Wärmepumpe wird ständig dem Bedarf angepasst. Bei der 2-stufigen Wärmepumpe HPSUhitemp kommt diese moderne Inverter-Technologie sogar doppelt zum Einsatz.
Ihr Wohlfühlklima, Tag für Tag.
Mit ROTEX Comfort 365.
Wunschtemperatur zu jeder Jahreszeit.
Unsere Heizung sorgt für ein behagliches Zuhause. Wärmeerzeuger wie die Luft-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPSU compact nutzen dabei regenerative Umweltenergie als Wärme quelle und reduzieren so Energieverbrauch und -kosten auf ein Minimum. Aber was ist mit der Klimatisierung der Räume im Sommer? Die wenigsten Wohngebäude sind mit Klimaanlagen ausgestattet, die eine angenehme Komforttemperatur auch an heißen Sommertagen und -nächten gewährleisten. Das soll sich jetzt ändern. Mit einem neuen Heizsystem, das nicht nur für komfortable Wärme im Winter, sondern auch für sanfte Kühlung im Sommer im ganzen Wohngebäude sorgt. Und das bei sehr sparsamem Betrieb und ohne Mehrkosten in der Anschaffung – ROTEX Comfort 365.
Regenerativ heizen im Winter, sanft kühlen im Sommer.
In Kombination mit einer ROTEX Fußbodenheizung stellt die ROTEX HPSU compact ihre besonderen Qualitäten unter Beweis. Zur Kühlung wird der Prozess der Wärmepumpe einfach in umgekehrter Richtung genutzt, das bedeutet, dem Gebäude wird Wärme entzogen und an die Umgebung abgegeben. Die eigentliche Kühlung des Raumes erfolgt dann vor allem über die Fußbodenheizung. Durch die große Fläche sorgt sie für ein sehr angenehmes und zugfreies Raumklima. Unsichtbar und geräuschlos, auch im Kühlfall.
Clever kombiniert. Fußbodenheizung und
Gebläsekonvektor.
In Räumen ohne Fußbodenheizung wird der Gebläsekonvektor ROTEX HP convector eingesetzt, der ebenfalls die Doppelfunktion Heizen und Kühlen übernimmt. Er ist die ideale Ergänzung zur ROTEX HPSU compact Wärmepumpe, wenn nicht alle Räume mit Fußbodenheizung ausgestattet sind. Der besonders leise Betrieb ermöglicht sogar den Einsatz in Schlafräumen. Die integrierte elektronische Raumtemperaturregelung sorgt für das optimale Klima in jedem Raum.
Maximaler Komfort und höchste Wirtschaftlichkeit –
All Inclusive.
Mit der bereits serienmäßig integrierten Kühloption der ROTEX Luft-/Wasser-Wärmepumpe HPSU compact können Sie in den Räumen, die mit einer Fußbodenheizung ausgestattet sind, ohne weiteren Aufwand und zusätzliche Investitionen die Doppelfunktion für Heizen und Kühlen genießen. Dabei sind die Betriebskosten für diesen zusätzlichen Komfort gering. So wurden die Verbrauchskosten für die Kühlung eines Wohnraums mit ROTEX Comfort 365 vom Institut für Gebäudeenergetik der Universität Stuttgart mit nur 10 bis 20 Euro pro Jahr ermittelt.
ROTEX Solaris. Minimiert Energiekosten.
Durch die Einbindung einer Solaranlage, welche die Heizung im Winter zusätzlich mit kostenloser Sonnenenergie unterstützt, bietet Comfort 365 in Summe maximalen Wohnkomfort bei minimalen Energiekosten.
Heizen und kühlen mit ROTEX Comfort 365.
• Höchster Wohnkomfort an 365 Tagen im Jahr
• Maßgeschneiderte ROTEX Systemlösungen, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ihre baulichen Gegebenheiten
Zwei die zusammenpassen:
Wärmepumpe + Solar.
Sonnige Aussichten.
ROTEX Solaris nutzt die kostenlose Sonnenenergie und unterstützt damit das Heizsystem. Hochleistungskollektoren aus ROTEX-eigener Entwicklung und Produktion sind variabel in der Montage und bieten höchste Energieeffizienz.
Wenig Einsatz – viel Ertrag.
Solarenergie kann in der Spitze zu 80 % in nutzbare Wärme umgesetzt werden. Der hohe Wirkungsgrad der ROTEX Flachkollektoren macht dies möglich. Solarenergie und HPSU compact Wärmepumpe ergänzen sich hier in idealer Weise. Bedarfsabhängig steuert die Wärmepumpe die notwendige Wärmemenge dem Heizsystem bei.
Das Maß der Dinge: die Jahresarbeitszahl.
Sie beschreibt, wie viel Wärmeenergie Sie über das Jahr hinweg nutzen können, im Verhältnis zur eingesetzten Hilfsenergie. Je höher die Jahresarbeitszahl, desto höher die Effizienz der Wärmepumpe. Die Verbindung der ROTEX HPSU compact Wärmepumpe mit unserer thermischen Solaranlage erreicht eine Jahresarbeitszahl von bis zu 4,3. Das bedeutet, Sie erhalten 4-mal mehr Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser als Sie Hilfsenergie einsetzen. Die ROTEX HPSU compact setzt hier im Bereich der Luft-/Wasser-Wärmepumpen ganz neue Maßstäbe.
Sonnenenergie auf Vorrat. Der ROTEX Solarspeicher.
ROTEX Solaris nutzt die Solarenergie für die Warmwasserbereitung und unterstützt wirkungsvoll die Heizung. Bei der HPSU compact mit 500 Litern Speichervolumen wurde neben der solaren Warmwasserbereitung die solare Heizungsunterstützung schon anschlussfertig integriert. Wird die Solarwärme nicht sofort verbraucht, dann können die ROTEX Solarspeicher große Mengen an Solarwärmespeichern. Die Wärme für Warmwasser oder Heizung kann noch mehr als einen Tag später genutzt werden.
Ihre Vorteile mit ROTEX Solaris.
• Effiziente Nutzung der kostenlosen Solarenergie für Warmwasser und Heizung
• Hygienische Warmwasserbereitung
• Optimale Temperaturschichtung im ROTEX Solarspeicher erhöht den solaren Nutzen
• Perfekte Anbindung an unterschiedlichste Heizanlagen
Optional Inbetriebnahme:
Evakuieren, Befüllen mit Kältemittel, Inbetriebnahme und Einweisung
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
EAN | 4062852040173 |
Modell Name | Wärmepumpe Luft/Wasser Rotex HPSU compact H/C - Paket 6 kW |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 170.000000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Nennleistung | kW |
Leistungsbereich | kW |
Luftumwälzung | m³/h |
Nennleistung wasserseitig | kW |
Nennleistung luftseitig | kW |
Gasverbrauch - Erdgas | m³/h |
Gasverbrauch - Propan | m³/h |
Öldurchsatz Stufe 1/2 | kg/h |
Brennstoffverbrauch | kg/h |
El. Nennanschlussleistung | W |
Max. Geräuschpegel | dB |
Abgastemperatur Nennleistung | °C |
Abgasmassenstrom | g/s |
CO Gehalt der Abgase | mg/m³ |
CO2 Gehalt | % |
Feinstaubgehalt | mg/m³ |
Wirkungsgrad | % |
Förderdruck | Pa |
Volumen Wassertasche | Liter |
Abgasanschluss | mm |
Abmessung Füllöffnung | mm |
Scheitholzlänge | mm |
Vorratsbehälter | Liter |
Scheibenspülung | Nein |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Nein |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
max. Betriebsdruck | bar |
Hersteller | Rotex |
Energie Klasse - Heizen | A++ |
Modell (Multisplit) | Outdoor unit: Indoor unit 1/2/3: Indoor unit 4/5: |
Energieeffizienzklasse Warmwasser | A |
kW / Stunde für Kühlen | A |
Speichergröße | XL |
Energieeffizienz Heizen im Verbund | A++ |
Energieeffizienz Warmwasser im Verbund | A |
Speichergröße im Verbund | XL |
Frage zum Produkt
Produkt: Wärmepumpe Luft/Wasser Rotex HPSU compact 508 H/C-1C Paket 6 kW+500L
Öko Richtlinie
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
„Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!“
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaworld ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als:
Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind:
Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.