Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Promat PROMASIL 950-KS 80mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

Promat PROMASIL 950-KS 80mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

Vorteile von PROMASIL ® 950-KS Brandschutzplatten nach A1 DIN 4102, auf einem Blick

  • Paket mit 3 Stück Wärmedämmplatten
  • Raum sparen, Sicherheit gewinnen!
  • Calciumsilikat-Wärmedämmplatten
  • mit bauaufsichtlicher Zulassung
  • für Kachelöfen und Kamine

 Unsere Empfehlung für Sie

Artikelnummer
4733

(Grundpreis: 90,67 € / m²)

Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
1,00 kg

Promat PROMASIL 950-KS 80mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102 : 4733

Produkt Details

Beschreibung

Die PROMASIL® 950-KS Wärmedämmplatte Vormauerung und Wärmedämmung in einem Produkt. Die unkomplizierte Handhabung ermöglicht eine schnelle Montage und durch geringste Dämmdicken ist eine große Raumersparnis möglich.

PROMASIL ® 950-KS ist mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-43.14-139 für den Einsatz als Wärmedämmung und Vormauerung in offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäßden Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerks bestätigt und steht unter amtlicher Fremdüberwachung. Somit wird eine konstant hohe Materialqualität sichergestellt. Auch für die Schweiz liegt seit Ende 2007 die Schweizerische Brandschutz-Zulassung Nr. Z 17559 vor.

Da PROMASIL® 950-KS nach dem vorteilhaften Gießverfahren hergestellt wird, ergeben sich minimale Dickentoleranzen. Durch eine beidseitige Oberflächenbehandlung wird die Plattenoberfläche verfestigt und staubreduziert. Ob nach EN 13229 oder nach den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerks: PROMASIL ® 950-KS stellt sicher, dass auch bei höchster Wärmebelastung an Wohnraumwänden keine höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung zulässig auftreten. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterschieden: brennbare und nichtbrennbare Wände.

Mit PROMASIL ® 950-KS werden beachtliche aufgrund geringer Wanddicken erzielt, da das wärmedämmende Material auch gleichzeitig als Vormauerung dient. Mit PROMASIL beachtliche Raumgewinne

PROMASIL ® 950-KS ist nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 (Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547).

PROMASIL ® 950-KS wurde hinsichtlich seines thermo dynamischen Verhaltens auf Wärmedämmung Diagramm Promasil 950 KSpraxisrelevanten Prüfständen untersucht. Die Ergebnisse sind in den Arbeitsdiagrammen zusammengefasst. Diese sind wichtiger Bestandteil der Zulassung und ermöglichen die Bestimmung der not wendigen Dämmdicke, bezogen auf die Vorgabe des Einsatzherstellers beziehungsweise der geltenden Fachregeln.

niedrige Wärmeleitfähigkeit, dadurch geringste Dämmdicken Wärmedämmung und Vormauerung mit einem Baustoff keine Schwarzblechabdeckung notwendig einfache Be- und Verarbeitung unkomplizierte Handhabung jede gängige Dicke lieferbar Bauaufsichtliche Zulassung für Dämmplatten und vorgeschriebenen Promat®-Kleber K84 Auch nass schneidbar!

Be- und Verarbeitung PROMASIL® 950-KS ist leicht und problemlos mit Holzbearbeitungswerkzeugen, in der Regel mit einem Fuchsschwanz, zu sägen. Als Kleber ist nach Zulassung nur der Promat®-Kleber K84 zu verwenden.Bei Verarbeitung von PROMASIL® 950-KS kann auf die Schwarzblechabdeckung verzichtet werden.

Folgende Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten: Der Untergrund soll trocken, staub- und fettfrei und möglichst eben sein. Eventuelle Verschmutzungen sind zu entfernen. Je nach Erfordernis die Platten zuschneiden. Nasszuschnitt ist möglich. Der Auftrag des Klebers erfolgt mit einem Zahnspachtel, empfohlen wird grobe Zahnung, Raupendicke ca. 3 mm. Der Auftrag erfolgt vollflächig auch über die Kanten. Die offene Zeit des Klebers beträgt ca. 3 Minuten in Abhängigkeit von der Temperatur, der Luft- und der Materialfeuchte sowie der Saugfähigkeit der Trägerwand. Die Auftragsmenge liegt zwischen 1,5 bis 3 kg/m2, abhängig von der Beschaffenheit der Wand. Die resultierende Fugendicke ist 1 bis 2 mm. Durch die Maßgenauigkeit der Platten ist eine Fugenversetzung nicht zwingend notwendig. Platten stirnseitig stoßen. Das Verkleben der Stirnflächen wird empfohlen. Jedem Paket liegt eine Versetzanweisung bei. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern das Sicherheitsdatenblatt zu.

Montagebeispiel PROMASIL ® 950-KS an einem Kachelofen

PROMASIL 950 KS 60mm Wärmedämmplatten

Aufstellung des Kachelofen-Heizeinsatzes

PROMASIL 950 KS 60mm Wärmedämmplatten

Auftrag Promat®-Kleber K84 auf PROMASIL® 950-KS

PROMASIL 950 KS 60mm Wärmedämmplatten

Einfache und schnelle Montage an der Wohnraumwand

PROMASIL 950 KS 60mm Wärmedämmplatten

Der fertige Kachelofen

Wichtige Hinweis:

Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Liefung zu Schäden beim Transport kommen. Wärmedämmplatten Promat Promasil sind leicht zerbrechlich. Trotz dieser Maßnahme kann leider keine Reklamation einer beschädigten Lieferung angenommen werden. Sollte wider Erwarten eine Bruchstelle in einer Platte vorhanden sein, können Sie diese ohne Weiteres mit dem passenden Promasil Kleber verbinden.


Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
EAN 4062852038811
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 1.000000
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
Abmessung Füllöffnung mm
Nennstrom A
Bezeichnung PROMASIL® 950-KS
Farbe weiß
Amtlicher Nachweis Zulassung DIBt Berlin, Z-43.14-139
Baustoffklasse nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547
Rohdichte 245 kg/m3
Druckfestigkeit 1,2 N/mm2
Spezifische Wärmekapazität 0,88 kJ/kg K
Wärmeleitfähigkeit bei 200 °C ≤ 0,10 W/m K
Porosität 90%
Thermische Ausdehnung bei 500 °C ≤ 0,63 %
Standby W
Abscheidegrad %
Innendurchmesser mm
max. Förderhöhe m

Frage zum Produkt

Produkt: Promat PROMASIL 950-KS 80mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Downloads

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Promat PROMASIL 950-KS 80mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

Zahlungsmöglichkeiten: