Kaminofen | Aduro 1.1 | Stahl | 6kW. Kaminofen Aduro 1-1, Stahl, schwarz, 6kW ,Raumgröße 350m³, Wirkungsgrad 82% , Versandkostenfrei
- Preis: 1104.15 - Auf Lager
- Gtin13: 5704065005738
- Mpn: 50215
Kostenfreie Lieferung
innerhalb Deutschlands
Anmelden
Registrieren
Profil Information
Anmeldedaten
oder anmelden
Mit seinen klaren Linien passt er in jedes Zuhause. Durch die runde Form entsteht ein Kaminofen, der Ruhe und Harmonie ausstrahlt und eine natürliche Verlängerung des Schornsteins bildet. Auch die vollständig ebene Front verstärkt diesen Eindruck - Griff und Bedienelemente für die Luftregulierung sind vollständig in den Ofen integriert.
Der Aduro I-I ist auch in einer Variante mit Holzfach oder Speckstein an den Seiten und oben erhältlich. Speckstein ist ebenso dekorativ wie praktisch. Ein Naturprodukt, bei dem jeder einzelne Stein eine einzigartige Farbe und Struktur aufweist. Zudem nimmt das Material Wärme auf und gibt diese über einen längeren Zeitraum hinweg wieder ab.
Die Aduro-tronic Automatik sorgt für einfache Bedienung, bis zu 40% weniger Brennstoffverbrauch und eine umweltfreundliche Verbrennung. Sie müssen lediglich trockenes Holz in den Ofen legen und durch einfaches Ziehen die Aduro-tronic aktivieren. Danach wird die Verbrennungsluft automatisch geregelt, damit Sie stets eine optimale Verbrennung erhalten. Die Vorzüge dieser Automatik sind:
Die patent angemeldete Automatik ist elegant unter dem Brennraum integriert und funktioniert ohne Strom. Sie ist darauf eingestellt, nach den ersten sechs Minuten zu schließen, sie kann jedoch auch individuell geändert werden. Alle Aduro Kaminöfen sind standardmäßig mit Aduro-tronic ausgestattet.
Moderne Verbrennungsprinzipien und das unablässige Bemühen um bestmöglichen Umweltschutz bilden die Grundlage für jeden Aduro Kaminofen. Daher erfüllen die Öfen die strengsten Umweltnormen der Welt und tragen unter anderem das Umweltsiegel „Ecolabel“. Dieses Siegel ist Ihre Garantie, dass die Kaminöfen zu den umweltfreundlichsten auf dem Markt gehören.
Bei Aduro werden die Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Das bedeutet, dass ein Aduro Kaminofen wesentlich sauberer verbrennt, als es
die Anforderungen nach dem Ecolabel vorgeben. Gleiches gilt für die Fähigkeit des Ofens, die Energie des Holzes auszunutzen, dass heißt den Wirkungsgrad des Ofens zu optimieren.
Mit einem Ecolabel Kaminofen von Aduro wird ganz einfach auf Sie, Ihre Familie und die Umwelt Rücksicht genommen. Ein guter Kaminofen macht es jedoch nicht
allein - aus diesem Grund haben wir eine einzigartige Automatik entwickelt, die Aduro-tronic, die das Beheizen Ihrer Räume leicht und effizient macht.
Sie können mit Ihrem Aduro Kaminofen guten Gewissens heizen, denn das Heizen mit Holz ist CO2-neutral. Das Brennholz setzt nämlich während der Verbrennung nur soviel CO2 frei, wie der Baum zu Lebzeiten aus der Atmosphäre aufnimmt. Ein Kaminofen trägt deshalb positiv zur CO2-Bilanz und zum globalen Klimawandel bei.
Als besonderes Qualitätsmerkmal gibt der Hersteller auf alle Aduro Kaminöfen 5 Jahre Herstellergarantie, sofern Sie Ihren Ofen spätestens einen Monat nach dem Kauf auf www.adurofire.de registrieren.
Name | Kaminofen | Aduro 1.1 | Stahl | 6kW |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 450 |
Breite | 500 |
Höhe | 1015 |
Modell | Aduro 1.1 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
EAN | 5704065005738 |
Lieferzeit | 5 - 8 Werktage* |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Kaminofen | Aduro 1.1 | Stahl | 6kW. Kaminofen Aduro 1-1, Stahl, schwarz, 6kW ,Raumgröße 350m³, Wirkungsgrad 82% , Versandkostenfrei
![]() | Bedienungsanleitung Aduro 1-11.14 MB | Download |
![]() | Zertifikat Aduro 1-1473.19 KB | Download |
![]() | Datenblatt Aduro 1-1466.82 KB | Download |
Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?
Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.
Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:
10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard
Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:
125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard
Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 gilt. Die zweite Stufe für Kaminöfen und Kamineinsätze wird ab dem Jahr 2015 in kraft treten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxid) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen mindestens gleich sein oder untertroffen werden.
Alle Holzöfen oder Holzeinsätze die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.
Alle Holzöfen oder Holzeinsätze die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2015 ausgeschlossen.
Die Emissonstabelle der BImSchV Stufe 1 und 2 für Kaminöfen und Einsätze
Feuerstättenart |
Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010 |
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2015 |
für beide Stufen gilt |
|||
Technische Regeln |
CO-Gehalt in mg/m³ |
Feinstaub in mg/m³ |
CO-Gehalt in m³ |
Feinstaub in mg/m³ |
Mindest wirkungsgrad in% |
|
Raumheizer mit Flachfeuerung |
DIN EN 13240 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 73 |
Raumheizer mit Füllfeuerung |
DIN EN 13240 Dauerbrand |
2500 | 75 | 1250 | 40 | 70 |
Speicher einzelfeuerstätten |
DIN EN 15250/A1 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 75 |
Kamineinsätze (geschlossene Betriebsweise) |
DIN EN 13229 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 75 |
Kachelofeneinsätze mit Flachfeuerung |
DIN EN 13229/A1 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 80 |
Kachelofeneinsätze mit Füllfeuerung |
DIN EN 13229/A1 |
2500 | 75 | 1250 | 40 | 80 |
Herde |
DIN EN 12815 |
3000 | 75 | 1500 | 40 | 70 |
Heizungsherde |
DIN EN 12815 |
3500 | 75 | 1500 | 40 | 75 |
Pelletöfen ohne Wassertasche |
DIN EN 14785 |
400 | 50 | 250 | 30 | 85 |
Pelletöfen mit Wassertasche |
DIN EN 14785 |
400 | 30 | 250 | 20 | 90 |
Mehrfachbelegung von Schornsteinen, zum Beispiel Kaminöfen in mehreren Geschossen, ist bei gleichen Brennstoffen und Betriebsweisen (mit/ohne Gebläse) möglich. Der Schornsteinquerschnitt muss entsprechend dimensioniert sein. Bei Mehrfachbelegung müssen die Feuerstätten und Abgasanlagen so ausgelegt sein, dass die Gefahr von Abgasaustritt auch aus nicht betriebenen Feuerstätten nicht besteht. Zusätzlich kann es zu unangenehmer Schallübertragung zwischen den Geschossen beziehungsweise Räumen kommen.
Bauart (A)1 (geschlossene Betriebsweise)
Bauart 2 (offene und geschlossene Betriebsweise)
Zwingend ist der Externe Luftanschluss bei Energieeffizienten Neubauten sogenannten EEF Häusern. Jeder Kaminofen benötigt Sauerstoff, also Luftzufuhr, für die Verbrennung. Normalerweise genügt dazu die vorhandene Raumluft. Die heutigen Neubauten (EEF Häuser) oder sanierten Altbauten sind allerdings oftmals so gut gegen Zugluft abgedichtet, dass die permanente Frischluftzufuhr, die in älteren Gebäuden und Altbauten "automatisch" durch kleinste Ritze und Spalten erfolgt, oft nicht mehr gewährleistet ist. Das kann gefährlich werden, da der Kaminofen den Sauerstoff im Raum absaugt, ohne dass Sie es bemerken. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ohnmacht und Schlimmeres können die Folge sein.
Mit der Externen Zuluft wird also die haupsächliche Luft für die Verbrennung von außen angesaugt. Über eine (optionale) elektronische Luftdrosselklappen Steuerung wird die Außenluft und somit die Verbrennung reguliert. Wenn der Kamin nicht benutzt wird, würde die Drosselklappe die Außenluftzufuhr selbstverständlich kappen.
Der Externe Lufanschluss ist aber kein muss für Häuser die über ausreichen Luftzikulation verfügen. Der Luftanschluss bleibt dann einfach durch die Blindkappe verschlossen.