BL 263 DC. Klimaanlage Remko Bologna für Räume 40m², kompl. montagefertig und durch Schnellkupplung zur Selbstmontage geeignet. LAGERWARE gleich bei uns onlin...
- Preis: 1560.09 - Auf Lager
- Gtin13: 4062852037562
- Mpn: 1629355
Kostenfreie Lieferung
innerhalb Deutschlands
Anmelden
Registrieren
Profil Information
Anmeldedaten
oder anmelden
Das Klimagerät vom deutschen Hersteller ist ein Inverterklimagerät. Durch die Invertertechnologie arbeitet das Gerät besonders energieffizient. Zudem ist das Gerät ausgestattet mit Wärmepumpentechnik und kann kühlen sowie heizen.
Durch die Invertertechnik wird die gewünschte Temperatur konstant im Raum gehalten, im Gegensatz zu On/Off Geräten welche sich erst die Raumtemperatur abkühlen und sich dann abschalten bis die Temperatur wieder auf ein gewisses Maß ansteigt. Durch die ständige Temperaturschwankung bei einer On-Off Anlage ist das Raumgefühl natürlich eher schlecht. Außerdem verbraucht die Anlage durch das ständige Anschalten einen hohen Anlaufstrom.
Dieses Klimagerät sorgt dagegen für ein optimales Raumklima. Durch ständige Temperaturüberwachung und der stufenlosen Drehzahlregulierung bleibt die Anlage stehts im Betrieb und regelt ununterbrochen die Raumtemperatur, dieses Verfahren spart Energie und sorgt für beständige Temperaturen.
Es stehen Ihnen auf der rechten Seite 3 verschiedene Anschluss-Sets zur Verfügung. Anschluss-Sets sind wahlweise 3,5 und 8meter lang und mit Schnellverschlüsse versehen. Die Leitungen sind mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt.
Diese Anlage ist bei Optimalbedingungen, dass heißt die Außenanlage ist an der Nordwand installiert und der zu kühlende Raum hat kaum Sonnenstrahlung, ausgelegt für 40m² oder 110m³.
Name | BL 263 DC |
---|---|
Modell | BL 353 DC |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
EAN | 4062852037562 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage* |
Förderungen | - |
BL 263 DC. Klimaanlage Remko Bologna für Räume 40m², kompl. montagefertig und durch Schnellkupplung zur Selbstmontage geeignet. LAGERWARE gleich bei uns onlin...
Was ist ein Inverter Klimagerät?
Bei den herkömmlichen, ON/OFF, - Klimageräten schaltet der Verdichter bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur ab. Wenn der Temperaturfühler eine erneute Temperaturunterschied meldet schaltet die Anlage, durch die Meldung des Fühlers, wieder an.
Beispiel ON/OFF Klimageräte:
Die gewünschte Raumtemperatur soll 20°C betragen und die Raumtemperatur beträgt 25°C. Der Fühler registriert den Temperaturunterschied und meldet der Außenanlage, dass sich einschalten soll. Es wird in dem Fall die komplette Kühlleistung eingesetzt um den Raum zu kühlen. Je nach Außentemperatur und Verflüssigungsdruck wird der Verflüssigungslüfter angesteuert. Hohe Temperaturen erfordern eine hohe Drehzahl und umgekehrt. Bei erreichen von z. B. 19°C wird der Verdichter wieder abgeschaltet und die Raumtemperatur steigt von neuem. Dieses permanente Regelverhalten führt zu erhöhtem Verschleiß eines jeden Motors. Bei einem Kraftfahrzeug wäre diese Art der Fahrweise mit Vollgas und Vollbremsung zu vergleichen, wobei der Motor jedes Mal abgeschaltet wird.
Vorzüge der Inverter-Splitanlage:
Bei Stromsparende Inverterklimageräten regelt der Kompressor bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur stufenlos bis auf eine Minimalleistung zurück, was zu eine Energieeffizienzklasse meistens A oder A+ führt. Des Weiteren wird der Verschleiß der Teile wie Motor, Verdichter usw. reduziert, dies macht die Anlage um einiges wartungsfreundlicher.
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Remko Bologna BL | Splitklimaanlage Inverter | 2,6 kW
Ab: 1.560,09 €