- Home
- Santer Solar Holzvergaserkessel Proburner DELUXE 25 kW BAFA
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
595,00 kg (Speditionsversand)
Produkt Details
Beschreibung
Santer Solar Holzvergaser Proburner Deluxe 25 inkl. digitaler Regelung
Vorteile der Proburnerserie auf einen Blick
- Digitale Regelung für optimale Verbrennung
- Hoher Wirkungsgrad: 91%
- Saubere Verbrennung
- leichte Reinigung
- Bester Kesselstahl
- hochqualitative Verarbeitung
Der Holzvergaser Proburner Deluxe von Santer Solar Profi vereint höchste Leistung, ausgezeichnete Verarbeitung und modernstes Design in einem Gerät. Hierbei wurde der 25 kW Proburner mit Abgasfühlern, Modulierendem Gebläse und einer anderen Steuerung ausgestattet. Außerdem wurde der Aschekasten baulich verändert. Mit diesen Veränderungen wurde der Proburner Deluxe BAFA getestet und ist dadurch BAFA förderfähig mit 1.400€. Der Fokus bei diesem hochwertigen Holzvergaser Proburner Deluxe liegt auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ein besonders günstiger Preis mit einer professionellen Ausstattung vom österreichischen Hersteller Santer Solar profi. Direkt vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter sorgt dieser Holzvergaser für eine Revolution am Markt für Festbrennstoffkessel. Ausgestattet mit einem halbautomatischen Reinigungssystem und einer Digitalen Steuerung bietet der Holzvergaser Proburner Deluxe Komfort auf höchstem Niveau.
Die Unterschiede vom Proburner Deluxe zum normalen Proburner
- BAFA Förderbar
- Andere Version der Kesselsteuerung
- Modulierendes Gebläse
- Inegrierter Abgastemperaturfühler
- Andere Konstruktion des Aschenkasten
- deutlich verbesserte Emissionswerte in Kohlenstoffmonooxid (CO) und Feinstaub
Der Kessel wird von der BAFA gefördert:
- Holzvergaserkessel werden pauschal mit 2.000 € gefördert (diese neue Fördergeldrichtlinie gilt ab dem 01.04.2015)
- Bedingung Pufferspeicher mind. 55Liter/kW
- Bedingung ist Bauantrag gestellt oder Gebäudebestand vor dem 01.01.2009
- ÄNDERUNG: Ab 2016 Zusatzbonus 20% bei Modernisierung !!!! Mehr info finden sie hier!
Video vom Proburner (nicht die Deluxe Version)
Optional Kesselfernsteuerung Ekoster Control passend für alle Proburner Holzvergaserkessel
Die Fernbedienung Ekoster Control ermöglicht eine komfortable Zusammenarbeit mit der Kesselregelung Ekoster. Die angeschlossene Fernbedienung Ekoster Control ist ständig mit der Proburner Deluxe Kesselregelung (durch einen Kabel) in Verbindung und ermöglicht eine Änderung der Kesselparameter des Holzvergasers beispielsweise vom Wohnzimmer aus. Mit der Fernbedienung kann man die Betriebstemperatur des Holzvergaserkessels Proburner anzeigen, diese einstellen oder den Holzvergaser ausschalten.
Die Fernbedienung gibt Alarm wenn die Kesseltemperatur über 95 °C steigt, auf 0 °C senkt oder wenn der Kesselfühler beschädigt ist.
Hinweis: Lesen Sie auch unser FAQ! Darin enthalten sind die häufigsten Fragen zum Produkt.
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
EAN | 4062852363357 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 595.000000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Frage zum Artikel
Downloads 2
Bewertungen
FAQ
Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?
Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.
- 0,08 kW je m² bei einem Neubau mit hohem Dämmungsstandard
- 0,12 kW je m² bei einem Altbau mit mitllerem Dämmungsstandard
- 0,15 kW je m² bei einem Altbau mit mäßig oder schlechtem Dämmstandard
Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:
10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard
Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:
125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard
Was ist die BAFA und wie bekomme ich die Förderung?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle kurz BAFA fördert u.a. Heizungsanlagen erneuerbare Energie. Mehr Informationen auf BAFA.de
Warum muss ein Holzvergaser überdimensioniert werden?
Bei einem Haus mit einem Wärmebedarf von beispielsweise 20kW reicht der Einsatz eines Öl-, Gas- oder Pelletheizgerätes mit einer Leistung von ebenfalls 20kW verständlicherweise vollkommen aus.
Würde man nun ein Holzheizkessel mit 20kW Leistung zum Einsatz bringen, dann müsste dieser wie zu Großmutters Zeiten unentwegt bestückt werden und selbst das würde nicht genügen, da der Kessel auch bei ständigem Betrieb Leistungsschwankungen unterworfen ist.
Deswegen sollte die Größe des Holzvergasers mindestens um 50% über dem Wärmebedarf des Gebäudes abzudecken und zugleich einen Energieüberschuss zu erzeugen, der im Puffer zwischen gespeichert wird, um dann nach Abbrand des Holzes komfortabel genutzt werden zu können. Dadurch reduziert sich die tägliche Heizaufgabe auf ein Minimum und die Holzheizung bietet Komfort.
Was ist die Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 1 oder 2?
Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 giltt. Die zweite Stufe für Scheitholz wird, im Gegensatz zu anderen Brennstoffen wo die Stufe 2 ab dem Jahre 2015 gilt, erst ab dem Jahr 2017 in kraft treten, mit noch niedrigeren Grenzwerten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxis) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen gleich oder untertroffen werden.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2017 ausgeschlossen.
Die Emissonstabelle der BImSchV 1 und 2
Feuerstättenart | Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010 |
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2017 | ||
(Bezeichnung ändert sich je nach Stufe) |
CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ | CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ |
Naturbelassenes Brennholz |
1000 | 100 | --- | --- |
Holz und Kohlebrennstoffe |
--- | --- | 400 | 20 |
Brauche ich zwingend einen Pufferspeicher oder kann man den Kessel auch direkt in die Heizung speisen?
Es ist zwingend erforderlich einen Puffespeicher einzubinden, da ein Kessel nicht einfach so seine Heizkraft abschalten kann. Bei einer Gastherme mit einem Durchlauferhitzer ist das zum beispiel nicht der Fall, hier wird das Gas zugeführt wenn es benötigt wird und die Zufuhr sofort gestoppt, wenn kein Bedarf mehr da ist. Das ist bei einem Kessel, wo bspw. Scheitholz oder Kohle gefeuert wird natürlicht nicht möglich, da das Holz o.ä. nicht einfach aus geht wenn kein Bedarf mehr da ist. Die erzeugte Energie muss also irgendwo hin und da kommt der Pufferspeicher zum Einsatz.
Wie groß muss der Pufferspeicher sein?
Das Pufferspeichervolumen sollte mindestens 50 - 100 Liter pro Wasserseitigem kW betragen
Beispiel: ein Kamin hat eine Gesamtleistung von 15 kW, davon gibt er sind 5 kW an die Raumluft ab und 10 kW stellt er dem Pufferspeicher zur Verfügung.
10kW x 50 Liter = 500 Liter mindest Puffervolumen
Welche Art von Pufferspeicher gibt es?
Es gibt viele Varianten:
Heizungspuffer (nur für die Heizungseinspeisung)
Brauchwasserpuffer (nur für die Trinkwassererwärmung)
Tank im Tank Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist in einem Pufferspeicher ein zweiter emmailierter Speicher eingebaut und wird durch das umliegende Heizungswasser erwärmt
Hygiene Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist ein Edelstahlwärmetauscher im Speicher verbaut, dieser wird wie im Tank im Tank System vom umliegenden Heizungswasser erwärmt. der Vorteil zum Tank im Tank System ist, das der Edelstahlwärmetauscher nicht so viel Platz weg nimmt wie ein zzl. Tank und somit hat man mehr Speichervolumen für die Heizung. Dies ist also die effektivste Variante bei Heizung und Trinkwassererwärmung.
-
jetzt nur: 53,60 € bisher: 69,62 €Kesselsicherheitsgruppe 1' 3 bar dient der druckseitigen Absicherung und Entlüftung geschlossener Heizungsanlagen.
- - 23 %
jetzt nur: 53,60 € bisher: 69,62 € -
jetzt nur: 487,93 € bisher: 827,00 €
Es ist dringend erforderlich, dass jeder Kessel mit einer Rücklauftemperaturanhebung ausgestattet wird, um Ihn vor Kesselkorrosion zu schützen, Teerablagerungen zu verringern. Mit Laddomat 21 erreicht der Heizkessel schnell die gewünschte Arbeitstemperatur. Laddomat 21 füllt den Tank mit geringem Durchfluß. Dadurch wird eine optimale Wärmeschichtung im Tank erzielt.
Die Kugelhähne der Rücklaufanhebung sind mit 1 1/4" Cu28 Klemmringverschraubung ausgestattet.
- - 41 %
jetzt nur: 487,93 € bisher: 827,00 € -
jetzt nur: 27,23 € bisher: 61,88 €Kappenventil DN 25 zum Anschluss an ein Ausgleichbehälter
- - 56 %
jetzt nur: 27,23 € bisher: 61,88 € -
jetzt nur: 408,24 € bisher: 801,00 €
Thermomatic EC-Home Standard komplett mit Außenfühler - einfache witterungsgeführte Heizungssteuerung für das Eigenheim, jetzt in neuer Ausführung mit vielen Möglichkeiten.
- - 49 %
jetzt nur: 408,24 € bisher: 801,00 € -
jetzt nur: 73,72 € bisher: 76,00 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20 S- 2000mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
jetzt nur: 73,72 € bisher: 76,00 € -
103,00 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20- 4000mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
103,00 € -
jetzt nur: 93,39 € bisher: 126,00 €Stellen Sie sich vor Ihre Heizung bequem im Wohnzimmer zu bedienen.
- - 26 %
jetzt nur: 93,39 € bisher: 126,00 € -
69,95 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20 S -1300mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
69,95 €