Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Pelletheizung Pelling 25 ECO mit Solarthermie

Pelletheizung Pelling 25 ECO mit Solarthermie

Artikelnummer
3379
Alternative Produkte
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
267,00 kg (Speditionsversand)

Pelletheizung Pelling 25 ECO mit Solarthermie : 3379

Energieeffizienzklasse

Allgemein
A

Produkt Details

Beschreibung

Pelletkessel Pelling 25kW mit Solar und 1Tonne Pellets

Der Pelletkessel PELLING ist zum Beheizen von Familien- und Wochenendhäusern oder auch Bürogebäuden geeignet. Dieser Kessel ist mit einer automatischen Zündung und robusten Stahl-Brenntopf ausgestattet.

Der Pelletskessel startet und stoppt selbsttätig, abhängig vom Wärmeverbrauch. Die Steuerung ist in 3 Stufen modulierend, wie bei vielen Gasfeuerungen. Das heißt, dass der Kessel ständig versucht, die Leistung dem tatsächlichen Verbrauch anzupassen. Dadurch werden die vielen Starts und Stopps vermieden, die eine Ölfeuerung durchführt. Die Elektrozündung und der modulierende Betrieb führen dazu, dass die Holzpelletfeuerung das ganze Jahr hindurch mit optimalem Wirkungsgrad betrieben werden kann.

Die Sicherheit ist bei der Holzpelletfeuerung hoch. Die Steuerung sorgt dafür, dass die Pelletzufuhr gestoppt wird, wenn die Temperatur im Brenner zu hoch wird oder Betriebsstörungen eintreten.

Die Steuerung der Holzpelletfeuerung ist 10-stufig modulierend und die Justierung der Pelletfeuerung geschieht mithilfe der Steuerung. Einstellen kann man die Kesseltemperatur, die Schneckenzeiten, den Abzug. Eine größere Benutzerfläche gibt es über Interface.

Thermosicherung:

Die Sicherheit steht an erster Stelle, daher ist der Kessel serienmäßig mit einem von der Automatik unabhängigen Temperaturbegrenzer ausgestattet, der bei einer Temperatur von über 95 °C eingreift. Ein Temperaturfühler misst permanent. Die Alarmtemperatur des Fühlers ist programmierbar. Auch an den Wicklungen des Zubringermotors wird ständige die Temperatur gemessen. Wenn die zulässige Gradzahl an den Wicklungen überschritten wird, wird der Motor ausgeschaltet. Kesselalarm bei:

Alarm & Sicherheitseinrichtungen

  • Kesselüberhitzung
  • Rückbrandüberhitzung
  • Optischer und akustischer Alarm bei fehlendem Brennstoff

Zur Solaranlage ebenfalls förderbar

Kessel-Set besteht aus:

    • Pelletkessel Pelling 25kW
    • Vorratsbehälter links oder rechts wählbar
    • Vorratsbehälter Größe wählbar
    • inklusive 1 Tonne Pellets vom Hersteller 'German Pellets'
    • Pufferspeicher 800 Liter (nur für Heizung) mit einem Wärmetauscher für Solar
    • Optional sind andere Speichertypenauswählbar
    • Optional sind auch 2 Wärmetauscher für die Speicher auswählbar (für weitere Heizkreise)
    • Laddomat 11-100

Die Einzelkomponenten des Solardual Solarpaketes:

  • 2 x SP58/1800A -22 Vakuumröhrenkollektoren (44 Röhren)
  • 2 x Aufdachtmontage-Set
  • 1 x 2- Strang Solarstation mit Entlüfterflasche
  • 1 x Solarregler DeltaSol BS/4 Komplettpaket
  • 1 x Solarleitung 2in2 SD-System DN16 10 Meter**
  • 1 x Ausdehnungsgefäß (24 Liter)
  • 1 x Anschluss-Set für Ausdehnungsgefäß
  • 2 x Tyfocor LS Solarflüssigkeit (10 Liter)
  • 1 x Kollektorenanschluss-Set  (flexibles isoliertes Wellrohr zur Dachdurchführung 2x1m,)
  • 1 x Brauchwassermischer

Vakuumröhrenkollektor SP58/1800A - 22- Der Hochleistungskollektor ist ideal für Ihre Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Hohe Effektivität zeichnet diesen Kollektor selbst in den Übergangsmonaten oder bei ungünstigen Witterungsbedingungen aus.Das Vakuumrohr nimmt direkte und diffuse Sonnenstrahlung auf und gewährleistet selbst in den Übergangsmonaten hohe Erträge durch Umsetzung der Strahlungsenergie in thermische Energie.

Aufdachmontage-Set beinhaltet: Führungsschienen, Dachträger, Verbindungsschraubungen, Gummipuffer und Wärmeleitpaste sowie Kollektorverbinder

Solarstation 2 - Strang: Die Solarstation wird in den Primärkreis von Solaranlagen eingebaut und steuert den geschlossenen thermo-dynamischen Zyklus des Wärmeträgermediums (Wasser-Glykol-Gemisch) zwischen den Sonnenkollektoren und dem Warmwasserspeicher. Die Solarstation ist eine 2-Strang-Solarstation und besteht aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten, die alle flachdichtend miteinander verbunden sind.



Solarregler DeltaSol BS/4 Komplettpaket:
Der Solarregler DeltaSol BS/4 / BS Plus (Komplettpakete) überwacht und steuert thermische Solaranlagen. Nebenbei übernimmt der Regler auch wichtige Anlagenüberwachungs und Sicherheitsfunktionen und gewährleistet somit einen dauerhaften und sicheren Betrieb der gesamten Anlage. Das beleuchtete und übersichtliche Display garantiert eine einfache Bedienung.

/Solarregler1.jpg

Solarleitung: Die Solarleitung SolarDual-System 2in2 besteht aus einem flexiblen Edelstahl-Wellrohr mit 14mm / 20mm Dämmschichtdicke und integrierter Sensorleitung 2 x 0,75 mm² (180°kurzfristig 230°).

/solarleitung.jpg

Solar - Ausdehnungsgefäß: Anschluss-Set für Ausdehnungsgefäß beinhaltet: 500mm Edelstahl-Wellrohr, Rückschlagventil und Wandhalterung.

/Solar.jpg
Tyfocor LS Solarflüssigkeit (10 Liter):Gebrauchsfertige, rückstandsfrei verdampfende Spezial-Wärmeträgerflüssigkeit fürSolaranlagen mit hoher thermischer Belastung. Glykol- / Wassergehalt: 45% / 55%,Dauereinsatz: von -20°C bis 170°C, Grenzbereich: von -40°C bis 200°C, Einheit: 20 L Kanister

/Tyfocor.jpg

Kollektorenanschluss-Set: flexibles isoliertes Wellrohr zur Dachdurchführung,2x 1 Meter mit “¾ Überwurf-Muttern oder flexibles isoliertes Wellrohr zur Dachdurchführung 2x1 Meter mit 22mm Kupferstutzen.

/kolektoranschluss1.jpg/kolektoranschluss2.jpg

Brauchwassermischer mit  Rückschlagventil Thermostatisches Mischventil für Solarsysteme zur stufenlosen Begrenzung der Brauchwasser- Entnahme- Temperatur

/Brauchwasser.jpg

Optionales Zubehör gegen Aufpreis

  • Regler Deltasol E
  • Regler Deltasol M
  • Wärmemengenzähler
  • Solar-Spiralrohr DN 20, Doppelrohr mit 15 mm Isolierung aus EPDM Kautschuk (Temperaturbeständigkeit bis 200°C) mit UV-stabiler Schutzfolie. Geringerer Leitungswiderstand als Wellrohr (aus dem Kollektoranschlussset), besseres Verhalten bei Entlüftung der Anlage. Mit Fühlerleitung 2 x 0,75 mm². 4 x Anschluss Überwurfmutter 1“, Abdichtung mittels Graphitdichtung. Erhältlich in den Leitungslängen: 10 m, 15 m, 20 m und 25 m.
  • Flachdachaufständerung 45°

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
EAN 4062852032055
Modell Name Pelling 25
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 267.000000
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
GPSR-Referrer ThermoFLUX Deutschland GmbH
GPSR-Anschrift Friedrich-Naumann-Str. 55, 99974 Mühlhausen
GPSR-Mail info@thermoflux.info
EU verantw. Person info@thermoflux.info
Nennleistung kW
Leistungsbereich kW
Luftumwälzung m³/h
Nennleistung wasserseitig kW
Nennleistung luftseitig kW
Gasverbrauch - Erdgas m³/h
Gasverbrauch - Propan m³/h
Öldurchsatz Stufe 1/2 kg/h
Brennstoffverbrauch kg/h
El. Nennanschlussleistung W
Max. Geräuschpegel dB
Abgastemperatur Nennleistung °C
Abgasmassenstrom g/s
CO Gehalt der Abgase mg/m³
CO2 Gehalt %
Feinstaubgehalt mg/m³
Wirkungsgrad %
Förderdruck Pa
Volumen Wassertasche Liter
Abgasanschluss mm
Brennraumeinsatz Stahl
Abmessung Füllöffnung mm
Scheitholzlänge mm
Vorratsbehälter Liter
Scheibenspülung Nein
Getrennte Primär- und Sekundärluft Nein
Integrierter Sicherheitswärmetauscher Nein
max. Betriebsdruck bar
Empfohlenes Speichervolumen 240 Liter
Rücklauftemperatur min. 50 °C
Vorlauf / Rücklauf 1"
Paketbezeichnung Solar V30-2
Ausdehnungsgefäß MAGS 35 Liter
Wärmemengenzähler Optional
Entlüfter und Absperrhahn inkl.
Schrauben und Zubehör inkl.
Anschlüsse 1" AG
Herstellergarantie 10 Jahre
BImSchV-Emissionswerte ja Stufe 2
Zertifiziert nach BImSchV Stufe 2, BVG 15a Österreich
Abgasnormen/Zulassungen

TüV CE, EN-303-5 geprüft

BVG 15a geprüft

BImSchV stufe 2

Hersteller ThermoFlux
Energieeffizienzklasse A

Frage zum Produkt

Produkt: Pelletheizung Pelling 25 ECO mit Solarthermie

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Pelletheizung Pelling 25 ECO mit Solarthermie

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

Zahlungsmöglichkeiten: