La Nordica Scheitholzherd Küchenherd | Rosetta BII Bordeaux | 7,2 kW. Jetzt den La Nordica Küchenofen Rosetta BII auf Klimaworld.com bestellen und gleichzeitig Heizen und Backen!
- Preis: 1311.98 - Auf Lager
- Gtin13: 8022724134153
- Mpn: 7013150
Kostenfreie Lieferung
innerhalb Deutschlands
Anmelden
Registrieren
Profil Information
Anmeldedaten
oder anmelden
Der Kaminofen Rosetta von La Nordica eignet sich dafür, Wohnräume zeitweise zu beheizen bzw. zur Unterstützung einer nicht ausreichenden Raumheizung. Er ist ideal für Ferienwohnungen und Wochenendhäuser bzw. als Zusatzheizung während des ganzen Jahres. Als Brennstoff werden Holzscheite verwendet.
Der Dauerbrandherd besteht aus verzinkten Stahlblechplatten emaillierten Gusseisen und Wärmestrahlungskeramik (Türen, Vorderseite, Platte).
Im Innenraum der Feuerstelle von dem Modell Rosetta befindet sich eine innere ausziehbare und gelochte Wand. Dank den kalibrierten Löchern dieser Wand wird die Strömung von vorwärmten Luft im Feuerraum gewährleistet, so dass eine Postverbrennung mit einer Erhöhung der Leistung und eine Verminderung des unverbrannten Abgases stattfindet. Im Innenraum der Feuerstelle befindet sich ein Planrost.
Die Feuerstelle des Holzofens Rosetta ist mit einer Panoramatür mit hitzebeständigem Keramikglas (bis 700°C) ausgestattet. Das ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die züngelnden Flammen. Außerdem wird so der Austritt von Rauch und Funken verhindert. Unter der Backtür befindet sich zudem ein Warmhalteraum mit Verschlusstür.
Post Combustion System (PCS)
Clean Glass Control (CGC)
Resistant Door at the Time (RDT)
Name | La Nordica Scheitholzherd Küchenherd | Rosetta BII Bordeaux | 7,2 kW |
---|---|
Abmessung | HxBxT 843x869x572 mm |
Abmessung in | mm |
Länge | 572 |
Breite | 869 |
Höhe | 843 |
EAN | 8022724134153 |
Modell | ROSETTA BII |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Lieferzeit | 5 - 8 Werktage* |
Nennleistung | 7,2 kW |
Brennstoffverbrauch | 2,0 kg/h |
Abgastemperatur Nennleistung | 217 °C |
Abgasmassenstrom | 7,1 g/s |
CO Gehalt der Abgase | 981 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | 10,6 mg/m³ |
Förderdruck | 10 Pa |
Brennkammer | HxBxT 350x230x382 mm |
Abgasanschluss | Ø130 mm |
Brennraumeinsatz | Guss |
Scheibenspülung | Ja |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Nein |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
max. Betriebsdruck | bar |
Raumheizvermögen | bis zu 206 m³ (je nach Isolierung) |
Bauart | 2 |
Externe Zuluft | Nein |
BImSchV-Emissionswerte | Erfüllt die Anforderungen der BImSchV 2 |
Abgasnormen/Zulassungen | CE Zeichen vorhanden, EN 12815 zertifiziert Zulassung auch für Österreich nach 15a B-VG PL - 0246 - P Zulassung auch für Schweiz nach VKF - AEAI Nr. 13083 SINTEF Nr. 045 - 159 |
Abstand | 50 mm zu brennbaren Baustoffen |
Energieeffizienzklasse | A+ |
La Nordica Scheitholzherd Küchenherd | Rosetta BII Bordeaux | 7,2 kW. Jetzt den La Nordica Küchenofen Rosetta BII auf Klimaworld.com bestellen und gleichzeitig Heizen und Backen!
![]() | Leistungserklärung418.09 KB | Download |
![]() | Technische Daten248.63 KB | Download |
![]() | Bedienungsanleitung2.01 MB | Download |
![]() | Datenblatt110.05 KB | Download |
![]() | CE und technische Details612.09 KB | Download |
Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?
Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.
Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:
10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard
Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:
125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard
Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 gilt. Die zweite Stufe für Kaminöfen und Kamineinsätze wird ab dem Jahr 2015 in kraft treten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxid) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen mindestens gleich sein oder untertroffen werden.
Alle Holzöfen oder Holzeinsätze die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.
Alle Holzöfen oder Holzeinsätze die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2015 ausgeschlossen.
Die Emissonstabelle der BImSchV Stufe 1 und 2 für Kaminöfen und Einsätze
Feuerstättenart |
Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010 |
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2015 |
für beide Stufen gilt |
|||
Technische Regeln |
CO-Gehalt in mg/m³ |
Feinstaub in mg/m³ |
CO-Gehalt in m³ |
Feinstaub in mg/m³ |
Mindest wirkungsgrad in% |
|
Raumheizer mit Flachfeuerung |
DIN EN 13240 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 73 |
Raumheizer mit Füllfeuerung |
DIN EN 13240 Dauerbrand |
2500 | 75 | 1250 | 40 | 70 |
Speicher einzelfeuerstätten |
DIN EN 15250/A1 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 75 |
Kamineinsätze (geschlossene Betriebsweise) |
DIN EN 13229 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 75 |
Kachelofeneinsätze mit Flachfeuerung |
DIN EN 13229/A1 |
2000 | 75 | 1250 | 40 | 80 |
Kachelofeneinsätze mit Füllfeuerung |
DIN EN 13229/A1 |
2500 | 75 | 1250 | 40 | 80 |
Herde |
DIN EN 12815 |
3000 | 75 | 1500 | 40 | 70 |
Heizungsherde |
DIN EN 12815 |
3500 | 75 | 1500 | 40 | 75 |
Pelletöfen ohne Wassertasche |
DIN EN 14785 |
400 | 50 | 250 | 30 | 85 |
Pelletöfen mit Wassertasche |
DIN EN 14785 |
400 | 30 | 250 | 20 | 90 |
Mehrfachbelegung von Schornsteinen, zum Beispiel Kaminöfen in mehreren Geschossen, ist bei gleichen Brennstoffen und Betriebsweisen (mit/ohne Gebläse) möglich. Der Schornsteinquerschnitt muss entsprechend dimensioniert sein. Bei Mehrfachbelegung müssen die Feuerstätten und Abgasanlagen so ausgelegt sein, dass die Gefahr von Abgasaustritt auch aus nicht betriebenen Feuerstätten nicht besteht. Zusätzlich kann es zu unangenehmer Schallübertragung zwischen den Geschossen beziehungsweise Räumen kommen.
Bauart (A)1 (geschlossene Betriebsweise)
Bauart 2 (offene und geschlossene Betriebsweise)
Zwingend ist der Externe Luftanschluss bei Energieeffizienten Neubauten sogenannten EEF Häusern. Jeder Kaminofen benötigt Sauerstoff, also Luftzufuhr, für die Verbrennung. Normalerweise genügt dazu die vorhandene Raumluft. Die heutigen Neubauten (EEF Häuser) oder sanierten Altbauten sind allerdings oftmals so gut gegen Zugluft abgedichtet, dass die permanente Frischluftzufuhr, die in älteren Gebäuden und Altbauten "automatisch" durch kleinste Ritze und Spalten erfolgt, oft nicht mehr gewährleistet ist. Das kann gefährlich werden, da der Kaminofen den Sauerstoff im Raum absaugt, ohne dass Sie es bemerken. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ohnmacht und Schlimmeres können die Folge sein.
Mit der Externen Zuluft wird also die haupsächliche Luft für die Verbrennung von außen angesaugt. Über eine (optionale) elektronische Luftdrosselklappen Steuerung wird die Außenluft und somit die Verbrennung reguliert. Wenn der Kamin nicht benutzt wird, würde die Drosselklappe die Außenluftzufuhr selbstverständlich kappen.
Der Externe Lufanschluss ist aber kein muss für Häuser die über ausreichen Luftzikulation verfügen. Der Luftanschluss bleibt dann einfach durch die Blindkappe verschlossen.
La Nordica Scheitholzherd Küchenherd | Suprema | 8,5 kW
Ab: 2.620,00 €
La Nordica Scheitholzherd Küchenherd | Mamy | 8,7 kW
Ab: 2.403,00 €