LIEFERVERZÖGERUNGEN MÖGLICH
Die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und nachhaltiger Haustechnik ist rasant gestiegen. Aufgrund der globalen Entwicklungen verschieben sich jedoch gleichzeitig bereits geplante Warenlieferungen nach hinten und die logistischen Kapazitäten sind bei vielen Unternehmen stark eingeschränkt.
Wir bemühen uns, Lieferzeiten möglichst aktuell zu halten und bitten um Verständnis, wenn sich kurzfristige Änderungen ergeben. Unsere Mitarbeiter arbeiten unter Hochdruck daran, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und sicher auf den Weg zu bringen.
Vielen Dank für Ihre Geduld!
Scheitholzvergaser 32kW mit sehr gutem Preis-Leistungs Verhältnis.
5 - 15 Werktage** Versandgewicht:
436,00 kg (Speditionsversand)
Energieeffizienzklasse
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Atmos GS32 Scheitholzvergaser | 32 kW
Die ATMOS GS Holzvergaser Serie ist der Vorgänger der ATMOS GSE Kessel. Auch wenn die ATMOS GS Holzvergaser Serie nicht förderfähig ist, zählt sie zu den am meisten gewählten Kesselserien die ATMOS bietet.
Der Aufbau beider Serien ist im Bereich des Füllraums und der Brennkammer identisch. Die GS Serie bietet also auch einen hohen Anteil an Schamottkeramik, was die Langlebigkeit und sehr gute Verbrennungswerte sichert. Im oberen Füllraum hat die Schutzkeramik einen V-förmigen Aufbau. Dies sorgt dafür, dass das Holz gut zur Düse geführt wird um dort vollständig vergast zu werden. Hierdurch wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch Hohlbrände vermieden.
Es muss somit sichergestellt sein, dass der Holzvergaser uneingeschränkt vergasen kann und der Wärmeüberschuss von entsprechend großen Pufferspeichern aufgenommen wird.
Details des GS25 Holzvergaserkessels
✔ Aus hochwertigem 6 mm Kesselstahl
✔ Großer Füllraum
✔ Keramische Brennkammer
✔ Einfache Bedienung
✔ Kompakter und robuster Kesselaufbau
✔ Geringer Reinigungsaufwand
✔ Integrierter Sicherheitswärmetauscher
✔ Optimales Abbrandverhalten durch V-förmige Füllraumgeometrie (Hohlbrandvermeidung)
✔ Stromsparendes Saugzuggebläse
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 970 |
Breite | 670 |
Höhe | 1282 |
EAN | 8595183306114 |
Modell Name | GS32 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 436.00 |
Lieferzeit | 5 - 15 Werktage** |
Nennleistung | 32 kW |
Brennstoffverbrauch | 7,2 kg/h |
Abgastemperatur Nennleistung | 225 °C |
Abgasmassenstrom | 18 g/s |
CO Gehalt der Abgase | 179 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | 13 mg/m³ |
Wirkungsgrad | 87,1 % |
Förderdruck | 24 Pa |
Brennkammer | 125 dm³ |
Volumen Wassertasche | 80 Liter |
Brennraumeinsatz | Keramik |
Abmessung Füllöffnung | HxB 260x450 mm |
Scheitholzlänge | 530mm |
Scheibenspülung | Nein |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Ja |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Ja |
Kesselklasse | 5 |
Rücklauftemperatur | min. 65°C |
BImSchV-Emissionswerte | Erfüllt die Anforderungen der BImSchV 2 |
Abgasnormen/Zulassungen | CE geprüft |
Hersteller | Atmos |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Frage zum Artikel
Downloads 2
Bewertungen 1
- 5 Sterne 0
- 4 Sterne 1
- 3 Sterne 0
- 2 Sterne 0
- 1 star 0
FAQ
Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?
Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.
- 0,08 kW je m² bei einem Neubau mit hohem Dämmungsstandard
- 0,12 kW je m² bei einem Altbau mit mitllerem Dämmungsstandard
- 0,15 kW je m² bei einem Altbau mit mäßig oder schlechtem Dämmstandard
Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:
10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard
Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:
125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard
Warum muss ein Holzvergaser überdimensioniert werden?
Bei einem Haus mit einem Wärmebedarf von beispielsweise 20kW reicht der Einsatz eines Öl-, Gas- oder Pelletheizgerätes mit einer Leistung von ebenfalls 20kW verständlicherweise vollkommen aus.
Würde man nun ein Holzheizkessel mit 20kW Leistung zum Einsatz bringen, dann müsste dieser wie zu Großmutters Zeiten unentwegt bestückt werden und selbst das würde nicht genügen, da der Kessel auch bei ständigem Betrieb Leistungsschwankungen unterworfen ist.
Deswegen sollte die Größe des Holzvergasers mindestens um 50% über dem Wärmebedarf des Gebäudes abzudecken und zugleich einen Energieüberschuss zu erzeugen, der im Puffer zwischen gespeichert wird, um dann nach Abbrand des Holzes komfortabel genutzt werden zu können. Dadurch reduziert sich die tägliche Heizaufgabe auf ein Minimum und die Holzheizung bietet Komfort.
Was ist die Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 1 oder 2?
Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 giltt. Die zweite Stufe für Scheitholz wird, im Gegensatz zu anderen Brennstoffen wo die Stufe 2 ab dem Jahre 2015 gilt, erst ab dem Jahr 2017 in kraft treten, mit noch niedrigeren Grenzwerten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxis) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen gleich oder untertroffen werden.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2017 ausgeschlossen.
Die Emissonstabelle der BImSchV 1 und 2
Feuerstättenart | Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010 |
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2017 | ||
(Bezeichnung ändert sich je nach Stufe) |
CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ | CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ |
Naturbelassenes Brennholz |
1000 | 100 | --- | --- |
Holz und Kohlebrennstoffe |
--- | --- | 400 | 20 |
Brauche ich zwingend einen Pufferspeicher oder kann man den Kessel auch direkt in die Heizung speisen?
Es ist zwingend erforderlich einen Puffespeicher einzubinden, da ein Kessel nicht einfach so seine Heizkraft abschalten kann. Bei einer Gastherme mit einem Durchlauferhitzer ist das zum beispiel nicht der Fall, hier wird das Gas zugeführt wenn es benötigt wird und die Zufuhr sofort gestoppt, wenn kein Bedarf mehr da ist. Das ist bei einem Kessel, wo bspw. Scheitholz oder Kohle gefeuert wird natürlicht nicht möglich, da das Holz o.ä. nicht einfach aus geht wenn kein Bedarf mehr da ist. Die erzeugte Energie muss also irgendwo hin und da kommt der Pufferspeicher zum Einsatz.
Wie groß muss der Pufferspeicher sein?
Das Pufferspeichervolumen sollte mindestens 50 - 100 Liter pro Wasserseitigem kW betragen
Beispiel: ein Kamin hat eine Gesamtleistung von 15 kW, davon gibt er sind 5 kW an die Raumluft ab und 10 kW stellt er dem Pufferspeicher zur Verfügung.
10kW x 50 Liter = 500 Liter mindest Puffervolumen
Welche Art von Pufferspeicher gibt es?
Es gibt viele Varianten:
Heizungspuffer (nur für die Heizungseinspeisung)
Brauchwasserpuffer (nur für die Trinkwassererwärmung)
Tank im Tank Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist in einem Pufferspeicher ein zweiter emmailierter Speicher eingebaut und wird durch das umliegende Heizungswasser erwärmt
Hygiene Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist ein Edelstahlwärmetauscher im Speicher verbaut, dieser wird wie im Tank im Tank System vom umliegenden Heizungswasser erwärmt. der Vorteil zum Tank im Tank System ist, das der Edelstahlwärmetauscher nicht so viel Platz weg nimmt wie ein zzl. Tank und somit hat man mehr Speichervolumen für die Heizung. Dies ist also die effektivste Variante bei Heizung und Trinkwassererwärmung.
-
jetzt nur: 94,50 € bisher: 126,00 €Stellen Sie sich vor Ihre Heizung bequem im Wohnzimmer zu bedienen.
- - 25 %
jetzt nur: 94,50 € bisher: 126,00 € -
jetzt nur: 1.169,95 € bisher: 1.271,08 €
Speziell für ATMOS Heizkessel entwickelt. Steuert nicht nur den Heizbetrieb, sondern auch den Kesselbetrieb von einem primären und sekundären Heizkessel. Besonderes Highlight: WIFI Funktion.
- - 8 %
jetzt nur: 1.169,95 € bisher: 1.271,08 € -
jetzt nur: 129,95 € bisher: 172,00 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20- 4000mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
- - 24 %
jetzt nur: 129,95 € bisher: 172,00 € -
jetzt nur: 99,95 € bisher: 152,00 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20 S- 2000mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
- - 34 %
jetzt nur: 99,95 € bisher: 152,00 € -
801,00 €
Thermomatic EC-Home Standard komplett mit Außenfühler - einfache witterungsgeführte Heizungssteuerung für das Eigenheim, jetzt in neuer Ausführung mit vielen Möglichkeiten.
801,00 € -
jetzt nur: 128,95 € bisher: 154,74 €
Zugbegrenzer aus alumierten Stahl.
- - 17 %
jetzt nur: 128,95 € bisher: 154,74 € -
Kappenventil DN 25 zum Anschluss an ein Ausgleichbehälter
- - 56 %
-
Das Abgasthermostat für Laddomat ist ein einfaches und preiswertes Thermostat, das hohen Erwartungen gerecht wird. Das Thermostat kann zum Starten und Stoppen auch von Pumpen, Brennern, elektrischen Heizpatronen usw. eingesetzt werden.
- - 10 %
-
Das Abgasthermostat für Laddomat ist ein einfaches und preiswertes Thermostat, das hohen Erwartungen gerecht wird. Das Thermostat kann zum Starten und Stoppen auch von Pumpen, Brennern, elektrischen Heizpatronen usw. eingesetzt werden.
- - 34 %
-
jetzt nur: 50,37 € bisher: 73,00 €
Das Atmos Rauchrohr Anschlussstück (ARS) ist zwingend notwendig für den Einbau an ein herkömmliches 150 mm Rauchrohr.
- - 31 %
jetzt nur: 50,37 € bisher: 73,00 € -
jetzt nur: 61,95 € bisher: 75,47 €Kesselsicherheitsgruppe 1' 3 bar dient der druckseitigen Absicherung und Entlüftung geschlossener Heizungsanlagen.
- - 18 %
jetzt nur: 61,95 € bisher: 75,47 € -
jetzt nur: 94,95 € bisher: 140,00 €
Thermische Ablaufsicherung STS 20 S -1300mm dient zur Ableitung der überflüssigen Wärme, bei fehlender Wärmeabnahme, wie Stromausfall oder Pumpendefekt etc., und verhindert die überhitzung des Kamins oder Kessels, und somit die Zerstörung des Kamins oder Heizkessel.
- - 32 %
jetzt nur: 94,95 € bisher: 140,00 € -
jetzt nur: 70,98 € bisher: 91,00 €
Das Atmos Kesselpodest mit einer Höhe von 70mm dient zur Heizraumberuhigung.
- - 22 %
jetzt nur: 70,98 € bisher: 91,00 € -
Es ist dringend erforderlich, dass jeder Kessel mit einer Rücklauftemperaturanhebung ausgestattet wird, um Ihn vor Kesselkorrosion zu schützen, Teerablagerungen zu verringern. Mit Laddomat 21 erreicht der Heizkessel schnell die gewünschte Arbeitstemperatur. Laddomat 21 füllt den Tank mit geringem Durchfluß. Dadurch wird eine optimale Wärmeschichtung im Tank erzielt.
Die Kugelhähne der Rücklaufanhebung sind mit 1 1/4" Cu28 Klemmringverschraubung ausgestattet.
- - 41 %
-
6.865,51 € bisher: 8.219,77 €
Dieses Set ist ausgelegt für den Tausch Ihres alten Kessels, wenn ein Pufferspeicher schon vorhanden ist.
- - 16 %
6.865,51 € bisher: 8.219,77 €
-
9.329,86 € bisher: 12.238,68 €
Dieses Set ist ausschließlich ausgelegt für die Bereitstellung von Heizungswasser.
- - 24 %
9.329,86 € bisher: 12.238,68 €
-
11.264,03 € bisher: 15.268,85 €
Dieses Set ist ausschließlich ausgelegt für die Bereitstellung von Heizungswasser.
- - 26 %
11.264,03 € bisher: 15.268,85 €
-
10.312,04 € bisher: 13.780,82 €
Dieses Set ist ausschließlich ausgelegt für die Bereitstellung von Heizungswasser und zur Brauchwassererwärmung.
- - 27 %
10.312,04 € bisher: 13.780,82 €
-
12.535,48 € bisher: 16.826,58 €
Kessel Komplettpaket für Brauch- und Heizungswasser.
- - 27 %
12.535,48 € bisher: 16.826,58 €