- Home
- Monoblock Klimagerät EES WPWG-LL-32 DC Inverter Klimaanlage 3,2 kW
Monoblock Klimagerät EES WPWG-LL-32 DC Inverter Klimaanlage 3,2 kW
Das Gerät überzeugt durch eine einfache Bedienung mit der Jeder zurechtkommt. Nur das Klimagerät WPWG-LL-32 verfügt über ein integriertes Bedienfeld. Dieses ist vor allem für Hotels, Schulen, Restaurants, öffentliche Gebäude oder Krankenhäuser nützlich und komfortabel. Das integrierte Bedienfeld ermöglicht die Bedienung und Kontrolle wichtiger Funktionen direkt am Klimagerät.
Sie Sparen bei der Klimaanlage von EES erhebliche Montage-und Materialaufwendungen im Vergleich zu herkömmlichen Split-Systemen.
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
42,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Kühlen Heizen Entfeuchten diese 3 Funktionen bietet die neuartige, innovative Zweikanalklimaanlage WPWG-LL-32 von EES. Eine günstige und leicht in den Wohnraum zu integrierende Lösung für alle, die Interesse daran haben, die Luft ihrer Räume merklich auf zu werten. Dieses Monoblockgerät WPWG-LL-32 ohne Außenwandgerät und aufwendige, teure Leitungsverbindungen, genießen Sie die Unabhängigkeit zu den Außentemperaturen.
Sie Sparen bei der Klimaanlage von EES erhebliche Montage-und Materialaufwendungen im Vergleich zu herkömmlichen Split-Systemen. Auch ist der Verbrauch, verglichen zu günstigen Baumarktgeräten erheblich niedriger, und auch die Senkung der Betriebskosten bringt Ihnen bares Geld.
Die dezente Außeninstallation des WPWG-LL-32 ist durch ein das innovatives System einfach und dieses Klimagerät benötigt kein Außengerät welches die Fassade verschandelt. Immer mehr Länder verabschieden Regelungen, die Außeninstallationen an Gebäuden verbieten, um die Ästhetik speziell von Außenfassaden historischer Gebäude zu erhalten. Das Klimagerät WPWG-LL AIR bietet die Lösung des Problems. Da Kappen vor die Kernbohrungen die Sicht auf Bohrlöcher verhindert verspricht EES eine dezente Außeninstallation und damit den Unterschied zwischen Split- bzw. Fenster-Systemen.
EES hat sich auch Gedanken bei Kleinichkeiten gemacht und ein Fach in das Klimgerät integriert welches für die Fernbedienung gedacht ist. Nur das Klimagerät WPWG-LL-32 verfügt über solch ein kleines Fach für die Fernbedienung. So hat Ihre Fernbedienung einen festen Platz und ist auch für Kinder schwieriger zu erreichen.
Die Kompakten Geräteabmessungen des Klimagerätes der Baureihe WPWG-LL sind die schmalsten, die auf dem Markt erhältlich sind. Sie sind besonders für Installationen, bei denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, geeignet.
Das WPWG-LL-32 Gerät hat eine Tiefe von 245 mm
Das EES Klimagerät WPWG-LL-32 ist in 2 verschiedenen Farben erhältlich.Um der Einrichtung des Raumes keinen Stilbruch aufzuzwingen ist das EES Wandklimagerät in den Farben Schwarz und Grau erhältlich.
Das Monoblockgerät überzeugt durch eine einfache Bedienung mit der Jeder zurechtkommt.
Nur das Klimagerät WPWG-LL-32 EES verfügt über ein integriertes Bedienfeld. Dieses ist vor allem für Hotels, Schulen, Restaurants, öffentliche Gebäude oder Krankenhäuser nützlich und komfortabel. Das integrierte Bedienfeld ermöglicht die Bedienung und Kontrolle wichtiger Funktionen direkt am Klimagerät.
Mit der Fernbedienung kann das Klimagerät einfach konfiguriert und Betriebsmodi, Temperaturen, Lüftergeschwindigkeit und alle anderen Funktionen können eingestellt werden. Die Fernbedienung wird mit einer Wandbefestigung geliefert. Das Front-Display zeigt in der Mitte die Raumtemperatur, die Temperatureinstellung und den Arbeitszyklus des Klimagerätes an. Nach ein paar Minuten schaltet sich dieses automatisch ab um nicht störend zu wirken.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
- Raumtemperatur
- Timer ON-OFF
- Betriebsmodus
- Warnmeldungen
Der Filter- Austausch
Wir sind uns bewusst, wie wichtig ein sauberer Luftfilter ist und wissen auch wie schwierig diese Handhabung bei Klimageräten anderer Hersteller ist. Austausch und Reinigung des Filters am Klimagerät WPWG-LL sind so einfach, dass Sie nie Probleme damit haben werden.
Der Aktivkohlefilter und der katalytische Filter sind standardmäßig im Klimagerät WPWG-LL-32 verbaut und optional für die anderen beiden Modelle erhältlich.
Die Innovative innere Struktur des Monoblockgerätes:
Für die innere Struktur wird EPP als Material verwendet. Dieses wird häufig dank seiner guten Eigenschaften bezüglich Schalldämmung, Vibrationsminderung und Feuchtigkeitsisolierung in der Automobilbranche genutzt. Das spezielle Design des Querstromlüfters sorgt darüber hinaus für einen niedrigen Schalldruckpegel.
Für das Modell WPWG-LL-32 ist eine dritte Bohrung für das Wasser des Kondensators im Heizbetrieb notwendig. Im Kühlbetrieb ist diese nicht erforderlich.
Der spezielle Querstromlüfter und die niedrige Lüftergeschwindigkeit schaffen eine perfekte Umgebung für Ihre Entspannung. Der Luftfilter, der Aktivkohlefilter und der katalytische Filter des Klimagerätes sorgen für eine saubere Luft und tragen so zu einem gesunden Raumklima bei. Über eine große Oberfläche strömt die Luft in das Klimagerät. Dies garantiert eine hohe Leistung, eine gute Reinigung der Luft und einen niedrigen Geräuschpegel.
Die Innovative Fuzzy-Logik-Platine
Die hohe Qualität der Platine resultiert aus qualitativ hochwertigen Bauteilen und dem Einsatz der Doppelschicht Technologie.Mithilfe der Platine werden alle Funktionen des Klimagerätes gesteuert.
- Kühlbetrieb
- Heizbetrieb
- Entfeuchtung
- elektrische Zusatzheizung
- Sleep Funktion
- Alarm
- Modbus Kommunikation
Das Wandklimagerät arbeitet effizient in einem Temperaturbereich von 18 bis 32 Grad Celsius. Durch eine spezielle Konstruktion kann das Klimagerät WPWG-LL auch in tropischen Klimaverhältnissen eingesetzt werden. Die Leistung des Gerätes ist auch bei Außentemperaturen um die 52 Grad Celsius gut.
Die innovative und einfache Bedienung dieses neuen Systems von EES bringt frische Luft in Ihre Räume. Das Öffnen der rechten Seite Ihres Klimagerätes ist wie das Öffnen eines Fensters. Schon nach ein paar Minuten können Sie frische Luft von draußen einatmen, die durch den Seitenschlitz strömt und bereits durch den Filter im Klimagerät gereinigt wurde.
Zusätzlich zum Primärfilter sorgen der Aktivkohlefilter und der katalytische Filter für eine bessere Luftreinigung und die Entfernung von Gerüchen und Rauch. Durch die niedrige Lüftergeschwindigkeit maximiert sich die Filterleistung dieses Klimagerätes.
Das Wandklimagerät WPWG-LL-32 ist auch für eine gesteigerte Heizleistung konzepiert
Das Modell WPWG-LL-32 ist mit einer elektrischen Zusatzheizung ausgestattet, die die Heizleistung zur kalten Jahreszeit weiter steigert. Die Zusatzheizung ist insbesondere für Länder komfortabel für, in denen in den Wintermonaten die Außentemperatur unter 15° C sinkt. Die Zusatzheizung kann mit der Fernbedienung oder mit dem integrierten Bedienfeld aktiviert werden. Sie ist nur für das Klimagerät WPWG-LL-32 erhältlich.
Die Entfeuchtung der Räume durch das Klimagerät WPWH-LL-32 sorgt für ein anders wärmeres Temperatur empfinden. Die tatsächliche Raumtemperatur kann deshalb gesenkt werden was zu einer Einsparung Heizkosten führt. Zusätzlich verringert sich das Risiko der Schimmelbildung und das Raumklima wird insgesamt als angenehmer empfunden.
Weitere Vorzüge des Monoblockgerätes von EES
- Mit Frischluftregler
- Mit integriertem Bedienerfeld am Gerät
- Fernbedienung mit Front-Display und Ablagefach im Gerät
- Geräte sind Modbus Kommunikationsfähig
- Temperaturregler
- LED Display mit Funktionsanzeige
- 24 Stunden Timerfunktion
- Umweltschonendes Kühlmittel (R410 A)
- Powermodus für alle Funktionen
- Regelbare Leistung für alle Funktionen
Modbus-Kommunikation für den Einsatz in Hotels Speziell für das Klimagerät WPWG-LL-32, haben wir eine Software und Schnittstelle entwickelt, die es Ihnen ermöglicht mehr als 200 Klimageräte zentral zu steuern - beispielsweise von der Hotelrezeption. Oben abgebildet ist das Display mit allen Funktionen des Klimagerätes.
Das Gerät überzeugt durch eine einfache Bedienung mit der Jeder zurechtkommt. Nur das Klimagerät WPWG-LL-32 verfügt über ein integriertes Bedienfeld. Dieses ist vor allem für Hotels, Schulen, Restaurants, öffentliche Gebäude oder Krankenhäuser nützlich und komfortabel. Das integrierte Bedienfeld ermöglicht die Bedienung und Kontrolle wichtiger Funktionen direkt am Klimagerät.
Mit der Fernbedienung kann das Klimagerät einfach konfiguriert und Betriebsmodi, Temperaturen, Lüftergeschwindigkeit und alle anderen Funktionen können eingestellt werden. Die Fernbedienung wird mit einer Wandbefestigung geliefert. Das Front-Display zeigt in der Mitte die Raumtemperatur, die Temperatureinstellung und den Arbeitszyklus des Klimagerätes an. Nach ein paar Minuten schaltet sich dieses automatisch ab um nicht störend zu wirken.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
- Raumtemperatur
- Timer ON-OFF
- Betriebsmodus
- Warnmeldungen
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 230 |
Breite | 1000 |
Höhe | 580 |
EAN | 4260454526686 |
Modell Name | MU-WZ32 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 42.000000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Hersteller | Mundoclima |
Energie Klasse - Kühlen | A |
Energie Klasse - Heizen | A |
Kühlleistung in kW | 3,35 |
Lautstärke innen in dB | 50 |
EER | 2,6 |
Heizleistung in kW | 3,76 |
COP | 3,1 |
kWh Kühlen / Stunde | 1,29 |
kWh Heizen / Stunde | 1,21 |
Energieeffizienzklasse Heizen | B |
Energieeffizienzklasse Kühlen | B |
Frage zum Produkt
Produkt: Monoblock Klimagerät EES WPWG-LL-32 DC Inverter Klimaanlage 3,2 kW
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen 1
- 5 Sterne 1
- 4 Sterne 0
- 3 Sterne 0
- 2 Sterne 0
- 1 Stern 0
FAQ
Was ist ein Monoblock Innengerät und wie Funktioniert es?
Das Monoblockgerät ist Außen- und Innengerät in einem. Die Zirkulation der Luft läuft über 2 Teleskoprohre nach außen, hier wird zum einen Frischluft angesaugt und im anderen die warme Luft ausgeblasen. Durch ein Wärmepumpenprinzip wird die Außenluft je dafür genutzt das Kältemittel für die Kühlung zu kühlen oder für die Heizung auf zu heizen.
Praktisch bei solchen Geräten ist die meißt einfache Installation und ein geringer Kostenaufwand.
Bei Splitgeräten muss man
- extra ein Außengerät an einer Wand oder auf dem Dach installieren,
- zudem noch die notwendige Kältemittelleitung zum verbinden des Außen- und Innengerätes,
aber der große Kostenfaktor ist bei Splitgeräten die
- Befüllung des Gerätes,
- Entlüftung der Leitungen
- und Inetriebnahme eines Kälteinstallateurs
Dies ersparen Sie sich mit so einem Monogerät.
Die Installation auch selbst durchzuführen?
Die Monoblockgeräte werden meißtens betriebsfertig verkauft, man kann das Gerät also durchaus auch selbst Installieren. Die meißten Monoblockgeräte sind mit Kältemittel vorgefüllt und besitzen einen Netzstecker zur einfachen Stromanbindung. Das einzigste wo evtl ein Fachmann helfen muss, sind die Kernbohrungen.
Verwandte Artikel
-
Kondensatschlauch flexibel Ø 16/18 mm
-
Kondensatpumpe für Klimageräte zur Beförderung von enstandenen Kondensatz zu einem Ablauf oder Behälter.
- - 37 %
-
Kondensatpumpe für Klimageräte zur Beförderung des entstandenen Kondensats zu einem Ablauf oder einem Behälter.
- - 15 %