Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16 | 268W

Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16 | 268W

Branchenführende Energieeffizienz, intuitive Bedienbarkeit und bedarfsgerechte Volumenstromoptimierung für kommerzielle HVAC- und Trinkwasser-Anwendungen.

Artikelnummer
2186258
inkl 19% MwSt 3.735,00 €
oder
Auf Lager Lieferzeit: 
20 - 30 Werktage**
Versandgewicht: 
8,60 kg

Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16 | 268W : 2186258

Produkt Details

Beschreibung

Innovative Smart-Pumpe von Wilo für hohe Effizienz und Leistung

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Wahl der richtigen Pumpentechnologie entscheidend für Unternehmen, die ihre Betriebskosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten. Hier kommt die Wilo Stratos MAXO ins Spiel. Diese innovative Smart-Pumpe setzt nicht nur neue Maßstäbe für Effizienz und Leistung, sondern bietet auch eine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Ihre Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt und gleichzeitig die Bedienung so einfach wie nie zuvor gestaltet, dann ist die Wilo Stratos MAXO die ideale Wahl für Ihre HVAC- und Trinkwasser-Anwendungen.

Details der Pumpe Stratos MAXO

  • Medientemperatur: -10 °C
  • Medientemperatur: 110 °C
  • Umgebungstemperatur: -10 °C
  • Umgebungstemperatur: 40 °C
  • maximaler Betriebsdruck: 16 bar
  • Mindestzulaufhöhe bei 50 °C: 3 m
  • Mindestzulaufhöhe bei 95 °C: 10 m
  • Mindestzulaufhöhe bei 110 °C: 16 m
  • Leistungsaufnahme: 275 W
  • Isolationsklasse: F
  • Schutzart: IPX4D
  • Kabelverschraubung: 5 x M16x1.5

Die Wilo Stratos MAXO definiert die Messlatte für Energieeffizienz in kommerziellen HVAC- und Trinkwasser-Anwendungen neu. Ihre optimierten und innovativen Energiesparfunktionen bringen nicht nur eine bahnbrechende Effizienz mit sich, sondern machen auch die Bedienung so mühelos wie nie zuvor.

Als Premium Smart-Pumpe bietet die Wilo Stratos MAXO eine hocheffiziente Inline-Nassläufer-Pumpe mit einem EC-Motor und elektronischer Leistungsanpassung. Diese vielseitige Pumpe ist ideal für Heizungswasser, Kaltwasser und Wasser/Glykolgemische geeignet, was ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten erweitert.

Eine ihrer herausragenden Eigenschaften ist die permanente, automatische Leistungsanpassung an den Anlagenbedarf ohne Sollwertvorgabe dank Wilo-Dynamic Adapt plus (Werkseinstellung). Dies bedeutet eine erhebliche Energieeinsparung von bis zu 20 % im Vergleich zur Regelungsart dp-v, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.

Darüber hinaus ermöglicht die bedarfsgerechte Volumenstromoptimierung der Zubringerpumpe durch die Vernetzung und Kommunikation mit mehreren Pumpen (Multi Flow Adaptation) eine präzise Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern gewährleistet auch eine optimale Leistung im gesamten System.

Insgesamt ist die Wilo Stratos MAXO nicht nur ein Maßstab für Energieeffizienz, sondern auch ein Paradebeispiel für intuitive Bedienbarkeit und Anpassungsfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.

Technologie der Stratos MAXO auf den Punkt gebracht

Funktionen

  • Wärmemengenerfassung
  • Kältemengenerfassung
  • automatische Abschaltung der Pumpe bei Null-Durchfluss-Erkennung (No-Flow Stop)
  • Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb (automatisch, extern oder manuell)
  • einstellbare Volumenstrombegrenzung durch QLimit-Funktion (Qmin. und Qmax.)

Betriebsarten Doppelpumpen

  • wirkungsgradoptimierter Additionsbetrieb für dp-c und dp-v, Haupt-/Reservebetrieb
  • Speichern und Wiederherstellen der konfigurierten Pumpeneinstellungen (3 Wiederherstellungspunkte)
  • Störmeldungs-/Warnmeldungsanzeige in Klartext inklusive Abhilfeempfehlung
  • Entlüftungsfunktion zur automatischen Entlüftung des Rotorraums
  • Automatische Nachtabsenkung
  • Automatische Deblockier-Funktion und integrierter Motorvollschutz
  • Trockenlauferkennung

Im Standard-Lieferumfang enthalten:

  • Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16

Weitere Modelle der Stratos MAXO

 


Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
Länge 180
EAN 4048482797823
Design Industriell
Farbe mehrfarbig
Gewicht in kg 10.00
Lieferzeit 20 - 30 Werktage**
WEEE-Reg.-Nr. DE 82996796
Abmessung Füllöffnung mm
Nennstrom A

Frage zum Produkt

Produkt: Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16 | 268W

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Downloads

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Wilo Nassläufer-Premium-Smart-Pumpe Stratos MAXO 25/0,5-10 PN16 | 268W

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Welche Art von Anwendungen sind für die Wilo Stratos MAXO geeignet?

Die Wilo Stratos MAXO ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für kommerzielle HVAC- (Heizung, Lüftung, Klimatisierung) und Trinkwasser-Anwendungen. Sie kann sowohl für Heizungswasser als auch für Kaltwasser und Wasser/Glykolgemische verwendet werden, was ihre Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen unterstreicht.

Wie hoch ist die potenzielle Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen?

Im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen bietet die Wilo Stratos MAXO eine beeindruckende Energieeinsparung von bis zu 20 %. Diese Einsparungen werden durch ihre optimierten Energiesparfunktionen ermöglicht, darunter die permanente, automatische Leistungsanpassung an den Anlagenbedarf ohne Sollwertvorgabe sowie die bedarfsgerechte Volumenstromoptimierung.

Bietet die Wilo Stratos MAXO Unterstützung für die Integration in bestehende Systeme?

Ja, die Wilo Stratos MAXO wurde so konzipiert, dass sie nahtlos in bestehende Systeme integriert werden kann. Sie bietet verschiedene Optionen und Schnittstellen, die eine reibungslose Integration in vorhandene Anlagen ermöglichen. Dadurch wird der Umstieg auf die Wilo Stratos MAXO einfach und unkompliziert.

Ist die Pumpe einfach zu installieren und zu warten?

Ja, die Wilo Stratos MAXO zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit bei Installation und Wartung aus. Dank ihrer intelligenten Konstruktion und intuitiven Bedienung ist die Installation schnell und einfach durchzuführen. Darüber hinaus erfordert die regelmäßige Wartung der Pumpe nur minimale Anstrengungen, was Zeit und Kosten spart und die Effizienz des Betriebs erhöht.

Welche zusätzlichen Funktionen und Optionen stehen für die Wilo Stratos MAXO zur Verfügung?

Neben ihren herausragenden Energiesparfunktionen bietet die Wilo Stratos MAXO verschiedene zusätzliche Optionen, um die Leistung und Effizienz weiter zu optimieren. Dazu gehören Funktionen wie die bedarfsgerechte Volumenstromoptimierung, die Vernetzung und Kommunikation mit anderen Pumpen für eine optimale Systemleistung sowie verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und Erweiterungen, um den individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. 

 

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: