Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

Grünbeck | Enthärtungsanlage softliQ SD18 | Wasserenthärtung

Der moderne und innovative Wasserenthärter der Firma Grünbeck überzeugt mit vielen Highlights. Der Enthärter wird bei einem Personenhaushalt von maximal 4 Personen empfohlen.

Artikelnummer
189100
inkl 19% MwSt 5.368,00 €
oder
Auf Lager Lieferzeit: 
4 - 8 Werktage**
Versandgewicht: 
22,00 kg (Speditionsversand)

Grünbeck | Enthärtungsanlage softliQ SD18 | Wasserenthärtung : 189100

Produkt Details

Beschreibung

Grünbeck moderne Wasserenthärtungsanlage SoftliQ SD18 | Regeneriersalz zur Enthärtung | Haushalt von 1-4 Personen

Die softliQ-Baureihe überzeugt und begeistert nicht nur mit einem breiten Leistungsangebot, sondern auch mit Ihrem modernen und formvollendeten Design. Alle softliQ Modelle passen sich kontinuierlich auf die eingestellte Rohwasserhärte und der Bedingungen an. Der Enthärter berechnet beispielsweise Ihren Durchschnittsverbrauch für jeden Wochentag, und steuert dann tagesabhängig die Enthärterleistung.

Die Anlage arbeitet nach dem Ionenaustauschverfahren und gewährleistet immer eine Versorgung mit weichem Wasser. Der Enthärter regeneriert zu einer Zeit, in der kein Wasser verbraucht wird. Der Salzverbrauch bei dieser Anlage ist auf das niedrigste reduziert. Vor allen Anlage muss grundsätzlich ein Trinkwasserfilter installiert sein. Zudem muss ebenfalls ein Kanalanschluss, sowie ein Bodenablauf vorhanden sein. Die Stromversorgung des softliQ erfolgt über einen Schuko Stecker.

Technische Details im Überblick:

  • Harzmenge: 5 Liter
  • Nenndurchfluss: 3,0 m³/h
  • Salzverbrauch bei Vollregeneration: 0,15-0,55 kg
  • Anschluss DN25
  • W-LAN  Frequenz: 2,4 GHz
  • Kanalanschluss: DN50
  • Kapazität Regeneriersalz: 35 kg
  • Leistungsaufnahme: 3,5 W
  • Schutzart: IP 54
  • Gesamtwassermenge: 21-31 Liter
  • Regenerationszeit: 20-40 min

Einsetzbar in Einfamilienhäusern

Da der softliQ über fünf verschiedene Baureihen verfügt, können Sie ganz individuell nach Ihren Vorstellungen die wählen, die am besten zu Ihnen passt.

Intelligente Vernetzung für hohen Bedienkomfort

Die Grünbeck Anlagen lassen sich ganz einfach mit Ihrem W-LAN verbinden. Nach Einbindung können Sie Ihre softliQ Dann über die Grünbeck ''myProduct-App'' ganz einfach steuern.

Volle Leistung für Sie

Alle Anlagen sind mit einem Touchdisplay ausgestattet, was die Bedienung deutlich angenehmer macht.

Warum sollten Sie sich eine Enthärtungsanlage einbauen?

Kalkschäden können hohe Kosten und großen Aufwand verursachen. Mit kalkfreiem Wasser ersparen Sie sich nicht nur ständiges Beseitigen von Kalkflecken, sondern schonen auf Dauer auch Ihre Rohre, Heizungen, Armaturen und Boiler. Die Verwendung von weichem und kalkfreien Wasser erhöht zudem die Lebensqualität deutlich. Sie werden nie wieder auf sanftes Wasser verzichten wollen, wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind.

Wie funktioniert die Wasserenthärtung?

Die Wasserenthärtung erfolgt mit einem sogenannten Ionentauscher. Dieser Tauscher besteht aus Harz. Nun fließt das nicht enthärtete Wasser über diesen Ionentauscher. Das Harz bindet Magnesium und Kalk und das restliche, weiche Wasser fließt weiter durch die Leitungen in Ihre Heizungsanlage und Wasserhähne. Da das Harz nur eine gewisse Menge an Kalk und Magnesium aufnehmen kann, kommt nun das Salz ins Spiel. Dieses löst den Kalk vom Harz, und das Gemisch aus Salz, Wasser und Kalk fließt in das Abwasser. Nach diesem Prozess kann das Harz erneut Kalk binden.

Ionisierung

Die Firma Grünbeck vorgestellt

Gutes Wasser fasziniert, schmeckt, pflegt, begeistert. Es ist der Schatz, den Sie zuhause täglich genießen – und der es wert ist, mit besonderer Fürsorge bewahrt zu werden. Dafür setzt sich Grünbeck leidenschaftlich ein. Es sollte ganz einfach für Sie sein, Wasser in seiner besten Form zu erleben. Darum entwickelt Grünbeck neuartige Lösungen, die Ihre Wünsche besonders berücksichtigen. Mit Filtertechnik, die auch in Zukunft zu Ihrem Bedarf passt; mit Geräten, die schon beim Einbau Freude machen; und mit Services, die höchste Wasserqualität schaffen. Denn wo gutes Wasser fließt, da fließt auch das Leben.

Einige Highlights für Sie im Überblick:

  • einfach Einbindung ins W-Lan
  • tagesabhängige Enthärtungsleistung
  • Eco, Power, Comfort, Individual oder Fix Modus wählbar
  • Soft-Close-Funktion
  • effiziente Wasserenthärtung
  • Steuerung über App
  • Salz-Tank und Technik sind getrennt
  • Farb-Touchdisplay
  • DVGW und SVGW zertifiziert

Im Lieferumfang enthalten:

  • 1 x Enthärtungsanlage softliQ SD18 inkl. Anschlusstechnik und Audio Signal
  • 1 x Wasserprüfeinrichtung
  • 1 x Bedienungsanleitung

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
Länge 430
Breite 360
Höhe 815
EAN 4062852571325
Design Modern
Farbe weiss
Gewicht in kg 22.00
Lieferzeit 4 - 8 Werktage**
Nennstrom A
Modell (Multisplit) Outdoor unit:
Indoor unit 1/2/3:
Indoor unit 4/5:

Frage zum Produkt

Produkt: Grünbeck | Enthärtungsanlage softliQ SD18 | Wasserenthärtung

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Downloads

pdf
(Größe: 6.1 MN)
pdf
(Größe: 747.3 KB)
pdf
(Größe: 527.1 KB)
pdf
(Größe: 2.3 MN)

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Grünbeck | Enthärtungsanlage softliQ SD18 | Wasserenthärtung

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: