- Home
- Heizen
- Heizung (Komplettset)
- Heizungszubehör
- Caleffi doppelte thermische Ablaufsicherung + eingebaute Nachspeisung
Caleffi doppelte thermische Ablaufsicherung + eingebaute Nachspeisung
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
1,21 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
Die doppelte thermische Ablaufsicherung wird als Sicherheitseinrichtung in Heizungsanlagen mit Festbrennstoff Wärmeerzeugern eingesetzt. Die Vorrichtung vereint in einem einzigen Block eine thermische Ablaufsicherung und ein Füllventil, die bei Steuerung durch einen Fernfühler mit positiver Sicherheit gleichzeitig aktiviert werden. Beim Ansprechen des Ventils garantiert die eingebaute Nachspeisung den Wasserumlauf während der Verbrennung des restlichen Brennstoffs und schützt dadurch den Wärmeerzeuger.
Bei Erreichen der Einstelltemperatur (Abb.1) öffnen sich die Durchflussöffnungen für den Kaltwassereinlauf (Durchfluss von 4 nach 3) und gleichzeitig die Ablauföffnungen (Durchfluss von 1 bis 2), bis die Temperatur wieder unter den Ansprechwert sinkt und sich der Ab- und Zulauf gleichzeitig schließen. Falls ein Fühlerelement (5) (6) ausfällt, übt das Ventil die oben beschriebenen Funktionen kontinuierlich aus. Der am Fühler angebrachte wärmeempfindliche Aufkleber (7) zeigt an, wenn die zulässige Höchsttemperatur von 110°C überschritten wird.
Folgende Kennzeichnung ist auf dem Gehäuse angebracht (Abb.2): – Pfeil, der den Eingang der Leitungen des Wärmeerzeugers auf der Vorlaufleitung (1) und den Anschluss an den Sicherheitsablauf mit Buchstabe “S” (2) anzeigt. – Pfeil, der den Vorlauf zum Wärmeerzeuger (3) und den Eingang des Leitungswassers mit Buchstabe “C” (4) anzeigt.
Das Ventil kann sowohl waagerecht und senkrecht als auch über Kopf eingebaut werden. Die mit dem Ventil gelieferte Tauchhülse des Temperaturfühlers (6) muss auf der Vorlaufleitung in einem Abstand nicht über 0,5 m vom Wärmeerzeuger oder am höchsten Punkt des Kessels und in jedem Fall vor der Ablaufleitung installiert werden. Die Verwendung der mit dem Ventil gelieferten Tauchhülse ist vorgeschrieben. Für eine optimale Kontrolle des Eingangsdrucks empfiehlt sich der Einbau einer auf den Betriebsdruck der Anlage eingestellten Füllarmatur in der Füllleitung des Ventils. Bei Betrieb mit Anlage mit offenem Ausdehnungsgefäß erfolgt das Befüllen der Gesamtanlage direkt durch die Anschlussleitung des Ausdehnungsgefäßes. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen infolge Verunreinigungen sollte ein prüfbarer Schmutzfänger am Eingang des Füllanschlusses eingebaut werden. Der Zustand bzw. der Verstopfungsgrad des Schmutzfängers müssen regelmäßig überprüft werden. Es empfiehlt sich die Installation eines Schmutzfängers mit geringen Druckverlusten und Kontrollorganen des Verschmutzungsgrades, um die Funktionsprüfung während des Betriebs zu ermöglichen (z. B. vor und nach dem Filterelement eingebaute Manometer).
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Breite | 60 |
Höhe | 162 |
EAN | 8016615015959 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 1.21 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 12335071 |
Nennstrom | A |
Frage zum Produkt
Produkt: Caleffi doppelte thermische Ablaufsicherung + eingebaute Nachspeisung
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Set 4 ist ausschließlich für die Bereitstellung von Heizungswasser und zur Brauchwassererwärmung ausgelegt.
ab 11.777,98 € inkl 19% MwSt
- - 26 %
EEKA+ -
- Raumheizvermögen bis ca. 800 m³
- Solarpaket 7,28m²
- Pufferspeicher
- Ausdehnungsgefäß
- Laddomat 11-100
- Kappenventil
- Kesselsicherheitsgruppe
ab 9.670,74 € inkl 19% MwSt
- - 39 %
EEKA+ -
Set 1 ist für den Tausch Ihres alten Kessels ausgelegt, soweit ein Pufferspeicher bereits vorhanden ist.
inkl 19% MwSt 2.501,29 €- - 17 %
EEKD