Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90°

Dieser Pufferspeicher vom Hersteller TWL besitzt ausreichend ein Volumen von 9884 Liter, eine Muffenanordnung von 90° und einem Wärmetauscher.

Artikelnummer
TWL-PR.10000

ab 15.137,57 € inkl 19% MwSt

oder
Auf Lager Lieferzeit: 
6 - 8 Wochen**
Versandgewicht: 
Unbekannt

TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90° : TWL-PR.10000

TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90° anpassen
TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90°
TWL | Speicher Isolierung | ÖkoLine-D 10000
TWL | Speicher Isolierung | ÖkoLine-C 10.000
TWL | Speicher Isolierung | ÖkoLine-B 10.000
TWL | Isolierkappe Pufferspeicher Anschlussmuffen | 1/2 bis 2 Zoll

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

TWL Pufferspeicher PR.10000

TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90°

    14.402,67 €

    oder

    Produkt Details

    Beschreibung

    TWL Pufferspeicher für Heizungswasser 9884 Liter | mit einem Wärmetauscher | 90° Muffenanordnung

    Dieser Pufferspeicher vom deutschen Hersteller TWL Technologie mit ausreichenden Anschlüssen wird in Heizungs-, Festbrennstoff- und Solaranlagen sowie Blockheizkraftwerken eingesetzt. Bei diesem Speicher handelt es sich um einen reinen Heizungspufferspeicher mit einem fest eingeschweißten Wärmetauschern für die Anbindung von z. B. Solar und andere Heizquellen.

    Ausgestattet mit einem Glattrohr-Wärmetauscher

    Sowohl Behälter des Speichers als auch Glattrohr-Wärmetauscher sind aus hochwertigem Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 von TWL Technologie gefertigt. Der Glattrohr-Wärmetauscher ist fest in dem Speicher eingeschweißt. Für die Gewährleistung einer optimalen Montage sind die Muffen des Pufferspeichers in einem Winkel von 90° angeordnet. Dadurch ist auch die Verbindung mit mehreren TWL Pufferspeichern, speziell auch mit Speicherverbindern möglich.

    Technische Daten des unteren Wärmetauschers:

    • Übertragungsfläche: 10,6 m²
    • Wärmetauscher-Inhalt: 66,7 Liter
    • zulässiger Druck: 16 bar
    • zulässige Temperatur: 0-110 °C
    • zulässliges Medium: Wasser/Glykol

    Die Firma TWL

    ''Speicher sind unser Element'' - mit diesem Slogan wirbt die Firma TWL und stellt stetig unter Beweis, dass dies mehr als nur ein Motto ist. Die TWL-Technologie GmbH wurde mit dem Schwerpunkt der Speicherherstellung für Heizungssysteme gegründet, doch schon längst hat sich die Firma auch zum Fach- und Großhändler für Solarthermie entwickelt und ergänzte das umfangreiche Speicherprogramm mit Hochleistungskollektoren der Spitzenklasse. Die Firma TWL hat eine breite Produktpalette, welche vom kleinen Pufferspeicher über Hygiene-Kombispeicher bis hin zu individuell angefertigten Sonderspeichern. Im Bereich der Solarthermie entwickelt TWL gemeinsam mit ihren Partnern die leistungsstärksten Sonnenkollektoren am Markt. Abgerundet wird der Vertrieb von TWL mit den Pellet- und Stückholzkesseln, welche auch in sonnenschwachen Wintermonaten durchgängig komfortable Wärmeversorgung gewährleisten können.

    Energiesparend, nachhaltig, umweltfreundlich

    Die Pufferspeicher der Firma TWL überzeugen besonders durch ihre Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Nutzen Sie den hervorragenden Wirkungsgrad um Ihre Wärmepumpen, Solaranlagen und Heizungen signifikant zu verbessern. Sie sparen Energie und damit bares Geld.

    Die Frischwasserstation Regumaq von Oventop

    Die Regumaq von Oventop zählen zu den besten Frischwasserstationen die es derzeit gibt. Der besonders große Edelstahlwärmetauscher in Kombination mit der elektronischen Regelung, welche die Pumpen in Drehzahl anpasst, ermöglichen große Zapfleistungen und garantieren niedrige Rücklauftemperaturen. Das ist besonders wichtig, um die Schichtung im Pufferspeicher zu erhalten.

    Die Frischwasserstation Requmaq können Sie im Zubehör bestellen!

    Die ÖkoLine Isolierkappen

    Diese Isolierkappen kommen zum Einsatz, falls nicht alle Anschlüsse an Ihrem Speicher verwendet werden. Bleiben diese Anschlüsse, die nicht benötigt werden, unisoliert, geht Ihnen wertvolle Energie verloren. Darum hat TWL speziell für Ihre Speicher diese Isolierkappen entwickelt, damit Sie zusätzlich Energie sparen. Sollten Sie nachträglich doch noch den Anschluss benötigen, lassen sich die Isolierkappen einfach wieder entfernen. Die Isolierkappen können Sie hier, oder im Zubehör kaufen.

    Folgende Isolierungen sind mit dem Speicher kompatibel und auswählbar:

    • D-Isolierung
    • C-Isolierung
    • B-Isolierung

    Die Vorteile des TWL Pufferspeichers PR.10.000 auf einem Blick:

    • energie- und geldsparend
    • nachhaltige Energie
    • hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2
    • Muffen in einem Winkel von 90°
    • kombinierbar mit Hartschaumisolierungen
    • 9884 Liter Speichervolumen
    • Mantelblech: 4,0 mm
    • Klöpperboden: 5,0 mm
    • 1 Wärmetauscher
    • für Heizungswasser

    Im Standardlieferumfang enthalten:

    • 1 x TWL Pufferspeicher PR.10000
    • 1 x TWL ÖkoLine C-Isolierung

    Mehr Informationen

    Mehr Informationen
    Artikel Einheit St
    Abmessung in mm
    Höhe 5350
    Durchmesser 1600
    EAN 4260580274628
    Modell Name PR 10.000
    Design sonstige
    Farbe sonstige
    Gewicht in kg 1151.5
    Lieferzeit 6 - 8 Wochen**
    Höhe ohne Isolierung/mit Isolierung B-Iso: 5400 mm | C-Iso: 5350 mm | D-Iso: 5350 mm
    Höhe Gesamt 5350 mm
    Kippmass 5396 mm
    Durchmesser ohne Isolierung 1600 mm
    Durchmesser mit Hartschaumisolierung B-Iso: 1840 mm | C-Iso: 1800 mm | D-Iso: 1800 mm
    Warmhalteverlust W
    Pufferspeichervolumen 10000 Liter
    Inhalt Wärmetauscher unten 10,6 m²
    Materialstärke außen Blech: 4,0 mm | Boden: 5,0 mm
    Materialstärke innen 0,5 mm
    Nennvolumen 9884
    Fläche Wärmetauscher unten 66,7 liter
    zul. Betriebsüberdruck 3 bar
    zul. Betriebstemperatur 95°C
    Hersteller TWL
    Volumen in L 10000

    Frage zum Produkt

    Produkt: TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90°

    1. * (Pflichtfelder)

    Wichtige Informationen

    Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

    1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

    Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

    Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.

    Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

    Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
     
    Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

    In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

    2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

    Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

    Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

    Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

    Downloads

    pdf
    (Größe: 1.2 MN)
    Pufferspeicher Anschlüsse von 1500-10.000 Liter
    pdf
    (Größe: 1.8 MN)
    pdf
    (Größe: 120.5 KB)
    pdf
    (Größe: 219.5 KB)
    Technische Zeichnung mit Anschlüssen und Maßen
    pdf
    (Größe: 2.2 MN)
    Datenblatt Isolierung TWL Speicher
    pdf
    (Größe: 526.2 KB)
    Flyer der TWL Isolierungen

    Bewertungen

    Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

    Sie bewerten: TWL | Pufferspeicher 10000 Heizungswasser | 1 Wärmetauscher | 90°

    Wählen Sie Ihre Bewertung

    FAQ

    Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

    Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Zahlungsmöglichkeiten: