Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW

Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW

 Unsere Empfehlung für Sie

Artikelnummer
5043
oder
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
Unbekannt

Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW : 5043

Energieeffizienzklasse

Allgemein
A+

Produktdatenblatt

Datenblatt-Download Datenblatt-Download
Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW anpassen
Scheitholzkessel ThermoFlux | HKK Active 40 | kW
ThermoFlux Pelletbrenner BIOFLUX PP-40kW
Pelletbehälter FH-500 Pelletsilo ThermoFlux 500 Liter Volumen
ThermoFlux Montageset | BioFlux PP 40-110 kW
Turbulator HKK 40 Bioflux

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

Thermoflux HKK Active 40 - Bioflux 40 Pelletkessel

Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW

    oder

    Produkt Details

    Beschreibung

    Der Pelletkessel HKK Active - BioFlux ist ausgestattet mit intelligenter Steuerung, integriertem Pelletbrenner, 500 Liter Pelletsilo und verbrennungsoptimierendem GebläseDer Kessel hat die Funktionalität eines Festbrennstoffkessels, welcher durch den Pelletbrenner zur Verbrennung von Pellets erweitert wird. Der Austausch der Tür ermöglicht den Umbau des traditionellen Kessels auf eine Pelletsanlage. 

    Die Konstruktion wurde so angepasst, dass in keiner der beiden Varianten Kompromisse eingegangen werden müssen. So werden bei der konventionellen Verbrennung auf Rost, wie auch bei dem Pelletbrenner optimale Abbrand-Voraussetzungen geschaffen.

    HKK-Bioflux

    1. Kessel HKK Active
    2. Pelletbrenner BioFlux mit felxiblen Rohr und Schnecke mit automatischer Pelletförderung
    3. Pelletsilo FH 500
    4. obere Tubolaturen
    5. untere Turbolatoren
    6. obere Schutztür
    7. Öffnung des Flansches an der unteren Tür vom Kessel
    8. Montagesatz für den anschluss am Kessel

    Der montierte Pelletbrenner ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl hergestellt und hält Temperaturen bis 1150° C aus. Der Brenner ist an der unteren Tür des Heizkessels montiert. Mikroprozessorsteuerung, Selbstreinigungssystem und Förderschnecke garantieren das automatisierte Funktionieren des Brenners und das optimale Verbrennen des Brennstoffs.

    Funktionen des Brenners

    1) automatisiertes Anzünden und Fördern der Pellets
    2) Selbstreinigende Funktion, die sich von einem bis vier Mal in 24 Stunden aktiviert
    3) Steuerung der Pumpe für die Heizungsinstallation
    4) Steuerung vom Zimmerthermostat
    5) Timer
    6) Steuerung der Pumpe für Brauchwasser

    Vorteile des eingebauten Pelletbrenners

    • Eingebaute Mikroprozessorsteuerung steuert den ganzen Heizprozess
    • Fotosensor – registriert die Helligkeit der Brennerflamme, je nach Flammenbild bekommt der Brenner mehr oder weniger Brennstoff, auch registriert der Brenner dadurch eine erfolgreiche oder fehlgeschlagene Zündung.
    • Innere Förderschnecke fördert die Pellets in die Brennkammer
    • Automatische Zündung über den Fotosensor 
    • Selbstreinigung Innovatives Reinigungssystem der Brennkammer
    • Modulierendes Gebläse Stufenweise regelndes Druckgebläse (von 0% bis 100 %).
    • Das Förderrohr hat die Möglichkeit sich auf 360°C zu drehen, so dass es in passender Position zum Anschließen zu der Schnecke des Bunkers steht.

    BioFlux

    1.   Pelletbrenner
    2.   flexibles Rohr
    3.   Elektromotor der Schnecke für den Brennstoff
    4.   Schnecke für automatischen Vorschub von Pellets
    5.   Mikroprozessorsteuerung
    6.   Versorgungsrohr
    7.   Innere Schnecke des Brenners
    8.   Körper der Brennkammer
    9.   Brennkammer
    10. Selbstreinigungssystem

    Sicheitsheitseinrichtungen des Brenners

    Gebogenes Förderrohr: Die geometrische Form des Förderrohrs verhindert einen Rückbrand vom Brenner.

    Thermostatischer Schutz (80°С): Der thermostatische Schutz ist am Förderrohr montiert. Wenn die Oberfläche des Förderrohrs 80°C erreicht, stellt  die Steuerung das Fördern der Pellets zum Brenner ein und signalisiert eine Havarie.

    elektrische Absicherung: Falls eine elektrische Beschädigung im System des Brenners entsteht wie z.B. ein Kurzschluss, hoher Strom usw. wird die Überbelastung von der elektrischen Sicherung übernommen, die am Hauptsteuerungsblock des Brenners montiert ist. (3,15 А). 

    Stromausfall:  In dem Fall werden alle eingestellte Parameter im Speicher des Kontrollers gespeichert. Beim nächsten Neustart des Brenners setzt die Steuerung das Programm fort.

    Der Silobehälter FH 500:

    Ein Fassungsvermögen von 500 L Nutzvolumen ermöglicht das Einfüllen von 280-300 kg Pellets, ø, 6 mm Hochgestellten Boden mit Entleerungsöffnungen und Behälter zur Abscheidung des Pelletstaubs und Reinigung des Silobehälters.

    • Der Behälter ist aus kaltgewälztem, PVC – beschichtetem Stahl gefertigt
    • Die Dichtungen der Steuerplatten verhindern den Sturz der Pellets
    • Die Auslegung des Silobehälters ermöglicht die Montageseite zu wählen
    • Bequemer Deckel mit Sperrvorrichtung ermöglicht das sichere Einfüllen der Pellets
    • Die Schrägkonstruktion der Sammelplatten reduziert wesentlich die erforderliche Mindestmenge an Pellets
    • Die im Silobehälter gelagerten Pellets werden der Reihenfolge des Einfüllens nach verbraucht
    • Die Entleerungsöffnungen und der in der hochgestellten Boden eingebauten Behälter sorgen für die Reinigung des Silos vom Pelletstaubs, ohne dass eine Entleerung des Behälters erforderlich ist. Je nach der Ausrichtung des Silobehälters ist rechts- oder linksseitige Montage des Staubbehälters möglich.
    • Präzise Ausnivellierung des Silobehälters durch Schraubfüße

    Vorteile des HKK Akitve Kessels

    • interner Sicherheitswärmetauscher
    • Wärmeisolierung aus 50 mm Steinwolle
    • Wassergekühlter Rost
    • verbrennungsoptimierendes Gebläse
    • Dreizugkessel
    • CE & EN-303-5 geprüft
    • Temperaturanzeige
    • 2 Jahre Garantie

    Ein absoluter Vorteil des Kessels ist, bei Entfernung des Pelletbrenners, die umfangreiche Befeuerungsmöglichkeit mit vielen unterschiedlichen festen Brennstoffen. Ein weiterer Vorteil des HKK Active Festbrennstoffkessels ist das Preis - Leistungsverhältnis, hier trifft ein besonders günstiger Anschaffungspreis auf eine eine hohe Effektivität und vielfältige Nutzbarkeit. Der HKK AcTIVE Kohle - Holz Kessel bietet eine einfache wartungsarme Handhabung durch langlebige Teile und eine benutzerfreundliche einfache Steuerung.

    Mögliche Brennstoffe für den HKK Active Kessel:

    • Kohle*
    • Koks*
    • Steinkohle*
    • Stückholz
    • und Holzbriketts

    *Kohle sollte immer Verhältnis 30 Kohle zu 70 Holz gemischt werden.

    Hinweis: Lesen Sie auch unser FAQ! Darin enthalten sind die häufigsten Fragen zum Produkt.


    Mehr Informationen

    Mehr Informationen
    Artikel Einheit Set
    Abmessung in mm
    Länge 1315
    Breite 700
    Höhe 1215
    EAN 4260454522374
    Modell Name HKK Active 40 - Bioflux 40
    Design sonstige
    Farbe sonstige
    Gewicht in kg 448
    Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
    Nennleistung 30 kW
    Brennstoffverbrauch 8,310 kg/h min.2,170 kg/h
    El. Nennanschlussleistung Bei Zündung 400 W / Bei Betrieb 60-70 W / Bei Selbstreinigung 1300 W -- 230V / 50 Hz
    Max. Geräuschpegel Brenner 40-45 dB / Schnecke 10 dB / Selbstreinigungssystem 65-67 dB
    Abgastemperatur Nennleistung 149,6°C minimal 81,6 °C
    Abgasmassenstrom g/s
    Wirkungsgrad 99 %
    Förderdruck 12 Pa
    Volumen Wassertasche 100 Liter
    Abgasanschluss 180 mm
    Abmessung Füllöffnung 320-250mm
    Scheitholzlänge 500 mm
    Vorratsbehälter 500 Liter
    Scheibenspülung Nein
    Getrennte Primär- und Sekundärluft Nein
    Integrierter Sicherheitswärmetauscher Nein
    max. Betriebsdruck 3 bar
    Rücklauftemperatur min. 60°C
    BImSchV-Emissionswerte ja BImSchV stufe 2
    Zertifiziert nach BImSchV Stufe 2
    Abgasnormen/Zulassungen EN 303-5/2013
    Hersteller ThermoFlux
    Energieeffizienzklasse A+

    Frage zum Produkt

    Produkt: Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW

    1. * (Pflichtfelder)

    Wichtige Informationen

    Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

    1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

    Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

    Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

    Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

    Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
     
    Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

    In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

    2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

    Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

    Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

    Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

    Bewertungen

    Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

    Sie bewerten: Pellets-Holz-Kombikessel Thermoflux HKK Active 40 Bioflux 40 mit 30kW

    Wählen Sie Ihre Bewertung

    FAQ

    Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

    Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Zahlungsmöglichkeiten: