- Home
- Marken
- Hoymiles
- Hoymiles DTU
- Sorel | °CALEONbox Heizkreisregler | Flächenheizung
Sorel | °CALEONbox Heizkreisregler | Flächenheizung
Verwaltung von bis zu 8-Zonen und ermöglicht Ihnen das Einrichten benutzerdefinierte Temperaturen in jeder einzelnen Umgebung.
20 - 30 Werktage** Versandgewicht:
0,20 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
°CALEONbox von Sorel zur Einzelraum-Reglung von Flächenheizungen für Heizsysteme
Die neue °CALEONbox von Sorel ermöglicht die flexible und komfortable Regelung von Flächenheizsystemen. Sie regelt bis zu acht Heizzonen und stellt somit einzeln für jede Zone und für jede Tageszeit die gewünschte Raumtemperatur sicher.
Weitere Ausgänge können mit den wählbaren Zusatzfunktionen frei belegt werden. Möglich sind beispielsweise die Drehzahlregelung der Heizungspumpe, die modulierende Ansteuerung einer Wärmequelle, eine Alarmfunktion oder die witterungsgeführte Regelung des Heizkreismischers.
Benutzerfreundlich von der Montage bis zum Einstellen der Zeitprogramme
Normalerweise dauert die Verdrahtung in einem Haus mit traditionellen Reihenklemmen bis zu einer Stunde. Mit der Caleonbox sparen Sie viel Zeit, weil die farbigen Klemmenblöcke vereinfachen und beschleunigen Sie die korrekte Zuordnung der Drähte.
Die Konfiguration der °CALEONbox erfolgt im Volltext über das Touch-Display der °CALEON Raumcontroller. Diese dienen zudem als intuitiv bedienbares Interface für Bewohner jeden Alters, um Wunschtemperaturen, Heizmodi oder ein persönliches Zeitprogramm einfach einzurichten. Zur Parametrisierung der °CALEONbox benötigen Sie mindestens einen °CALEON Room Controller. Das Zusammenspiel aus °CALEONbox und °CALEON Raumcontrollern sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung des Heizsystems: da °CALEON nicht nur das Zonenventil regelt, sondern auch die Vorlauftemperatur beeinflusst, wird die Raumtemperatur noch präziser und schneller eingestellt.
Folgende Anschlüsse besitzt die °CALEONbox:
- 20 x 1-Wire-Sensoreingänge Temperaturfühler - Messbereich -55 °C bis 125 °C, weitere Temperaturfühler über das CAN Netzwerk
- 3 x Ausgang umschaltbar 0... 10V oder PWM zur Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen
- 8 x 3 Heizzonen
- 9 x mechanisches Relais 230 VAC - 1 x für Heizungspumpe, 8 x für Stellantriebe
- 1 x Zusatzfunktion potentialfreies Relais max. 4 A
- bis zu 8 °CALEON können von der Box mit 24VDC Betriebsspannung versorgt werden, bei Anschluss weiterer °CALEON ist ein zusätzliches Netzteil erforderlich - max. 6 Watt für externe Geräte
Konnektivität mit anderen Sorel Produkten:
- °CALEON Raumcontroller ➜ in Verbindung mit °CALEON Smart Room Controller ist eine Steuerung per App (kostenlos) und via WIFI möglich
- HCCs Heizungsregler
- FWCs Frischwasserregler
- Datalogger
Durch den Datalogger ist es möglich, das System der einzelnen Wohnung oder des gesamten Systems einzuschalten und seine Funktionsweise von einem PC aus zu überwachen.
Anwendungsbeispiele für den Heizkreisregler
Der Zugriff per App ist ebenso möglich wie das Aufspielen von Firmware Updates per WiFi (in Verbindung mit °CALEON Smart Room Controller), so dass sich das System nach der Installation laufend selbst verbessern kann. Regeltechnisch sorgt zudem das Zusammenspiel aus °CALEONbox und Raumcontrollern für eine ganzheitliche Betrachtung des Heizsystems.
Vorteile des °CALEONbox im Überblick:
- Regelung von 8 Heizzonen mit je 1 - 3 Stellantrieben
- Erfassung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit °CALEON Raumcontrollern oder 1-Wire Sensoren
- komfortable Systemkonfiguration per Touch und in Volltext über °CALEON Roomcontroller - zeitgleich hochwertiges Raumthermostat für den Endanwender
- der Inbetriebnahme-Assistent verhilft zur schnellen und korrekten Ersteinrichtung
- einfache Systemwartung durch Software-Updates per WiFi sowie elegante Smartphone-App für den Endanwender mit °CALEON Smart Room Controller
- der Inbetriebnahme-Assistent verhilft zur schnellen und korrekten Ersteinrichtung
- 2 getrennte CAN-Bus Schnittstellen für Gebäudenetzwerk und privates Etagen- oder Wohnungsnetzwerk
- vernetzbar mit anderen SOREL Produkten über CAN-Bus
- Ansteuerung von Mischern, Ventilen und Energieerzeuger über 0-10V / PWM
- 2 zusätzliche potenzialfreie Wechselkontakte (Klemmen J und K) für flexible Belegung
- einfach zu installieren durch innovative Zugentlastung und farbige Klemmleiste
- Echtzeituhr RTC mit >24 Std. Gangreserve
Im Lieferumfang enthalten:
- 1 x Heizkreisregler für Flächenheizung °CALEONbox
- 1 x Ersatzsicherung
- zusätzliche Trennwand für Nutzung von nicht 230 VAC Stellantrieben
- 1 x Hutschiene (H= 35 mm, L= 280 mm)
- Montagezubehör (2 x Schrauben 3,5 x 35 mm, 2 x Dübel S6)
- 1 x Montage- und Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör:
- °CALEON Room Controller - mindestens 1 Controller ist erforderlich zur Parametrisierung der °CALEONbox
- 1-Wire digitale Room Sensoren Aufputz oder Unterputzvariante - zur effektiven Ermittlung der Raumtemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit
- 1-Wire Tauch- und Bodenfühler - zur Temperaturermittlung in gasförmigen und flüssigen Medien
- 1-Wire Rohranlegefühler - zur Oberflächentemperaturermittlung z. B. an Kalt- und Warmwasserleitungen
Hinweis: Finden Sie in 7 Schritten die richtigen Komponenten zur Regelung Ihres Flächenheiz- und Kühlsystems mit der °CALEONbox über den °CALEONbox Konfigurator.
✔ deutsche Ingenieurskunst
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 57 |
Breite | 95 |
Höhe | 303 |
EAN | 4062852167528 |
Design | Modern |
Farbe | weiss |
Gewicht in kg | 0.20 |
Lieferzeit | 20 - 30 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 23479719 |
Spannungsversorgung | 230 VAC |
Interne Betriebsspannung | 24 VDC, 5 VDC, 3.3 VDC |
Relaisausgänge 230 VAC (Schließer) | 9 |
Relaisausgänge potentialfrei mit Wechselkontakt | 1 |
0-10 V oder PWM Ausgänge | 3 |
24 VDC Spannungsausgang für externe Geräte | ja, max. 6 Watt |
LED für Betriebszustände | 13 |
Temperaturfühlereingänge | bis zu 20 |
Grundfos VFS Sensoreingänge | x |
kompatible Raumcontroller | bis zu 8 °CALEON |
digitale Schnittstelle | 2 x CAN + 1-Wire |
Heizungspumpe | 230VAC ein/aus oder PWM |
Heizungsmischer | 0-10V oder PWM |
Heizzonen und Stellantriebe | 8 x 3 |
Wärmeanforderung | ✔ |
Umschaltung Heizen / Kühlen | x |
Kühlanforderung | x |
Entfeuchter | x |
Heizbetriebszeiten pro Tag | 8 Zonen je Tag |
Komfortfunktion für schnelle Aufheizung | ✔ für jede Zone |
Heiz-Sparbetrieb Eco | ✔ für jede Zone |
Kühlbetriebszeiten pro Tag | x |
Komfortfunktion für schnelle Abkühlung | x |
Kühl-Sparbetrieb Eco | x |
Internetzugriff über °Caleon Smart | ✔ |
Taupunktberechnung | x |
PID Regelung für stabile Raumtemperatur | ✔ |
Frostschutzfunktion | ✔ |
Zirkulationspumpenbetrieb | x |
Frage zum Produkt
Produkt: Sorel | °CALEONbox Heizkreisregler | Flächenheizung
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Verwandte Artikel
-
Eleganter Raumcontroller mit kapazitivem TFT-Touchpanel zur komfortablen Fernsteuerung und Optimierung des Heizsystems.
inkl 19% MwSt 164,95 €- - 31 %
-
Digitaler Raumtemperatursensor als Einbauvariante in eine UP-Schalterdose mit Kommunikation per 1-Wire-Bus in Verbindung mit der °CALEONbox.
inkl 19% MwSt 55,95 €- - 18 %
-
Digitaler Raumtemperatur- und Luftfeuchtesensor als Einbauvariante in eine UP-Schalterdose mit Kommunikation per 1-Wire-Bus in Verbindung mit der °CALEONbox.
inkl 19% MwSt 73,95 €- - 22 %
-
Kabeltemperaturfühler mit PVC-Leitung und digitalem Ausgang (1-Wire).
inkl 19% MwSt 32,95 €- - 11 %
-
Rohranlegefühler mit PVC-Leitung und digitalem Ausgang (1-Wire).
inkl 19% MwSt 29,95 €- - 6 %
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Verwaltung von bis zu 8-Zonen und ermöglicht Ihnen das Einrichten benutzerdefinierte Temperaturen in jeder einzelnen Umgebung.
inkl 19% MwSt 364,95 €- - 30 %
-
Der Heizungsregler der Firma Sorel ist wahlweise mit 2 oder 3 Fühlersensoren ausgestattet, ggf. mit externem Schalterrelais..
ab 225,95 € inkl 19% MwSt
- - 32 %
-
Witterungsgeführter Heizungsregler für bis zu zwei geregelte Heiz- und Kühlkreise sowie zuschaltbare Funktionen für ungenutzte Relais.
ab 272,95 € inkl 19% MwSt
- - 29 %
-
Zur flexiblen Kontrolle komplexer Heizungssysteme oder kombinierter Heiz-und Kühlsysteme mit unterschiedlichen Wärmequellen.
ab 566,00 € inkl 19% MwSt
- - 35 %