- Home
- Solarpaket TWL EtaSunPro HLK30-8 Vakuumröhrenkollektorset 35,92m²
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
900,00 kg (Speditionsversand)
Produkt Details
Beschreibung
Der TWL Hochleistungs-Röhrenkollektor brilliert mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis! Durch intelligentes Produktdesign, basierend auf einer minimierten Anzahl von Einzelkomponenten ist ein Produkt entstanden, das lange Lebensdauer sowie hervorragende Umweltverträglichkeit garantiert! Es gibt 2 Modelle, den EtaSunPro HLK20 mit 20 Röhren und den EtaSunPro HLK30 mit 30 Röhren. Zudem wird der Röhrenkollektor HLK20 sowie HLK30 von der BAFA gefördert und verfügt über den blauen Engel.
Die aktuellen BAFA Richtlinien finden Sie >>HIER<<.
Wir kümmern uns um Ihren BAFA-Antrag & Formulare.
Unsere Experten erledigen die „Schreibarbeit“ für Sie, und kümmern sich um Ihren staatlichen Antrag für die BAFA-Förderung. Sie können sich getrost zurücklehnen und sicher sein, dass alles reibungslos über die Bühne geht – schnellstmöglich, ohne Komplikationen und ohne zeitraubendes Hickhack mit den zuständigen Stellen!
Haben Sie Fragen dazu? Unser Expertenteam steht unter 0 36 01 - 40 89 22 300 oder info@klimaworld.com für Rückfragen bereit.
Der EtaSunPro Vakuumröhrenkollektor
- das Premiumprodukt auf dem Solarmarkt
- beste Nennleistung des Kollektors im Vergleich zu anderen Spitzenkollektoren
- beste Bruttowärmeerträge pro Jahr im Vergleich zu anderen Kollektoren
- klare Vorteile durch die Verwendung hochwertiger Premium-Bauteile
- Wirkungsgrad gängiger Vakuumröhrenkollektoren (thermische Effizienz eta0)
- klare Vorteile ohne den Einsatz von Reflektoren bzw. CPC-Spiegeln
Funktionsweise des Vakuum-Röhrenkollektors
Mit neuen Hochleistungs - Vakuumröhrenkollektor werden noch nie erreichte Spitzenwerte erzielt. daher ist dieser Kollektor ideal für die Heizungsunterstüzung, wird aber auch gern für Brauchwasserwärmung verwendet. Der Wirkungsgrad ist 82 %. Bei der thermischen Effizienz eta0 erreicht unser Heatpipe-Vakuumröhrenkollektor 11% mehr Leistung gegenüber bisherigen Spitzenkollektoren und das bei ca.5% verringerter Aufstellfläche. Die Entwicklung dieses neuen Hochleistungskollektors beruht auf 20 Jahren anwendungsbezogener Forschung. Der neue EtaSunPro Kollektor überzeugt sowohl in Punkto Leistung, Zuverlässigkeit und Garantie.
Klare Vorteile durch die Verwendung hochwertiger Premium-Bauteile
- Außerordentlich gutes Vakuum, hochwertigste Beschichtung
- Beste und schärfste Qualitätskontrolle der Vakuumröhren durch weltweit größten Hersteller.
- Kontinuierlich werden die Werte: Reflektion, Absorbtion, Emission, Schichtstärke der Beschichtung,
- Güte des Vakuum und Reinheit des Glases kontrolliert
- Beste Qualität der Heatpipe durch erstklassigen Zulieferer
- Optimale Güte Materialstärken der verwendeten Materialien Glas, Kupfer und Aluminium
- Hervorragende Isolierung des Sammlers für beste Wärmedämmung
- Mit Nickel galvanisierter Kondensator schützt vor Korrosion
Das Heatpipe -Prinzip
In unserem Vakuum-Röhrenkollektor fungieren das Vakuumrohr als Absorber und das Wärmeleitblech mit dem Wärmeleitrohr (Heatpipe) als Träger bzw. zur Weiterleitung der Wärmeenergie. Die hochselektive Innenbeschichtung der Vakuumröhre transformiert die Sonnenenergie in Wärmeenergie und überträgt die entstehende Hitze über das Wärmeleitblech in die Heatpipe. Die Leitflüssigkeit in der Heatpipe verdampft und steigt als Gas in den Kondensator am oberen Ende
der Heatpipe. Der heiße Kondensator wird anschließend durch den Solarkreislauf im Sammlerrohr gekühlt. Das Gas im Kondensator wird wieder flüssig und fließt in der Heatpipe zurück nach unten. Die Übertragung der Wärmeenergie in die Solarflüssigkeit stellt einen kontinuierlichen Kreislauf dar, solange der Kollektor durch die Sonne erwärmt wird. So wird das kalte Wasser immer wieder zu heißem Wasser.
Klare Vorteile ohne den Einsatz von Reflektoren bzw.CPS- Spiegeln
Röhrenkollektoren mit CPS- Spiegel haben bei Tests häufig höhere Leistungswerte als Röhrenkollektoren ohne CPS-Spiegel, dies ist jedoch nur vorläufig so! Zunächst muss man wissen, das sich die Aperturfläche durch den Spiegel erhöht. Die Röhren werden auch auf der Rückseite mit Solarstrahlung versorgt, soweit die Theorie. In der Praxis sorgen jedoch folgende Punkte für nicht mehr ganz so optimale Ergebnisse:
- Reflektor verschmutzt schon im ersten Betriebsjahr! Folge: Reflektor verliert Leistung
- Die dem Reflektor zugewandten Rückseiten der Röhren werden durch Kalk- und Schmutzablagerungen beeinträchtigt! Folge: schlechte Leistungsaufnahme auf der Röhrenrückseite!
- Es sammelt sich leicht Laub zwischen Röhren und Reflektoren! Folge: Die Leistung sinkt!
- Im Winter kann Schnee nicht ungehindert abrieseln! Folge: Kollektor bleibt länger mit Schnee bedeckt
Daher verzichtet TWL auf einen Reflektor (CPS-Spiegel) und setzt stattdessen bis zu 30% mehr Röhren auf gleicher Fläche ein. Die Röhrenabstände sind wesentlich geringer und die werwendten Röhren sind mit 58mm in der Regel wesentlich größer im Durchmesser als Röhren von CPC-Kollektoren. Unsere Röhren haben eine der Sonne zugewandte größere Lichteintrittsfläche und bieten über Jahre ab der Inbetriebnahme eine gleichmäßig hohe Leistung
1x Kollektor-Anschlussset KAS-1 Solarleitung mit Isolierung für die Dachdurchführung, den Speicheranschluss und anschluss an das Ausdehnungsgefäß. Die Solarleitung ist 8 m lang und besteht aus Edelstahl-Wellrohr DN 20 (Edelstahl 1,4404). Die Isolierung ist hochtemperaturbeständig, aus formbeständigem
EPDM Kautschuk, witterungs und UV-beständig. Die Dämmstärke ist 14 mm und der Temperaturbereich geht von -40°C/ + 150°C (kurzfristig auch +175° C). Des weiteren ist enthalten ein Fittingsset:
- 12 x Überwurfmutter und Dichtung DN20
- 6 x Nippel flachdichtend DN 20
- 1x Reduzierstück 1' AG x ¾' IG (für Anschluss Solarstation / MAG)
- 1x Reduzierstück 1' AG x ¾' AG (für Anschluss Solarstation / MAG)
1x Regusol L-130 Solarstation kann der hydraulische Abgleich, die Durchflussmessung und die Entlüftung direkt an der Station vorgenommen werden. Mit dem eingebauten Durchflussmesser wird die erforderliche Fluidmenge des Primärkreislaufes exakt und bequem eingestellt und kontrolliert. Die permanente Entlüftung erfüllt höchste Ansprüche und hält die Anlage luftfrei. Die Durchflussmessung beruht auf dem Schwebekörperprinzip. Die Mess- und Anzeigeeinheit ist im Armaturenkörper integriert. Die Entlüftung erfolgt durch besondere strömungstechnische Maßnahmen, wobei die Luft im Oberteil der Entlüfterflasche gesammelt wird und sporadisch abgelassen werden kann. Über das anfallende Luftvolumen lassen sich zudem Undichtigkeiten im System erkennen.
1x Temperatur Differenz Regler DeltaSol E Solar- und Heizungsregler mit 30 vorprogrammierten Anlagenschemen sowie 7 solaren Grundsystemen wie z.B. Standard Solarsysteme, 2 Speichersysteme, Ost-/ Westdach und viele weitere Optionen. Eingänge: für 10 Temperatursensoren PT 1000, 1 x CS10, 1 x V40 und ein digitaler Eingang.
- Eingänge: für 10 Temperatursensoren PT 1000
- Ausgänge: 7 Relaisausgänge, davon 3 Halbleiterrelais für Drehzahlregelung, 1 potenzialfreier Ausgang
- Bus: VBus
- Versorgung: 220…240 V~
- Schutzart: IP20/DIN 40050
1x Solarausdehnungsgefäß um Drücke im System auszugleichen
1x Kappenventil für Solarausdehnungsgefäß
48x Dachhaken für Röhrenkollektor Gewicht 0,58 kg, Material Aluminium
16x Dachschienen für Röhrenkollektor Profilschienen aus Aluminium, incl. Schrauben
und Zubehör für Dachhakenmontage.
77 kg Solarflüssigkeit mit Frostschutz
- Nitritfrei, phosphatfrei, sekundär aminfrei, mittlerer Frostschutzwert: - 28 ° C
- Temperaturdauerlast bis 200° C, wenn ausreichend großes Ausgleichsbehältnis vorhanden ist
- Kein Gefahrgut - Wassergefährdungsklasse 1
1x Solarentlüfter mit T-Stück
- ½“ Außengewinde, Material Messing, T-Stück
- mit 2 x Innengewinde 1“,1x Doppelnippel 1',
- und 1 x Innengewinde ½“ und Absperrhahn ½' DN 15.
1x Wärmemengenzähler / Volumenmesser Messgerät mit Kontaktgeber zur Erfassung des Durchflusses von Wasser oder Wasser-Glykol-Gemischen.
- 2 x Sensor PT 1000 mit Tauchhülse + Kabelverschraubung
- 2 x Anschlussverschraubung ¾“ AG
Optionales Zubehör gegen Aufpreis
- Regler Deltasol M
- Solar-Spiralrohr DN 20, Doppelrohr mit 15 mm Isolierung aus EPDM Kautschuk (Temperaturbeständigkeit bis 200°C) mit UV-stabiler Schutzfolie. Geringerer Leitungswiderstand als Wellrohr (aus dem Kollektoranschlussset), besseres Verhalten bei Entlüftung der Anlage. Mit Fühlerleitung 2 x 0,75 mm². 4 x Anschluss Überwurfmutter 1“, Abdichtung mittels Graphitdichtung. Erhältlich in den Leitungslängen: 10 m, 15 m, 20 m und 25 m.
- Flachdachaufständerung 45°
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 152 |
Breite | 2400 |
Höhe | 1953 |
EAN | 4062852032734 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 900.000000 |
Paketbezeichnung | HLK30-8 |
Anzahl Vakuumröhren | 30 Stück je Kollektor |
Anlagengrösse | 35,92 m² |
Ausdehnungsgefäß | MAGS50 50Liter |
Frostschutz | 77 kg |
Solarregler | Deltasol E |
Schnellverbinder | 7 |
Wärmemengenzähler | inkl. |
Entlüfter und Absperrhahn | inkl. |
2 Strang Solarstation | inkl. |
Ersatzröhren | 1 |
Dachschienen | 16 |
Dachhaken | 48 |
Kollektoranschlussset | 1 |
Schrauben und Zubehör | inkl. |
Wärmeleitpaste | 24 |
Flüssigkeitsvolumen | 2,3 Liter |
Bruttofläche gemäß BAFA | 4,68 m² je Kollektor |
Aperturfläche | 2,81 m² je Kollektor |
Absorberfläche | 2,411 m² je Kollektor |
Anordnung | Harfe |
Anschlüsse | 1" AG |
Max Betriebsdruck | 10 bar |
Stagnationstemperatur | 200,4 °C |
Material Rahmen | Aluminium/Edelstahl |
Aufstellwinkel | 15 - 90° |
Herstellergarantie | 10 Jahre auf Kollektor / 2 Jahre auf Zubehör |
Durchmesser Vakuumröhren | 58 mm |
Länge Vakuumröhren | 1800 mm |
Empfohlenes Speichervolumen | min. 1920 Liter |