- Home
- SmartHome Heizungssteuerung heatapp!floor Starter-Set Fussbodenheizung
SmartHome Heizungssteuerung heatapp!floor Starter-Set Fussbodenheizung
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
5,00 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
heatapp! System
ist ein System zur Einzelraumregelung von Heizungssystemen inGebäuden, welches über APP-fähige Endgeräte bedienbar ist.
heatapp! base ist ein Basisgerät mit heiztechnischen Regelfunktionen. heatapp! base kannje nach Schnittstelle mit dem Energieerzeuger einer bestehenden Anlage kommunizierenund den Wärmebedarf an den Energieerzeuger übermitteln. heatapp! base kommuniziertüber das Hausnetzwerk (LAN) mit dem heatapp! gateway.
Das heatapp! gateway ist die zentrale Vermittlungsstelle in der Anlage. Hier werden die überdas Funksystem eingebundenen Funkkomponenten zur Regelung der Heizkörper (heatapp!drive) sowie der Fußbodenheizungen (heatapp! floor) und zur Raumtemperaturerfassung(heatapp! sense) mit der heatapp! base (Gerät zur Ansteuerung eines Energieerzeugers)verbunden.heatapp! floor ist ein Funk-Regler zur Ansteuerung von Fußbodenheizungen / -heizschlangen.
heatapp! floor kommuniziert per Funk mit dem heatapp! gateway.heatapp! sense ist ein Funk-Raumfühler zur Erfassung der Ist-Temperatur des Raums.
heatapp! sense kommuniziert per Funk mit dem heatapp! gateway.
System bestehend aus:
- 1x heatapp! base - Zentraleinheit des Systems
- 1x heatapp! gateway - zur hausinternen Kommunikation
- 1x heatapp! floor - 8-Kanal Zonenregler
- 3x heatapp! sense - Funkraumfühler
So funktioniert's
Für all diejenigen, die trotz der kommenden Heizperiode kräftig sparen und dazu immer und überall auf ihre Heizung zugreifen wollen, gibt es ab sofort heatapp!. Bisher haben Verbraucher beispielsweise beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung sowie kurz vor der Schlafenszeit die Heizkörper oft manuell abgedreht, um die Heizkosten gering zu halten. Hierunter leidet jedoch der Wohnkomfort, da die Räumlichkeiten nach dem Aufstehen oder bei Wiederankunft unangenehm kalt sind. Vollständig ausgekühlte Räume sind auch unter energetischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll, da zu viel Energie zum erneuten Aufheizen benötigt wird, Wände in Altbauten Feuchtigkeit ziehen und durch hohe Minusgrade sogar Rohrleitungen beschädigt werden können.
Mit dem heatapp! System gehören diese Probleme endgültig der Vergangenheit an! Die intelligente Heizungssteuerung per App verbindet ein hohes Sparpotenzial bei den Heizkosten ohne jegliche Einbußen beim Wohnkomfort.
Das heatapp! System ergänzt Ihr Heizsystem um eine innovative, funkbasierte Einzelraumregelung. Sie bestimmen ab sofort für jeden Raum Ihre individuelle Wohlfühl- und Spartemperatur. Geheizt wird nur dann, wenn Sie Wärme benötigen. In Zeiten, in denen Sie Räume nicht nutzen, schalten Sie mit dem heatapp! System Ihre Heizung ganz einfach auf Sparflamme. Ein Absenken der Raumtemperatur von nur 1°C macht sich mit bis zu 6 % Einsparung bei Ihrer Heizkostenabrechnung bemerkbar.
Auch Energieberater und renommierte Architekten empfehlen das heatapp! System gerne, da sich durch die individuelle Heizungsregelung bis zu 30 % der Heizkosten einsparen lassen.
Einmal programmiert senkt heatapp! automatisch die Raumtemperaturen, wenn Sie und Ihre Familie das Haus verlassen, oder reduziert die Heizleistung in den Kinderzimmern, wenn sich Ihre Kinder auf den Weg zur Schule machen. Andererseits können Sie mit der Fernbedienung über App von unterwegs jederzeit dafür Sorge tragen, dass Sie beim nach Hause kommen eine warme Wohnung vorfinden.
Jederzeit per App regelbar
Die aktuelle Ist-Temperatur wird vom heatapp! System kontinuierlich gemessen, überwacht und auf die von Ihnen gewünschte Temperatur reguliert. Dadurch setzt das System nur dann Heizenergie frei, wenn Sie in dem jeweiligen Raum Wärme benötigen. Das heatapp! System können Sie auf ganz bequeme Weise per Applikation steuern und sind dadurch unabhängig von Ort und Zeit. Bei der Arbeit oder in der Freizeit; das Smartphone haben Sie auch unterwegs immer dabei und können so flexibel auf Ihre Heizungsanlage zugreifen.
Kompatibel zu herkömmlichen Heizungssystemen
Das heatapp! System können Sie sowohl mit Wandheizkörpern als auch mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Über funkgesteuerte Stellantriebe – heatapp! drive – reguliert das System automatisch die Heizleistung an den Heizkörpern. Bei Ihrer Fußbodenheizung übernehmen funkgesteuerte Zonenregler – heatapp! floor – die individuelle Regelung der Räume. Sie können heatapp! aber auch für Kombinationen aus Wand- und Fußbodenheizungen nutzen. Die Heizkörperregler des heatapp! Systems passen auf alle handelsüblichen Heizungsventile.
Einfach nachrüsten und erweitern
Mit dem heatapp! System können Sie Ihre Heizungsanlage einfach nachrüsten und jederzeit nach Bedarf erweitern. Das System kommuniziert über Funk, so dass die Installation aller Komponenten unkompliziert und ohne Renovierungsarbeiten möglich ist.
Optional mit Verbindung zum Heizkessel
Die heatapp! base ermöglicht nicht nur individuelles Heizen in jedem Raum, sondern kommuniziert optional auch direkt mit der Wärmequelle. Die Vorlauftemperatur wird, z.B. über die Schnittstelle OpenTherm, 0-10V oder Relais, gemäß dem aktuellen Bedarf in den einzelnen Räumen automatisch am Kessel geregelt. De facto wird also nur so viel Energie bereitgestellt, wie gerade benötigt wird. Und gleichzeitig bietet dies mehr Komfort: Der Anwender kann z.B. die Nachtabsenkung aktivieren und trotzdem auch mal deutlich früher warm duschen als üblich – eine “eiskalte” Abkühlung aus der Leitung droht nicht.
Fachmännische Installation und hoher Bedienkomfort
Der Großteil der Interessenten vertritt die Meinung, dass Beratung, Montage und Betreuung bei Heizungssystemen den Fachleuten vorbehalten bleiben sollte. Das heatapp! System können Sie deshalb vom Fachbetrieb kurzfristig und unkompliziert per plug & play installieren lassen. Für die Montage und Inbetriebnahme werden lediglich wenige Minuten benötigt und Sie können innerhalb kürzester Zeit vom hohen Komfort des Systems profitieren.
Alle Daten sicher im eigenen Haus gespeichert
Datenschutz und -sicherheit sind eine der wichtigsten Prioritäten von heatapp!. Deshalb werden die Daten, die zur Steuerung Ihrer Heizung benötigt werden – darunter auch Zugangsdaten und Passwörter der Nutzer – ausschließlich bei Ihnen zu Hause auf Ihrem heatapp! base gespeichert. Es werden keine Daten außerhalb Ihrer vier Wände, z.B. im Internet, abgelegt. Alle Inhalte auf Ihrer heatapp! base sind nur für berechtigte Benutzer nach Anmeldung zugänglich. Auch die Bedienung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. So ist höchstmögliche Datensicherheit gewährleistet.
Das heatapp! System im Überblick
- Individuelle Temperaturen und Schaltzeiten in jedem Raum
- Unabhängig von Zeit und Ort über Android-App oder iOS-App zu bedienen
- hochwertiges Profisystem für Wandheizkörper und Fußbodenheizungen
- Kommunikation über Funk und WLAN
- Installation und Inbetriebnahme über plug & play durch Fachbetriebe
- Unkompliziert nachrüstbar durch Z-Wave-Funktechnologie
- Erweiterungsfähig
- Optimale Regelung für Heizkessel über OpenTherm-, Relais- oder 0-10 V-Schnittstellen
- Heizkostenreduzierung bis zu 30 %
- Umweltfreundlich
- Hoher Bedien- und Wohnkomfort
Kinderleichte Heizungssteuerung per App
Das heatapp! System wird mittels Android-App oder iOS-App vom Smartphone oder Tablet aus bedient. Die gewünschten Raumtemperaturen können so kinderleicht für jeden einzelnen Raum über ein Drehrad eingestellt werden. Komfortabel sind auch die One Touch Szenarien, die beispielsweise eine Urlaubsfunktion beinhalten. Es ist also nicht mehr ärgerlich, wenn vor der Urlaubsreise vergessen worden ist, die Heizung abzusenken. Vom Hotelstrand, dem Straßencafé oder vom Auto aus lässt sich dies nachholen und dadurch nicht unwesentlich Energie und Geld sparen.
Individuelle Raumtemperatur: Jeder einzelne Raum erhält durch heatapp! seine individuelle Wohlfühl- oder Spartemperatur! Nutzen Sie das System, um Ihr Wohnzimmer auf angenehme 22 °C oder das Schlafzimmer auf entspannende 19 °C zu bringen. Sparen Sie andererseits in den Räumen, die Sie aktuell nicht benutzen, durch eine Absenkung der Raumtemperatur an den Energiekosten.
Frei einstellbare Schaltzeiten: In Ihren Räumen wird mit heatapp! nur dann geheizt, wenn Sie es möchten und die Wärme benötigen! Schalten Sie Ihre Heizung doch einfach aus, wenn Ihre Kinder zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Schule sind, und sparen effektiv Heizkosten.
Schnellzugriffe auf Szenarien: Mit den integrierten Szenarien wie 'Urlaub', 'Party', 'Boost', 'Gehen' reagieren Sie durch zwei einfache Klicks schnell auf alltägliche Situationen und bleiben flexibel. Sie sparen Heizkosten, wenn Sie die Urlaubsfunktion nutzen, aber auch dann, wenn Sie nur mal kurz für zwei Stunden zum Sport gehen.
Individuelle Zugriffsrechte: Mit heatapp! ist es möglich, jedem Familienmitglied eigene Zugriffsrechte zu gewähren. Lassen Sie Ihre Kinder beispielsweise die Temperatur in Ihren Kinderzimmern selbst bestimmen.
Persönliche App-Einstellungen: Individualisieren Sie Ihre App frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen! Fügen Sie Fotos Ihrer Räume hinzu oder versehen jeden Raum mit einem Namen, was Ihnen und Ihrer Familie die Bedienung noch mehr erleichtert.
Immer alles unter Kontrolle: Mit heatapp! haben Sie jederzeit einen Überblick über die Heizmodi in jedem einzelnen Raum. Sie sehen auf einem Blick, welche Räume aktuell beheizt werden und auch in welchen Räumen Sie gerade aktiv Heizkosten sparen. Warmwasserregelung möglich: Mit einem heatapp! System, das an eine Wärmequelle mit OpenTherm gekoppelt ist, können Sie sogar Ihre Warmwasserversorgung regulieren! Pünktlich zur morgendlichen Dusche verfügen Sie so über warmes Wasser, während Sie in der übrigen Zeit auch bei der Warmwasserbereitung eine Menge Energiekosten sparen können.Immer aktuell: Über den integrierten Live View können Sie jederzeit und überall die aktuellen Systeminformationen abrufen! So sind Sie immer über wichtige Eckdaten Ihres Systems informiert.
Störungsmeldungen weiterleiten: Auf Ihren Wunsch können über heatapp! Störungsmeldungen in Echtzeit unmittelbar an Ihren Fachbetrieb für Heizungsinstallationen weitergeleitet werden. Ihr Installationsbetrieb kann schnell reagieren und oft Probleme über Fernzugriffe lösen, während Sie sich entspannt auf Ihre Arbeit oder die wohlverdiente Freizeit konzentrieren können.
heatapp!-Fakten im Überblick:
- Bis zu 24 Räume bzw. Zonen können individuell geregelt werden.
- Wandheizkörper und Fußbodenheizungen können kombiniert betrieben und geregelt werden.
- Fernsteuerung erfolgt komfortabel über Android-App oder iOS-App.
- Installation von heatapp! erfolgt durch qualifizierte Fachbetriebe.
- Installation und Inbetriebnahme durch plug & play in etwa einer Stunde.
- Optional: bedarfsgerechte Regelung der Vorlauftemperatur unmittelbar am Heizkessel.
- Heizkostenersparnis bis zu 30 %.
- heatapp! ist Ingenieurskunst und Qualität made in Germany.
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
EAN | 4062852041033 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 5.000000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 46244428 |
Nennstrom | A |
Standby | W |
Abscheidegrad | % |
Innendurchmesser | mm |
max. Förderhöhe | m |
Frage zum Produkt
Produkt: SmartHome Heizungssteuerung heatapp!floor Starter-Set Fussbodenheizung
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.