- Home
- Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpen Set | HPSU compact Ultra 308 Biv | 8 kW
Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpen Set | HPSU compact Ultra 308 Biv | 8 kW
Nutzen Sie die Energie aus der Umgebungsluft mit dem Wärmepumpen Komplettpaket. Das Set ist flexibel einsetzbar, sodass Sie unabhängig von Grundstücks- und wasserrechtlichen Bedingungen sind.
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
hocheffizientes Luft-Wasser-Wärmepumpe Set - Rotex HPSU compact Ultra 308 H/C Biv (Daikin Altherma 3 R ECH2O 308 H/C Biv) mit 8 kW und integriertem 300 Liter Warmwasserspeicher + Wärmepumpen Außengerät RRGA08DV (Daikin Altherma 3 R ECH2O ERGA08DV) in der Serienlackierung elfenbein mit Easy Quick Leitungen - mit Bivalenzfunktion
Die Sonne ist unser natürlicher Energielieferant. Sie steckt in der Umweltwärme aus der Luft oder ist als direkte Sonneneinstrahlung nutzbar. Diese Energiequelle ist für uns kostenlos und unerschöpflich. Genießen Sie mit diesem Wärmepumpen Komplettset die kostenlose Wärmequelle für Ihr Zuhause!
Split-Wärmepumpen sind eine Alternative zur reinen Außen- oder Innenaufstellung. Bei der Split-Wärmepumpe wird der Ventilator außen installiert, die eigentliche Wärmepumpe innen. Diese Variante ist ziemlich beliebt, denn im Vergleich zur reinen Außenaufstellung müssen nur Zu- und Ableitungen für den Kältemittelkreislauf und keine Luftkanäle gelegt werden.
die neue Wärmepumpen-Generation - Höchstleistung und Respekt vor der Umwelt
Die ROTEX Wärmepumpe HPSU compact Ultra 308 H/C Biv nutzt die angebotene Umgebungswärme für die Wärmeversorgung Ihres Hauses mit maximaler Effizienz. Sie kombiniert auf kleinem Raum hocheffiziente Wärmepumpentechnik mit einem innovativen Wärmespeicher. Auf nur 0,36 m² ist die komplette Heizzentrale untergebracht. Sie kann große Mengen an Wärmeenergie speichern und damit zur Unterstützung der Heizung oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
Die HPSU compact Ultra 308 H/C Biv zeichnet sich durch die Flexibilität in der Anwendung, eine hohe Leistungszahl (COP) und sehr guter Wasserhygiene aus. Besonders überzeugt Sie durch ihre Sparsamkeit und den leisen Betrieb. So können Sie im Winter die angenehme Wärme und im Sommer die erfrischende Kühle in Ruhe genießen.
Ausgezeichnet wurde die Wärmepumpe mit dem Plus X Award in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie für herausragende Produkteigenschaften.
Alle ROTEX Produkte sind geprüft und erfüllen die Kriterien der Ökodesign-Richtlinie.
Bivalenter Betrieb - Kombination mit anderen Wärmequellen
Eine Wärmepumpe lässt sich auch mit anderen Wärmequellen kombinieren. Diese Betriebsart nennt sich dann bivalent.
Neben einem Solarsystem kann sie auch durch einen Öl-, Gas- und Pelletkessel sowie einem Kaminofen mit Wassertasche beim Heizen und der Warmwasserbereitung unterstützt werden. Die Geräte mit Bivalentfunktion haben zusätzlich einen Wärmetauscher zur Einbindung eines externen Wärmezeugers oder Drucksolaranlagen.
mehr Komfort der Wärmepumpe von Rotex, dank neuster Technologie
Die ROTEX HPSU compact Ultra sind serienmäßig mit einer integrierten Kühloption ausgestattet. In Verbindung mit einer Fußbodenheizung können Sie ohne weiteren Aufwand und zusätzliche Investition die Doppelfunktion Comfort 365 für Kühlen und Heizen genießen. Somit leistet die Wärmepumpe behagliche Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer. Die Betriebskosten für diesen zusätzlichen Komfort sind dabei sehr gering.
Das "Smart Grid Ready" Label bescheinigt die Eignung für den sogenannten stromgeführten Betrieb. Sie können bei Bedarf überschüssigen Strom in thermische Energie umwandeln, die dann in einem Puffer- oder Warmwasserspeicher gelagert wird. Dank des ECH2O Wärmespeicherprinzips können höchste Hygienestandards durch die Trennung von Speicherwasser und Trinkwasser erreicht werden. Ablagerungen von Schlamm, Rost, Sedimenten oder gar die Vermehrung gefährlicher Legionella-Bakterien sind nicht möglich.
Das elektronische Management von Wärmepumpe und Wärmespeicher (ISM = Intelligentes Speicher-Management) maximiert die Energieeffizienz und gleichzeitig den Heiz- und Warmwasserkomfort. Damit können auch geringste Wärmebedarfe ab 500 Watt abgedeckt werden.
bequeme Steuerung via ROTEX Regelungs-App
Die digitale Steuerung ist intuitiv zu bedienen. Das ROTEX-Eye zeigt immer den aktuellen Betriebszustand an.
Mit der Regelungs-App und dem LAN-Adapter bzw. Gateway (die optional bestellbar sind) können Sie Ihre Heizung bequem mit dem Smartphone steuern. Die Regelung übernimmt neben Steuerfunktionen Ihrer Wärmepumpe auch die Überwachung Ihrer Anlage. Diese übergreifende Möglichkeit des Systemmanagements ermöglicht Ihnen ihre Anlage optimal auf Ihren persönlichen Komfort abzustimmen.
Schnell angeschlossen dank des Easy-Quick-Systems
Durch das vorhandene Quick-Connect-System ist das Wärmepumpen-Set schnell durch einen Techniker angeschlossen. Die Leitungen sind mit dem Kältemittel R-32 vorgefüllt und sparen Zeit bei der Montage von Neuanlagen sowie bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die dabei entstandene Zeitersparnis macht sich auch in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da die Kosten für einen Fachmann verringert werden.
Flüsterleiser Betrieb mit dem Rotex Außengerät
Das kompakte Außengerät kann unauffällig außerhalb von Neubauten oder bereits vorhandenen Wohngebäuden platziert werden.
Gerade in reinen Wohngebieten mit dichter Bebauung ist der leise Betrieb des Wärmepumpen-Außengerätes wichtig. Die Grenzwerte der DIN 18005 und TA Lärm für eine maximale nächtliche Lärmimmission in Wohngebieten darf den Lärmpegel von 35 dB(A) nicht überschreiten. Die Außengeräte der neuen Wärmepumpen-Generation von ROTEX Punkten im Nachtbetrieb mit einem Schalldruckpegel von nur 35 dB(A) in 3 Metern Abstand.
Für einen besonders leisen Betrieb stehen zusätzlich Schallschutzhauben zur Verfügung. Mit dem Schalldämmgehäuse für Wärmepumpen-Außengeräte können Sie den Schallpegel nochmals um bis zu 8 dB(A) reduzieren. Diese sind optional als Zubehör bestellbar.
Alle Rotex Wärmepumpen-Systeme sind mit der Inverter-Technologie ausgestattet
Durch die Inverter-Technologie wird die Leistung der Wärmepumpe ständig dem Bedarf angepasst. Dadurch steigt die Energieeffizienz der Rotex Wärmepumpen nochmals erheblich und führt zu einer flüsterleisen Betriebsweise. Eine Inverter-geregelte Wärmepumpe bietet eine deutlich höhere Effizienz im Vergleich zu einer "Ein/Aus"-geregelten Anlage, was zu einer höheren Leistungszahl (COP) bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten führt.
Der COP-Wert ist ein gutes Vergleichskriterium für die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen. Er sagt aus, in welchem Verhältnis Wärmeleistung, gemessen in kW, und Stromverbrauch des Wärmepumpen-Aggregats unter realen Bedingungen stehen. Ein guter Cop-Wert sind dabei Werte zwischen 3 und 5.
Wärmepumpen von Rotex wird von der BAFA gefördert. Die aktuellen BAFA Richtlinien finden Sie >>HIER<<.
Was befindet sich im Lieferumfang?
- Wärmepumpen Innengerät - HPSU compact Ultra 308 H/C Biv
- Wärmepumpen Außengerät - RRGA08DV in Serienlackierung elfenbein
- Easy Quick Kältemittelleitungen je nach Länge variierbar 3 m bis 20 m
- Kupplungshälften für die Anschlüsse vormontiert
- Entlüftungsservice
- 1 x Backupheater inkl. Anschlussset - Zusatzheizung zur Unterstützung der Wärmepumpe
- 2 x Zirkulationsbremsen - zur Vermeidung von Schwerkraft-Zirkulationen
- 1 x Schlamm- und Magnetitabscheider
Wie funktioniert eigentlich eine Luft/Wasser Wärmepumpe?
Luft die Energiequelle für die Luft-Wasser-Wärmepumpen. Über die Außenventilatoren wird die Außenluft angesaugt und an einen Wärmetauscher weitergeleitet. Dadurch wird der Luft Wärme entzogen und an eine zirkulierende Flüssigkeit abgegeben. In diesem Fall handelt es sich um das Kältemittel R-32.
Dieses ändert seinen Aggregatzustand bereits bei niedrigen Temperaturen. Zum Vergleich dazu verdunstet Wasser bei 100 Grad Celsius. Das Kältemittel verdampft bereits beim geringsten Kontakt mit der zuvor der Luft entzogen Wärme. Beim Verdampfen des Kältemittels werden verhältnismäßig große Mengen Energie freigesetzt.
Es folgt der Verdichtungsprozess. Ein angetriebener Kompressor erhöht den Druck des Kältemitteldampfes. Dies erhöht auch die Temperatur. Die so erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher an den Heizkreislauf weitergegeben. Der Kältemitteldampf kühlt allmählich ab und verflüssigt sich wieder. In einem Expansionsventil wird der Druck abgelassen, bis der Dampf wieder flüssig ist. Jetzt kann der Vorgang wiederholt werden.
Alle Kompressoren der ROTEX-Wärmepumpe werden innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt und gefertigt.
erneuerbare Energie noch umweltfreundlicher mit dem Kältemittel der Zukunft
Die Daikin Gruppe, zu der Rotex gehört, setzt bei der neuen Wärmepumpen-Generation auf das zukünftige Kältemittel R-32. Es hat die beste Leistung sowohl im Kühl- als auch im Heizmodus. Es leistet mit seinem geringen GWP (Global Warming Potential = Treibhauspotenzial) von 675 bereits heute einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung und somit einer geringeren Umweltbelastung.
Alle Bluevolution-Produkte erfüllen aufgrund des niedrigen GWP schon heute die Anforderungen der neuen EU-Verordnung 517/2014, nach der fluorierte Treibhausgase (so genannte F-Gase) bis 2030 schrittweise ersetzt werden müssen.
Weitere Informationen zum Thema: Was ist Kältemittel? finden Sie in unserem Blog.
Optionales Zubehör
Es besteht Ihnen die Möglichkeit vielfältiges Zubehör zum Wärmepumpen-Set dazu zu bestellen.
optionales Regelungszubehör:
- Raumstation RoCon U1 - Komfortregelung
- Mischermodul RoCon M1 - Regelmischeinheit für Mischventil mit drehzahlgeregelter Hocheffizienzpumpe inkl. Mischerkreisfühler
- Gateway RoCon G1 - zur Ankopplung der Steuerung an das Internet zur Fernsteuerung des Wärmeerzeugers übers Internet
- Dezentraler Außentemperaturfühler - misst die Außentemperatur und beeinflusst die Vorlauftemperatur
- Anschlusskabel für Brennersperrkontakt BSKK
optionales Hydraulikzubehör:
- Speicheranbindung Wärmeerzeuger SAK2 - Set für den Anschluss eines Holz-, Pellet-, Öl- oder Gaskessels
- Zirkulationslanze ZKL-H - zur energetisch optimierten Einbindung der Brauchwasserzirkulation
- KFE Befüllanschluss KFE BA - zum einfachen Befüllen und Entleeren über den KFE-Anschlusshahn
- Pumpengruppe mit Mischer oder Pumpengruppe ohne Mischer - für gemischte und ungemischte Heizkreise
- Verschraubungsset für Pumpengruppe
- Heizkreisverteiler 2-fach mit integrierter hydraulischer Weiche - ermöglicht die Regelung verschiedener Stränge
- Hydraulische Multifunktionsweise HW2500 - hydraulische Trennung, Entlüftung, Schlammabscheidung, Entfernung magnetische Partikel
- Hydraulische Weiche HWC für bis zu 3 Wärmeerzeuger
- Wärmedämmung WHWC für Hydraulische Weiche
- Zirkulationsset mit Thermostatmischer VTR300 als Verbrühschutz - thermische Sicherheitsabscheider für die Brauchwasserleitung
- Schlamm- und Magnetitabscheider SAS1
- Wasseraufbereitungssystem Bambini - Zur Vollentsalzung von Leitungswasser
- Ersatzkartusche EK Bambini
optionales Zubehör für Außengeräte
- Wandkonsole - Wandhalterung zur Montage des Außengeräts inkl. Gummipuffer zur Schallentkopplung
- Montagegestell - zur Erhöhung der Wandkonsole
- Standkonsole SKS U - inkl. Gummipuffer zur Schallentkopplung
- Mauerdurchführung - mit Mehrfachdichtung
- Kondensatwanne - mit zentralem Ablauf zum Auffangen und Abführen des Abtauwassers
- Begleitheizung für Kondensatwanne
- SoundCover -3 dB(A) - Schallreduktion um 3 dB
- SoundCover -8 dB(A) - Schallreduktion um 8 dB
- Montageprofile - für SoundCover -8 db(A)
um auf Nummer sicher zu gehen können Sie zusätzlich einen Inbetriebnahme-Service buchen
Rotex bietet die Möglichkeit deutschlandweit Ihre zukünftige Wärmepumpe in Betrieb zu nehmen. Dies ist die beste Voraussetzung zur langfristigen Betriebsbereitschaft und Werteerhaltung der Anlage.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel für die Inbetriebnahme RTX.915002.
Rotex Produkte tragen ab 2020 einen neuen Namen
Ab Januar 2020 wird die Daikin Gruppe mit einer starken Heizungsmarke in Deutschland auftreten. Die Rotex Produkte werden einen neuen Namen tragen: DAIKIN.
Aus Rotex HPSU compact wird Daikin Alterma R ECH2O.
⇢ Hierbei handelt es sich um baugleiche Typen mit identischen Leistungsdaten und Fördervoraussetzungen ⇠
5 Jahre Sicherheit genießen
ROTEX bietet die Möglichkeit die Garantiezeit für Wärmeerzeuger von 2 Jahren um weitere 3 Jahre auf 5 Jahre zu verlängern. Weitere Informationen zum Garantiepaket finden sie hier.
Mehr Informationen
Artikel Einheit | Set |
---|---|
EAN | 4062852107395 |
Modell Name | Rotex: RHSXB08P30D+RRGA08DV Daikin: EHSXB08P30D+ERGA08DV |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 1.000000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Verpackungsmaße | Innengerät: HxBxT 2100x900x800 mm / Außengerät: 820x500x1050 mm |
Pumpe-Typ | Grundfos UPM3K 25-75 CHBL |
Drehzahl (Pumpe) | PWM |
Leistungsaufnahme (Pumpe) | 42 W |
Typ (Wasserseitiger Wärmetauscher) | Platten-Wärmetauscher |
Isoliermaterial (Wasserseitiger Wärmetauscher) | EPS |
Wasserkreislauf Ø | G 1" (IG) |
Gasseitiger Durchmesser (Kältemittelkreislauf) | 5/8'' AG = 15,9 mm |
Flüssigkeitsseitiger Durchmesser (Kältemittelkreislauf) | 1,4'' AG = 6,4 mm |
Schallleistungspegel (nom.) | Innengerät: 40 db(A), Außengerät: Heizen 62 dB(A); Kühlen 62 dB(A); Flüsterbetrieb2 59 dB(A); Flüsterbetrieb3 52 db(A) |
Schalldruckpegel (nom.) | Innengerät: 28 (8) dbA, Außengerät: Heizen 49 dB(A); Kühlen 50 dB(A); Flüsterbetrieb2 47,5 dB(A); Flüsterbetrieb3 34,5 db(A) |
Betriebsbereich Heizen (Wasserseite) | Innengerät: 15 bis 65 °C Außengerät: -25 °C bis 25 °C |
Betriebsbereich Kühlen (Wasserseite) | Innengerät: 5 bis 22 °C Außengerät: 10 °C bis 43 °C |
Betriebsbereich Warmwasser (Wasserseite) | Innengerät: 25 bis 80 °C Außengerät: -25 °C bis 35 °C |
Phase (Elektroheizung) | 1~ |
Spannung | 230 V |
Frequenz (Elektroheizung) | 50 Hz |
Betriebsstrom (Elektroheizung) | Innengerät: 18 A Außengerät: 24 A |
Sicherung (Elektroheizung) | Innengerät: 20 A Außengerät: 25 A |
Heizleistung ***** | normal: 6,0 kW - 9,4 kW Flüsterbetrieb2: 5,8 kW - 8,0 kW |
Kältemittel ******* | R32 (Außengerät vorgefüllt bis 10 m - ab 11 m Nachfüllung mit 20 g/m) |
Kühlmittelmenge | 1,5 Kg |
Stromversorgung/Sicherungen | IP 42 |
Bodenheizung Heizleistung/ COP (A7/W35)** | 7,50 kW/COP |
Bodenheizung Heizleistung/ COP (A2/W35)** | 5,60 kW/COP |
Heizkörper Heizleistung / COP (A2/W55)** | kW/COP |
Leistungsgröße | 8 kW |
Nennkühlleistung A35/W18 | 6,30 kW |
Nenn-EER A35/W18 | 5,40 |
Betriebsbereich Vorlauftemperatur Heizen / Kühlen | max. 65 °C |
Speicherinhalt | 294 Liter |
Außengerät: Schallleistungspegel *** | dB(A) |
GWP | 675 |
maximal zulässige Speicherwassertemperatur | 85 °C |
Wärmetauscher Warmwasser Rohrmaterial | Edelstahl (DIN 1.4404) |
Wärmetauscher Warmwasser Wasserinhalt | 27,1 Liter |
Wärmetauscher Warmwasser max. Betriebsdruck | 6 bar |
Wiederaufheizzeit nach Entnahme | 45 (bei 140 ltr. Entnahme) 30 (bei 90 ltr. Entnahme) |
Wärmetauscher Drucksolar Rohrmaterial | Edelstahl (DIN 1.4404) |
Wärmetauscher Drucksolar Wasserinhalt | 12,5 Liter |
Hersteller | Rotex |
Energie Klasse - Heizen | A++ |
Energieeffizienzklasse Warmwasser | A |
Lautstärke innen in dB | 39 |
Lautstärke Außen in dB | 59 |
Speichergröße | L |
kW(h) kalt | 8 |
kW(h) Durchschnitt | 7,5 |
kW(h) warm | 6 |
Energieeffizienzklasse Heizen | A++ |
Energieeffizienzklasse Speicher | A |
Frage zum Produkt
Produkt: Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpen Set | HPSU compact Ultra 308 Biv | 8 kW
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.