- Home
- Heizen
- Heizung (Komplettset)
- Heizungszubehör
- Rotex Heizöltank variosafe Set - 15x1000 L Tank inkl. Zubehör | VSF 111
Rotex Heizöltank variosafe Set - 15x1000 L Tank inkl. Zubehör | VSF 111
Das Rotex variosafe VSF 111 Heizöltank-Set mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Liter und optimal aufeinander abgestimmte Set-Komponenten.
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
Rotex Heizöltank-Set mit 15 x 1000 Liter Sicherheits-Öltank "variosafe" inkl. 1 x Grundpaket ANK, 10 x Verbindungspaket B2, 5 x Endpaket C, 4 x Verbindungspaket D, 1 x Grundeinheit Grenzwertgeberkette und 14 x Tank Erweiterung Grenzwertgeberkette zur dreireihigen Aufstellung | 15000 l • VSF 111
Heizöl ist und bleibt eine wichtige und wirtschaftliche Energieform. Die Umstellung auf schwefelarmes Heizöl, der Einsatz von Öl-Brennwertkesseln und die einfache Kombinationsmöglichkeit mit Sonnenenergie machen Heizöl zu einer attraktiven und zeitgemäßen Energiequelle.
Eine weitere Alternative für die Nutzung regenerativer Energien in Verbindung mit Heizöl ist das sogenannte Bioöl. Es bietet zusätzliches Potenzial für Primärenergieeinsparungen und zur CO2-Reduzierung.
Rotex bietet hier mit seinem variosafe Heizöl-Tanksystem hochmoderne Technik, optimal für die Modernisierung überalterter Tankanlagen. Rotex Heizöltanks sind sicher durch doppelwandigen Aufbau, geruchsgesperrt, vorbereitet für die Verwendung mit Bio-Heizöl und die Anlage ist einfach und schnell montiert. Das leichte, kompakte Design, die einfache Installation und die große Variabilität in der Installation machen den Rotex variosafe zu einer beliebten Lösung für Bauherren, Heizungsbauer und Architekten.
Im Lieferumfang des Heizöltank-Sets 15000 l • VSF 111 sind folgende Komponenten enthalten:
- 15 x Rotex variosafe 1000 l Heizöltank VSF 1000, Sicherheitstank für Heizöl (Artikelnummer: 5502)
- 1 x Grundpaket ANK (Artikelnummer: 110115) mit den einzelnen Bestandteilen:
▸Entnahmearmatur für variosafe 600/750/1000/1500 ↦ entnimmt das Heizöl aus dem Tank und führt es in die Ölleitung
▸Grenzwertgeber mit metallisierter Hülse ↦ der Grenzwertgeber verhindert, dass ein Heizöltank bei der Lieferung versehentlich überfüllt wird
▸LORO-X-Anschlussmuffen
▸Verschlusskappen
▸Tankinhaltsanzeiger
▸Montageschlüssel
- 10 x Verbindungsset B2 (Artikelnummer: 110203) mit den einzelnen Bestandteilen:
▸Verbindungsrohre - geruchsgesperrt mit TITEC
▸Überwurfmutter
▸O-Ringe
- 5 x Endpaket C (Artikelnummer: 110303) mit den einzelnen Bestandteilen:
▸Endrohre - geruchsgesperrt mit TITEC
▸Kreuzstück
▸Überwurfmuttern
▸Überwurfmuttern
- 4 x Verbindungsset D (Artikelnummer: 110801) mit den einzelnen Bestandteilen:
▸Verbindungsrohre - geruchsgesperrt mit TITEC
▸Überwurfmuttern
▸O-Ringe
- 1 x Grundeinheit Grenzwertgeber-Kette (Artikelnummer: 110121)
- 14 x Tank Erweiterung Grenzwertgeber-Kette (Artikelnummer: 110122) mit den einzelnen Bestandteilen:
▸MT-Profil
▸verstellbarer Schwimmschalter inkl. Klemmkasten
▸Füllstandsanzeiger
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht!
Tank-System zur dreireihigen Batterieaufstellung
Die Batterieabmessung beträgt 250 x 514 cm. Um die erforderlichen Aufstellvorschriften einzuhalten ist eine Abstellfläche von mindestens 334 x 563 cm einzuplanen.
Die Tanks sind so aufzustellen, dass ein Wandabstand an je einer Stirn- und Längsseite von mindestens 40 cm und an der gegenüberliegenden Stirnseite von mindestens 5 cm eingehalten kann. Der Deckenabstand sollte eine Mindesthöhe von 50 cm aufweisen.
Die empfohlene Raumhöhe für der variosafe VSF 1000 ist 216 cm.
Zwei in einem - Innen- und Außentank
Rotex variosafe setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, denn es besteht aus einer Kombination zweier unabhängiger Schutzsysteme.
Der Innenbehälter aus nahtlos geblasenem Polyethylen (PE-HD) entspricht den strengen Zulassungskriterien des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) und ist bereits ein vollwertig sicherer Öltank. Der korrosionsfreie
Außenbehälter hat eine extrem hohe Stabilität. Er dient als Auffangbecken und gleichzeitig als Brandschutz. Der Auffangbehälter ist nach oben offen, sodass evtl. austretendes Öl nicht auf den ungeschützten Boden tropfen kann.
Dank des doppelten Sicherheitskonzepts mit Innen- und Außentank kann die Aufstellung ohne abmauern oder einen ölfesten Anstrich von Boden oder Wänden erfolgen.
um 3.000 Nasenlängen voraus - dank geprüfter Geruchssperre
Die Firma Rotex Heating Systeme hat mit der Auszeichnung PROOFED BARRIER® die Bestätigung für geruchsdichte Heizöltanks für Heizungsanlagen bekommen. Das renommierte Fraunhofer-Institut in Freising wurde als neutrales Prüfinstitut ausgewählt, da es auf die Bereiche Verfahrenstechnik und Verpackung spezialisiert ist und damit über wissenschaftliches Know-how und Fachwissen für den Bereich Öltank und Systemkomponenten verfügt.
Produkte mit dieser Kennzeichnung PROOFED BARRIER® erfüllen somit den modernen Qualität-Standard im Bereich Geruchsdichtheit - damit gehört Heizölgeruch aus dem Heizraum der Vergangenheit an!
Das variosafe System von ROTEX setzt dabei auf TITEC (Tighting Technology), ein spezielles Herstellungsverfahren von PE-Behältern mit Geruchssperre. Langzeitmessungen des Fraunhofer Instituts haben ergeben, dass TITEC bis zu 3.000 Mal weniger Heizölgeruch durchlässt als ungesperrte PE-Tanks.
Sicher auch bei Erdbeben
ROTEX variosafe besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung des DIBT (Nr. Z-40.21-196 vom 17.05.2018) und ist auch für Erdbebengebiete freigegeben. Der variosafe VSF 1000 Heizöltank ist für die Erdbebenzone 1 bis 2 zugelassen. Ob Neuinstallation oder Austausch älterer Öltanks, Rotex variosafe erfüllt alle Anforderungen an ein neues Tanksystem.
zusätzliche Sicherheit durch das Dichtungssystem TWINSEAL
Im Bereich der Füllleitungen ist der Rotex variosafe mit einem Dichtungssystem ausgestattet. Dieses besteht aus einem vormontierten Gummiformteil. Dieses Formteil ist so ausgebildet, dass die in das Füll-T-Stück eingeschraubten Füllleitungen sowohl radial, als auch axial abdichten.
Diese doppelte Abdichtung bringt doppelte Sicherheit. Zusätzlich bietet die radiale Abdichtung den Vorteil, dass sie auch ohne fest angezogene Überwurfmutter schon dicht ist. Somit spart TWINSEAL Montagezeit und bringt zusätzliche Sicherheit.
Heizöltanks variosafe sind Ready for Bio-Oil
Die variosafe Heizöltanks von Rotex sind für die Lagerung von Heizöl mit biogenen Anteilen zugelassen.
Als Ölförderleitung vom Öltank zum Ölkessel wird die bauaufsichtlich zugelassene Ölförderleitung Rotex VA-Oil verwendet. Diese ist als optionales Zubehör erhältlich. Sie ist gegenüber Bio-Oil beständig und hat keine schädigende Wirkung auf das Heizöl selbst, wie es zum Beispiel von Buntmetall- und Kupfer-Leitungen bekannt ist. So ist das komplette System zur Öllagerung und Entnahme für die zukünftige Verwendung von Heizöl mit regenerativen, biogenen Anteilen gerüstet.
In Kombination mit einem Rotex A2 Ölbrennwert-Heizkessel (ab 2019 Daikin Altherma C Oil) stellen variosafe Heizöltanks ein komplettes zukunftsfähiges Öl-Heizungssystem dar, das offen für die Verwendung von regenerativen Energieanteilen ist. Der Rotex A2 Ölbrennwert-Heizkessel ist bereits für den Einsatz von bis 20 % Bio-Oil vorbereitet.
für hohe Zukunftssicherheit und CO²-Vermeidung
Alle für Bio-Heizöl vorbereiteten Geräte sind mit dem Logo "Ready for Bio-Oil" gekennzeichnet. Mit dem speziellen Logo bestätigt Rotex die Bioöl-Verträglichkeit und die Zukunftssicherheit seines kompletten Ölheizungssystems.
Vorteile des VSF 111 Sets auf einen Blick
✔ Sicherheitstank mit integrierter Rückhaltevorrichtung
✔ aufeinander abgestimmte Set-Komponenten
✔ Ready for Bio-Oil: Vorbereitet für die Verwendung von Heizöl mit biogenen Bestandteilen (Bio 5 bis 15)
✔ Aufstellung ohne Abmauerung und ölfesten Anstrich
✔ hochwassersicher, sogar für Wasserschutzgebiete zugelassen
✔ für Erdbeben gefährdete Gebiete innerhalb der Erdbebenzone 1 bis 2 zugelassen
✔ zusätzliche Sicherheit durch doppelte Abdichtung TWINSEAL im Bereich der Füllleitungen
✔ platzsparend und flexibel dank leichter, kompakter Bauweise
✔ maximale Geruchssperre durch TITEC
ROTEX ✔ setzt Trends mit innovativen und umweltschonenden Heizsystemen!

Mehr Informationen
Artikel Einheit | Set |
---|---|
Abmessung in | mm |
EAN | 4062852107784 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 5 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Speicherinhalt | 15000 Liter |
Frage zum Produkt
Produkt: Rotex Heizöltank variosafe Set - 15x1000 L Tank inkl. Zubehör | VSF 111
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.