Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 | ohne Isolierung | 1 WT

ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 | ohne Isolierung | 1 WT

Der ThermoFlux Pufferspeicher PBM ist für Heizungswasser, besitzt 1411 Liter Nennvolumen, hat eine Muffenanordnung von 90°, und besitzt einen Wärmetauscher. 

Artikelnummer
8770.2
inkl 19% MwSt 1.399,00 € bisher: 2.263,00 €
oder
Auf Lager Lieferzeit: 
20 - 30 Werktage**
Versandgewicht: 
257,00 kg (Speditionsversand)

ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 | ohne Isolierung | 1 WT : 8770.2

Produkt Details

Beschreibung

Effiziente Wärmespeicherung für Heizungsanlagen

Suchen Sie eine zuverlässige Lösung zur Speicherung von Wärmeenergie? Der ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 bietet mit seinem Nennvolumen von 1411 Litern und einem integrierten Wärmetauscher eine ideale Möglichkeit, Ihre Heizungsanlage effizient zu optimieren.

Details des PBM-R 1500

  • Behälter aus Qualitätsstahl 4 mm
  • Behälter innen roh, außen grundiert
  • Betriebsdruck Behälter 3 bar
  • Betriebstemperatur Behälter 95 °C
  • Alle Gewinde sind innenliegend
  • Die Anschlüsse sind im 90 Grad Winkel angeordnet
  • Heizstab optional
  • Hoher Wirkungsgrad in Verbindung mit Isolierung

Der ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 ist ein hochwertiger und leistungsstarker Wärmespeicher, der speziell für den Einsatz in Heizungs-, Festbrennstoff- und Solaranlagen sowie Blockheizkraftwerken konzipiert wurde. Mit einem Nennvolumen von 1411 Litern bietet dieser Speicher ausreichend Kapazität, um große Mengen an Wärme zu speichern und bedarfsgerecht abzugeben. Dies ist besonders vorteilhaft für größere Heizsysteme und Anwendungen, die eine kontinuierliche und zuverlässige Wärmeversorgung erfordern.

Ein Pufferspeicher dient als "Wärmespeicher" innerhalb einer Heizungsanlage und ist mit Wasser befüllt. Er gleicht Differenzen zwischen der erzeugten und der verbrauchten Wärmemenge aus und mildert Leistungsschwankungen. Auf diese Weise kann die Wärmeerzeugung weitestgehend unabhängig vom aktuellen Verbrauch betrieben werden, wodurch die Effizienz des gesamten Heizsystems erheblich verbessert wird. Durch die Speicherung von überschüssiger Wärme können Leistungsschwankungen ausgeglichen und der Wirkungsgrad der Anlage erhöht werden.

Ein herausragendes Merkmal dieses Pufferspeichers ist der fest integrierte Wärmetauscher. Dank dieses Wärmetauschers können zusätzliche Wärmequellen wie Solarthermie, Wärmepumpen, Gas oder andere Wärmeüberträger angeschlossen werden. Dies bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wärmequellen, was die Nutzung erneuerbarer Energien erleichtert und die Gesamteffizienz des Heizsystems steigert.

Der PBM-R 1500 besteht aus hochwertigem 4 mm starkem Qualitätsstahl, der innen roh und außen grundiert ist. Diese robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Der Speicher ist für eine maximale Betriebstemperatur von 95 °C und einen Betriebsdruck von 3 bar ausgelegt, was seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unterstreicht.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des PBM-R 1500 ist die Anordnung der Muffen im 90°-Winkel. Diese durchdachte Anordnung erleichtert die Installation erheblich und ermöglicht die problemlose Verbindung mit weiteren ThermoFlux Pufferspeichern, insbesondere mit den speziellen Speicher-Verbindern. Diese Anordnung bietet zudem den Vorteil einer platzsparenden Aufstellung und einer optimierten Wärmeverteilung im System. Alle Gewinde des Speichers sind innenliegend, was die Montage zusätzlich vereinfacht und eine saubere Optik gewährleistet.

Der ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 kann optional mit einem Heizstab nachgerüstet werden, was zusätzliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Heizanforderungen bietet. Diese Heizstäbe sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, um den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Heizungsanlage gerecht zu werden.

Für eine optimale Wärmedämmung und minimale Wärmeverluste können verschiedene Isolierungen mit dem PBM-R 1500 kombiniert werden. Dazu gehören die optimierte Standard-Vliesdämmung und die innovative Neodul B-Vliesisolierung. Beide Isolierungen bieten ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und sind einfach zu montieren, wodurch Wärmeverluste minimiert und die Effizienz maximiert werden. Die C-Isolierung besteht aus einer starren PU-Schaumstoffschicht mit einer Dicke von 50 mm, während die Neodul B-Isolierung durch ihre intelligente Konstruktion und robuste Außenschicht aus hartem PS besonders langlebig und stabil ist.

Insgesamt bietet der ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 eine äußerst effiziente und flexible Lösung für die Wärmespeicherung in Heizungsanlagen. Seine robuste Konstruktion, die durchdachte Anordnung der Anschlüsse und die hochwertigen Isolierungen machen ihn zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Heizsysteme.

Technologie des ThermoFlux Pufferspeichers PBM-R 1500 auf den Punkt gebracht

90° Muffenanordnung
Die Muffen sind im 90°-Winkel angeordnet, was eine einfache und platzsparende Installation ermöglicht. Diese Anordnung erleichtert die Verbindung mit weiteren Pufferspeichern und optimiert die Wärmeverteilung im System.

Integrierter Wärmetauscher
Der fest integrierte Wärmetauscher ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Wärmequellen wie Solarthermie, Wärmepumpen oder Gas, was die Flexibilität und Effizienz des Heizsystems erhöht.

Hochwertiger Qualitätsstahl
Der Behälter des Pufferspeichers besteht aus 4 mm starkem Qualitätsstahl, der innen roh und außen grundiert ist. Diese Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit.

Optimierte Isolierung
Die optimierte Vliesdämmung und die Neodul B-Isolierung bieten herausragende Wärmedämmeigenschaften. Die C-Isolierung besteht aus einer starren PU-Schaumstoffschicht mit einer Dicke von 50 mm, während die Neodul B-Isolierung durch ihre robuste Außenschicht aus hartem PS besonders langlebig ist.

Flexibilität durch optionalen Heizstab
Der Pufferspeicher kann optional mit einem Heizstab nachgerüstet werden, der in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich ist. Dies bietet zusätzliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Heizanforderungen.


Im Standard-Lieferumfang enthalten:

  • ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500

Im Lieferumfang ist keine Isolierung enthalten!

Folgende Isolierungen lassen sich mit dem PBM-R 1500 kombinieren:

  • C-Isolierung
  • B-Isolierung

 


Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
Höhe 2140
Durchmesser 1000
EAN 4260454520509
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 257
Lieferzeit 20 - 30 Werktage**
Höhe ohne Isolierung/mit Isolierung 2140 mm / ca. 2290 mm (je nach Isolierung)
Kippmass 2192 mm
Durchmesser ohne Isolierung 1000 mm
Durchmesser mit Vlies 1200 mm
Nutzinhalt 1411 mm
Pufferspeichervolumen 1500 Liter
Inhalt Wärmetauscher unten 20,6 5Liter
Fläche Wärmetauscher unten 3,4 m²
zul. Betriebsüberdruck 3 bar
zul. Betriebstemperatur bis 95 °C
Bereitschaftswärmeaufwand 3,7 kWh/24h (C-Isolierung) / 2,4 kWh/24h (B-Isolierung)
Wärmeverlust 154 W (C-Isolierung) / 100 W (B-Isolierung)

Frage zum Produkt

Produkt: ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 | ohne Isolierung | 1 WT

  1. * (Pflichtfelder)

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: ThermoFlux Pufferspeicher PBM-R 1500 | ohne Isolierung | 1 WT

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Brauche ich zwingend einen Pufferspeicher oder kann man den Kessel auch direkt in die Heizung speisen?

Es ist zwingend erforderlich einen Pufferspeicher einzubinden, da ein Kessel nicht einfach so seine Heizkraft abschalten kann. Bei einer Gastherme mit einem Durchlauferhitzer ist das zum Beispiel nicht der Fall, hier wird das Gas zugeführt, wenn es benötigt wird und die Zufuhr sofort gestoppt, wenn kein Bedarf mehr da ist. Das ist bei einem Kessel, wo bspw. Scheitholz oder Kohle gefeuert wird natürlich nicht möglich, da das Holz o. ä. nicht einfach aus geht, wenn kein Bedarf mehr da ist. Die erzeugte Energie muss also irgendwo hin und da kommt der Pufferspeicher zum Einsatz.

Wie groß muss der Pufferspeicher sein?

Das Pufferspeichervolumen sollte mindestens 50 - 100 Liter pro wasserseitigem kW betragen

Beispiel: ein Kamin hat eine Gesamtleistung von 15 kW, davon gibt er sind 5 kW an die Raumluft ab und 10 kW stellt er dem Pufferspeicher zur Verfügung.

10 kW x 50 Liter = 500 Liter Mindest-Puffervolumen

Welche Art von Pufferspeicher gibt es?

Es gibt viele Varianten:

Heizungspuffer (nur für die Heizungseinspeisung)

Brauchwasserpuffer monovalent (nur für die Trinkwassererwärmung)

Solarspeicher bivalent (nur zur Trinkwassererwärmung)

Tank im Tank Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist in einem Pufferspeicher ein zweiter emaillierter Speicher eingebaut und wird durch das umliegende Heizungswasser erwärmt

Hygiene Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist ein Edelstahlwärmetauscher im Speicher verbaut, dieser wird wie im Tank im Tank System vom umliegenden Heizungswasser erwärmt. Der Vorteil zum Tank im Tank System ist, das der Edelstahlwärmetauscher nicht so viel Platz wegnimmt wie ein Tank und somit hat man mehr Speichervolumen für die Heizung. Dies ist also die effektivste Variante bei Heizung und Trinkwassererwärmung.

Wie funktioniert eine Frischwasserstation?

Eine Frischwasserstation erhitzt das Trinkwasser mithilfe des Pufferspeicherwassers. Das Prinzip einer Frischwasserstation ist, durch einen Wärmetauschereffekt das Heizungswasser auch zur Trinkwassererwärmung nutzen zu können. Die Station besitzt eine Pumpe, die das Wasser des Pufferspeichers in den Wärmetauscher der Frischwasserstation befördert. Dort wird die Wärme des Heizungswassers aufgenommen und dem Trinkwasser zugeführt, ohne dass das Heizungswasser mit dem Trinkwasser in Berührung kommt. Die Station besitzt Speichertemperaturfühler, damit die Schichtung des Speichers erhalten bleibt. Die Regelung der Station sorgt für ein optimales Verhältnis von dem entnommenen Wasser.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: