Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Mobiles Split Klimagerät Krone RKL 491 EDV Inverter Klimaanlage 4,3 kW

Mobiles Split Klimagerät Krone RKL 491 EDV Inverter Klimaanlage 4,3 kW

Mit den vier Laufrollen und dem flexiblen Abluftschlauch ist dieses Gerät überall einsatz­bereit. Die hohe Kühlleistung sorgt im Handumdrehen dafür, dass die Hitze draußen bleibt. Alle Funktionen sind komplett elektronisch geregelt.

Durch die Eingebaute Winterregellung ist das Gerät speziell für EDV Räume geeignet und kühlt bis zu einer Außentemperatur von -15°C.

 

 Unsere Empfehlung für Sie

Artikelnummer
20051.1
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
49,00 kg (Speditionsversand)

Mobiles Split Klimagerät Krone RKL 491 EDV Inverter Klimaanlage 4,3 kW : 20051.1

Energieeffizienzklasse(n)

Kühlen
B

Produktdatenblatt

Datenblatt-Download Datenblatt-Download

Produkt Details

Beschreibung

Das mobile Raumklimagerät von Krone der Serie RKL 491 ist die ideale Lösung, wenn es um Flexibilität bei der Raum­klimatisierung geht. Es ist sofort und überall einsatz­bereit ohne großen Installationsaufwand und Steckerfertig. Durch die Splittung des Gerätes in ein Außen und ein Innengerät ist die Lautstärke nicht so hoch wie bei Kompakten Mobilen Klimageräten mit Abluftschlauch. Die Kältemittelleitung ist mit einer Schnellkupplung versehen zum einfachen selbst installieren. Die Anlage ist, wie der Kältemittelschlauch, komplett vorgefüllt und kann daher ohne Techniker installiert werden.

Erstmalig ist modernste Invertertechnik bei einem mobilen Raumklimagerät in Split-Ausführung eingesetzt worden. Das Ergebnis ist eine hervorragende Effizienz und ein reduziertes Geräuschniveau. Die Invertechnik sorgt für höchsten Komfort, da die Temperaturschwankungen der austretenden Luft auf ein Minimum gesenkt werden.

Durch die Invertertechnik wird die gewünschte Temperatur konstant im Raum gehalten, im Gegensatz zu On/Off Geräten welche sich erst die Raumtemperatur abkühlen und sich dann abschalten bis die Temperatur wieder auf ein gewisses Maß ansteigt. Durch die ständige Temperaturschwankung bei einer On-Off Anlage ist das Raumgefühl natürlich eher schlecht. Außerdem verbraucht die Anlage durch das ständige Anschalten einen hohen Anlaufstrom.

Das Krone Raumklimagerät in Split-Ausführung besteht aus zwei Einheiten. Die Verflüssiger-einheit (Außenteil) und die Verdampfereinheit (Innengerät) sind konstruktiv getrennt. Die Verflüssigereinheit wird im Freien aufgestellt. Die serienmäßige Ausrüstung des Gerätes mit einer Aufhängevorrichtung ermöglicht auch das Aufhängen an einer Außenwand.

Mit den vier Laufrollen und einer flexiblen Kältemittelleitung zum Außengerät ist dieses Gerät überall einsatz­bereit. Die hohe Kühlleistung sorgt im Handumdrehen dafür, dass die Hitze draußen bleibt. Alle Funktionen sind komplett elektronisch geregelt.

Die Kältemittelleitugn hat eine Gesamtlänge von 3metern und effektiv nutzbar sind davon 2,3 meter.

Vorteile des Krone mobilen RKL 491 EDV:

  • DC Inverter-Technik
  • Eingebaute Winterregelung
  • Sehr hohe Kühlleistung
  • Kältemittelleitung, Länge 3 m, trennbar durch Quick-Coupling-System
  • Praktische Bedienelektronik mit digitaler Anzeige von Temperatur und Betriebszustand
  • Programmierbare 24 Std. Timer-Funktion
  • Luftaustritt mit Swing-Funktion
  • Herausnehmbarer Luftfilter
  • Stufenlos einstellbare Luftaustrittsrichtung
  • Universell einsetzbar
  • Kompakte Bauform und minimale Stellfläche
  • Serienmäßig mit Infrarot-Fernbedienung
  • Integrierte Kondensatpumpe

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
EAN 4260609964707
Modell Name RKL 491 EDV
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 49.000000
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
GPSR-Referrer KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH
GPSR-Anschrift Fabrikstr. 39, 33659 Bielefeld
GPSR-Mail info@krone-klima.de
EU verantw. Person info@krone-klima.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 68235217
Hersteller Krone
Energie Klasse - Kühlen B
Kühlleistung in kW 4,3
Lautstärke innen in dB 59
EER 4,6
kW / Stunde für Kühlen 5,6 A

Frage zum Produkt

Produkt: Mobiles Split Klimagerät Krone RKL 491 EDV Inverter Klimaanlage 4,3 kW

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Mobiles Split Klimagerät Krone RKL 491 EDV Inverter Klimaanlage 4,3 kW

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Was ist ein Inverter Klimagerät?

Bei den herkömmlichen, ON/OFF, - Klimageräten schaltet der Verdichter bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur ab. Wenn der Temperaturfühler eine erneute Temperaturunterschied meldet schaltet die Anlage, durch die Meldung des Fühlers, wieder an.

Beispiel ON/OFF Klimageräte:

Die gewünschte Raumtemperatur soll 20°C betragen und die Raumtemperatur beträgt 25°C. Der Fühler registriert den Temperaturunterschied und meldet der Außenanlage, dass sich einschalten soll. Es wird in dem Fall die komplette Kühlleistung eingesetzt um den Raum zu kühlen. Je nach Außentemperatur und Verflüssigungsdruck wird der Verflüssigungslüfter angesteuert. Hohe Temperaturen erfordern eine hohe Drehzahl und umgekehrt. Bei erreichen von z. B. 19°C wird der Verdichter wieder abgeschaltet und die Raumtemperatur steigt von neuem. Dieses permanente Regelverhalten führt zu erhöhtem Verschleiß eines jeden Motors. Bei einem Kraftfahrzeug wäre diese Art der Fahrweise mit Vollgas und Vollbremsung zu vergleichen, wobei der Motor jedes Mal abgeschaltet wird.

Vorzüge der Inverter-Splitanlage:

Bei Stromsparende Inverterklimageräten regelt der Kompressor bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur stufenlos bis auf eine Minimalleistung zurück, was zu eine Energieeffizienzklasse meistens A oder A+ führt.  Des Weiteren wird der Verschleiß der Teile wie Motor, Verdichter usw. reduziert, dies macht die Anlage um einiges wartungsfreundlicher.

Zahlungsmöglichkeiten: