Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • Mitsubishi | Wärmepumpen-Set 8.61 | Monoblock | Speichermodul | 6,0 kW

Mitsubishi | Wärmepumpen-Set 8.61 | Monoblock | Speichermodul | 6,0 kW

Artikelnummer
WP-SET8.61
Alternative Produkte
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
197,00 kg (Speditionsversand)

Mitsubishi | Wärmepumpen-Set 8.61 | Monoblock | Speichermodul | 6,0 kW : WP-SET8.61

Energieeffizienzklasse(n)

Heizen
A++
Warmwasser
A

Produkt Details

Beschreibung

Mitsubishi Wärmepumpen-Set 8.61 mit einer Heizleistung von 6,0 kW

Das Heizen mit einer Wärmepumpe bringt Ihnen und Ihrem Eigenheim viele Vorteile. Vor allem wenn sie als Energiequelle die Umgebungsluft nutzt. Denn im Gegensatz zu einer Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Variante entfallen bei der der Luft/Wasser-Wärmepumpe aufwändige und kostspielige Erdkollektorverlegungen oder Erdbohrungen im Garten - samt der damit verbundenen notwendigen Genehmigungen.

Das Ecodan-Wärmepumpen-System von Mitsubishi deckt mit seinen Kombinationsmöglichkeiten ein breites Einsatzspektrum ab. Ob in Sachen Effizienz, Technologie oder Schallemissionen: Ecodan setzt den Maßstab für die Heizung der Zukunft - bei Neubau und Modernisierung.

Durch die optimal aufeinander abgestimmten Außen- und Innenmodule bietet das Ecodan-System zu jeder Anforderung die passgenaue Lösung. Die Wärme- und Warmwasserversorgung kann so effizient und perfekt auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dank der SG-Ready-Zertifizierung ist eine einfache Beantragung von staatlichen Fördergeldern für die Eigenverbrauchsnutzung von PV-Strom möglich.

Ein Highlight stellt das innovative Trinkwasserkonzept des Ecodan-Speichermoduls dar. Die Trinkwassererwärmung erfolgt über einen externen Plattenwärmetauscher, der im Gehäuse des Speichermoduls untergebracht ist. Dadurch kann eine Effizienzsteigerung von bis zu 17,5 % erreicht werden. Ein integrierter Kalkabscheider schützt den Speicher dauerhaft und nahezu wartungsfrei vor Kalkablagerung.

Das Ecodan Monoblock-System

Der große Vorteil dieses Systems besteht  in der deutlich vereinfachten Installation auf der kältetechnischen Seite, da sich der Plattenwärmetauscher direkt in der Außeneinheit befindet. Die Energieübertragung im Monoblock-Prinzip erfolgt über gut isolierte Wasserleitungen (Vor- und Rücklauf) von der Außeneinheit in die Inneneinheit.

Die Power-Inverter-Technologie

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Power-Inverter-Serie sind speziell für den Einsatz bis zu -20 °C konstruiert. Die maximale Vorlauftemperatur bis 60 °C bei -3 °C Außentemperatur bietet ein hohes Maß an Heizkomfort. Die Power-Inverter bestechen durch eine optimale Heizleistung bei gleichzeitig energiesparendem Betrieb. Grundlage dafür sind ein spezieller Power-Receiver zur Unterkühlung des Kältemittels kombiniert mit zwei individuell gesteuerten Expansionsventilen. Das ideale Einsatzgebiet der Power-Inverter sind Neubauten und Bestandsgebäude mit guter Dämmung und großen Wärmeübertragungsflächen, etwa einer Fußbodenheizung.

Dieses Monoblock-Set besteht aus:

  • 1 × Außengerät PUHZ-W60VAA
  • 1 × Speichermodul EHPT20X-YM9C
  • 1 × SD-Karte
  • 1 × Schlauchleitungs-Set
  • 1 × Wärmepumpenregler FTC5

Das Ecodan-Speichermodul EHPT20X-YM9C

  • mit Ausdehnungsgefäß
  • mit 9 kW Heizstab
  • 200 Liter Warmwasserspeicher
  • ohne Wärmeübertrager
  • ohne Kondensatwanne

Das Ecodan-Außenmodul PUHZ-W60VAA

  • mit Power-Inverter-Technologie
  • 6,0 kW Heizleistung

Die Highlights:

  • hohe Jahresarbeitszahl durch bedarfsgerechte Leistungsabgabe
  • maximale Leistung und großer Einsatzbereich
  • maximale Vorlauftemperatur bis 60 °C und 55 °C bei -15 °C Außentemperatur
  • kompaktes Speichermodul mit anschlussfertigen Komponenten
  • Wahlweise Systemsteuerung per Internet-App MELCloud oder ModBus-Protokoll möglich
  • Energie-Monitoring durch integrierte Wärmemengenerfassung
  • optimiertes Betriebsverhalten durch Auto-Adaptfunktion
  • schnelle und hocheffiziente Warmwasserbeladung durch neue Ladetechnik


Mehr Informationen

Mehr Informationen
EAN 4062852167016
Modell Name PUHZ-W60VAA + EHPT20X-YM9C
Design Modern
Farbe weiss
Gewicht in kg 197.000000
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
Nennleistung 6,0 kW
Leistungsbereich 3,4 - 9,0 kW
Bodenheizung Heizleistung/ COP (A2/W35)** 4,8 kW / 4,04
Außengerät PUHZ-W60VAA
Höhe Ausseneinheit 1020 mm
Tiefe Ausseneinheit 480 mm
Breite Ausseneinheit 1050 mm
Arbeitstemperatur heizen -20 °C bis +35 °C
Außengerät: Schalldruckpegel ** 45 dB(A)
Außengerät: Schallleistungspegel *** dB(A)
Gewicht Ausseneinheit 97 kg
Innengerät EHPT20X-YM9C
Höhe Inneneinheit 1600 mm
Tiefe Inneneinheit 595 mm
Breite Inneneinheit 680 mm
Innengerät: Schallleistungspegel *** dB(A)
Max. Vorlauftemperatur Heizung 60 °C
Gewicht Inneneinheit 100 kg
Elektrische Zusatzheizung Heizstab: 3/6/9 kW
Spannungsversorgung 3 Ph / 400 V / 50 Hz
Speicherinhalt 200 Liter
Heizung Vor-und Rücklauf 1 × 28 mm
Trinkwasser Vor- und Rücklauf 1 × 22 mm
Kältemittel ******* R 410A
Rohrdurchmesser Fl.-Seite 1/4 Zoll / 6,35mm | 3/8 Zoll / 9,52 mm | 1/2 Zoll / 12,7mm | 5/8 Zoll / 15,88 mm | 3/4 Zoll / 19,05 mm
Rohrdurchmesser Gas-Seite 1/4 Zoll / 6,35mm | 3/8 Zoll / 9,52 mm | 1/2 Zoll / 12,7mm | 5/8 Zoll / 15,88 mm | 3/4 Zoll / 19,05 mm
Alle Angaben basieren auf internen Labortests * Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum im Abstand von 1m vor und 0,8m unterhalb des Gerätes.
** Angabe der Prüfdaten gemessen unter Freifeldbedingungen am Luftaustritt im Abstand von 1m vor dem Gerät in einer Höhe von 0,5xGerätehöhe.
*** Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum
**** Kühlbetrieb: Innentemperatur 27°C DB / 19°C WB; Außentemperatur 35°C DB / 24°C WB
***** Heizbetrieb: Innentemperatur 20°C DB / 15°C WB; Außentemperatur 7°C DB / 6°C WB
****** Gemäß der Vorschrift EN14511
******* Hermetisch verschlossenes System, welches fluoriertes Gas R410A, mit einem GWP von 2.088, enthält
Die Größe der Elektroleitung und Absicherung muss den jeweiligen TABs des örtlichen EVU und jeweiligen nationalen und internationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Hersteller Mitsubishi Electric
Energie Klasse - Heizen A++
Energieeffizienzklasse Warmwasser A
Energieeffizienzklasse A++
Energieeffizienzklasse Heizen A++
Energieeffizienzklasse Speicher A

Frage zum Produkt

Produkt: Mitsubishi | Wärmepumpen-Set 8.61 | Monoblock | Speichermodul | 6,0 kW

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Downloads

pdf
(Größe: 1.8 MN)
pdf
(Größe: 2.3 MN)
pdf
(Größe: 19.1 MN)

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Mitsubishi | Wärmepumpen-Set 8.61 | Monoblock | Speichermodul | 6,0 kW

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: