- Home
- Klima
- Klimaanlagen
- Split Klimaanlagen
- Wandgeräte
- Midea Split Klimaanlage | BreezelessE 09 | 2,7 kW | Quick-Connect
Midea Split Klimaanlage | BreezelessE 09 | 2,7 kW | Quick-Connect
- für einen Raum bis ca. 30 m²
- schneller Anschluss mit Quick-Connect
- mit Lernalgorithmus 20 % Energieersparnis
- zugfreie Kühlung dank Breezeless-Technologie
- schnelle Abkühlung, schnelles Heizen
- automatische Temperaturanpassung im Schlaf
ab 955,45 € inkl 19% MwSt
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produkt Details
Beschreibung
Wohlfühlklima mit Köpfchen: Die intelligente BreezelessE Klimaanlage von Midea
Wandgerät MSCB1BU-09HRFN8-ME und Außengerät MOX103-09HFN8-ME mit 2,7 kW für einen Raum bis ca. 30 m². Schneller Anschluss dank Quick-Connect.
Mit dem BreezelessE Klimasystem präsentiert Midea eine ganzheitliche Lösung für modernes, komfortables und energieeffizientes Wohnen. Bestehend aus einem intelligenten Wandgerät und einem leistungsstarken Außengerät vereint das System innovative Technologien, durchdachtes Design und umweltfreundliche Komponenten. Ob sanfte, zugfreie Kühlung im Sommer oder effizientes Heizen im Winter - das BreezelessE System sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Intelligente Steuerungsmöglichkeiten, moderne Invertertechnologie und höchste Energieeffizienz machen es zur idealen Wahl für anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Komfort, Umweltfreundlichkeit und intelligente Funktionen legen.
Details des BreezelessE Wandgeräts
- effizientes Kühlen und Heizen
- intelligenter Lernalgorithmus für bis zu 20 % Energieeinsparung
- Breezeless-Technologie mit 5013 Minilöchern für zugfreie, sanfte Kühlung
- Cool Flash Plus kühlt den Raum in 10 Minuten um bis zu 6,3 °C
- Heat Flash-Technologie erwärmt den Raum in 10 Minuten um bis zu 10,4 °C
- Smarte Schlafkurve für automatischen Temperaturkomfort in der Nacht
- Air Magic+ reduziert Bakterien durch negative Ionen
- i-Clean Selbstreinigung mit bis zu 56 °C für hygienisch saubere Luft
- Energiespar-Bericht mit Verbrauchsanalyse und individuellen Tipps
- OTA-Technologie für kabellose Updates und Funktionsverbesserungen
- Steuerung und Personalisierung über die Midea SmartHome App
Details des BreezelessE Außengeräts
- für Monosplit-Anwendungen
- energieeffiziente Inverter-Technologie
- besonders leiser Betrieb
- umweltfreundliches Kältemittel R32
- kompatibel mit BreezelessE Innengeräten
- kompaktes und modernes Design
- zuverlässige Leistung bei extremen Temperaturen
Das Midea Klima-Wandgerät BreezelessE vereint modernste Technologie mit höchstem Komfort und herausragender Energieeffizienz. Ausgestattet mit einem intelligenten Lernalgorithmus erkennt das Gerät alle 30 Sekunden Veränderungen in der Umgebung und passt die Temperatur automatisch an. Dadurch wird nicht nur ein angenehmes Raumklima geschaffen, sondern auch eine zusätzliche Energieeinsparung von bis zu 20 % erreicht.
Die innovative Breezeless-Kühltechnologie sorgt für eine sanfte Abkühlung der Luft. Über 5013 Minilöcher in der TwinFlap™-Struktur wird der Luftstrom in tausende feine Luftfäden aufgeteilt, die eine gleichmäßige und zugfreie Kühlung ermöglichen. In Kombination mit der Cool Flash Plus-Technologie kann die Raumtemperatur innerhalb von nur 10 Minuten um bis zu 6,3 °C gesenkt werden.
Auch im Winter überzeugt die Midea BreezelessE mit ihrer leistungsstarken Heat Flash-Technologie. Als effiziente Wärmepumpe erwärmt sie den Raum auch bei Außentemperaturen bis -2 °C schnell und zuverlässig. Innerhalb von 10 Minuten kann die Raumtemperatur um bis zu 10,4 °C steigen.
Für ein hygienisches Raumklima sorgt die integrierte Air Magic+ Funktion. Sie setzt negative Ionen frei, die Bakterien hemmen und für saubere Luft sorgen. Ergänzt wird dies durch die i-Clean Selbstreinigungsfunktion, die den Verdampfer mit bis zu 56 °C heißem Dampf reinigt und somit frische und saubere Luft gewährleistet.
Über die Midea SmartHome App können Nutzer die Klimaanlage bequem steuern und personalisierte Energiespartipps erhalten. Die App analysiert den Energieverbrauch und liefert Empfehlungen zur weiteren Reduzierung.
Die smarte Schlafkurve passt die Temperatur automatisch an die individuellen Schlafgewohnheiten an und sorgt so für optimalen Komfort während der Nacht.
Dank der Over-The-Air-Technologie bleibt das Gerät immer auf dem neuesten Stand. Software-Updates, Funktionsverbesserungen und Wartungshinweise werden drahtlos übertragen, sodass das Gerät dauerhaft leistungsfähig bleibt.
Das Midea Klima-Außengerät BreezelessE überzeugt durch moderne Inverter-Technologie, hohe Energieeffizienz und einen besonders leisen Betrieb. Es ist die ideale Lösung für alle, die ein leistungsstarkes und gleichzeitig umweltfreundliches Außengerät für ihre Split-Klimaanlage suchen.
Mit dem klimafreundlichen Kältemittel R32 arbeitet das BreezelessE Außengerät besonders ressourcenschonend und entspricht den aktuellen Anforderungen an umweltgerechte Klimatechnik.
Dank Inverter-Technologie passt sich die Leistung des Gerätes automatisch dem tatsächlichen Kühl- oder Heizbedarf an, was nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Lebensdauer der Anlage verlängert.
In Kombination mit den innovativen BreezelessE Innengeräten von Midea, die für ihre zugfreie und gleichmäßige Luftverteilung bekannt sind, entsteht ein komfortables und angenehmes Raumklima – ganz ohne störende Zugluft.
Durch den flüsterleisen Betrieb eignet sich das Außengerät besonders für Wohn- und Schlafräume oder ruhige Arbeitsumgebungen. Auch bei hohen Außentemperaturen arbeitet das Gerät zuverlässig und sorgt für eine konstante Kühlleistung. Durch die kompakte Bauweise und die hochwertige Verarbeitung ist die Installation besonders einfach und flexibel. Zudem ist das Gerät mit modernen Steuerungsmöglichkeiten ausgestattet und lässt sich bei Verwendung entsprechender Innengeräte auch bequem per App oder Smart Home-System bedienen.
Das Set ist auch ohne Quick-Connect-System erhältlich.
Technologie der BreezelessE Klimaanlage auf den Punkt gebracht
Energiespar-Bericht
Die präzise Energieerkennungstechnologie analysiert den Stromverbrauch des Geräts, identifiziert potenzielle Ursachen für erhöhte Werte und liefert über die Midea SmartHome App maßgeschneiderte Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Intelligenter Lernalgorithmus für Extra-Energiesparen
Dank eines intelligenten Lernsystems erkennt das Midea BreezelessE automatisch die effizienteste Art der Klimatisierung. So wird der Energieverbrauch optimiert und eine zusätzliche Ersparnis von bis zu 20 % ermöglicht – für dauerhaft energieeffizienten Komfort.
Smarte Schlafkurve
Während der Nacht passt das Midea BreezelessE die Raumtemperatur automatisch an die erweiterten Benutzereinstellungen in der SmartHome App an, um einen ruhigen, angenehmen Schlaf zu unterstützen.
Cool Flash Plus
Mit der Cool Flash Plus-Technologie sorgt das Gerät in kürzester Zeit für eine deutliche Abkühlung. Der starke Luftstrom und das große Luftvolumen senken die Raumtemperatur innerhalb von nur 10 Minuten um bis zu 6,3 °C.
Breezeless-Technologie
Durch die Twinflap™-Struktur mit über 5000 feinen Minilöchern wird der Luftstrom in tausende Mikro-Luftströme aufgeteilt, die eine besonders sanfte, zugfreie Kühlung ermöglichen.
Heat Flash
Die leistungsstarke Heat Flash-Technologie erzeugt einen intensiven Warmluftstrom, der den gesamten Raum schnell aufheizt – die Temperatur kann innerhalb von 10 Minuten um 10,4 °C steigen.
Air Magic+
Durch die Freisetzung negativer Ionen trägt die Air Magic+ Funktion dazu bei, schädliche Bakterien in der Raumluft zu reduzieren und ein gesünderes Raumklima zu schaffen.
i-Clean
Das Midea BreezelessE reinigt sich selbstständig mit einer vierstufigen Reinigungsfunktion, bei der der Verdampfer auf bis zu 56 °C erhitzt wird – für hygienisch saubere, frische Luft.
Over-The-Air-Technologie
Dank der OTA-Funktion kann das Gerät kabellos mit neuer Software versorgt werden. So erhält die Klimaanlage regelmäßig Updates, Funktionsverbesserungen und frühzeitige Wartungshinweise – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Weitere Funktionen:
Komfort
- Follow Me: Die Raumtemperatur wird über einen Temperaturfühler in der Fernbedienung geregelt.
- Frost-Protection: Im Heizbetrieb kann die Raumtemperatur auf 8°C eingestellt werden, um den Raum bei längerer Abwesenheit im Winter frostfrei zu halten.
- Automatischer Kühl-Heizbetrieb: Wählt automatisch den Kühl- oder Heizbetrieb, um den eingestellten Sollwert zu erreichen.
- Anti-Kaltluft: Zu Beginn des Heizbetriebs wird die Lüfterdrehzahl automatisch an die Temperatur des Wärmetauschers angepasst, um das Ausströmen kalter Luft zu verhindern.
- Auto-Restart: Die Anlage nimmt nach einer Stromunterbrechung automatisch wieder die zuletzt eingestellten Werte an.
- Heizbetrieb bis -25°C : Effizienter Heizbetrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen (Außeneinheiten ausgerüstet mit Heizungen an Kompressor und Bodenwanne).
- Sleep Mode: Die Schlaf-Funktion regelt die Temperatur nach 2 Stunden herunter und schaltet nach weiteren 5 Stunden vollständig ab.
Luftstrom
- Breezless: Nahezu zugfreier Luftstrom am Innengerät.
- 3D Luftstrom: Autoswing der horizontalen und vertikalen Luftauslasslamellen.
- Positionsspeicher: Die Lamellen stellen sich beim Einschalten wieder auf dieselbe Position wie zum Zeitpunkt des Ausschaltens.
- 12 Lüfterstufen: Die Lüftergeschwindigkeit der einzelnen Lüfterstufen kann individuell angepasst werden.
Gesundheit
- Luftfilter: Entfernt Staubpartikel aus der Luft und sorgt so für eine konstante Versorgung mit sauberer Luft.
- Beschichtete Wärmetauscher: Die Wärmetauscher sind mit einer Gold Finn Beschichtung gegen Umwelteinflüsse geschützt.
- Ionisator mit Air Magic: Reinigt die Raumluft von Gerüchen und anderen Partikeln.
- Self Cleaning: Funktion zur Selbstreinigung von Kondensatwanne und Wärmetauscher.
- 3D Luftstrom: Autoswing der horizontalen und vertikalen Luftauslasslamellen.
Fernbedienung
- Timer: 24h Timer zur Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit.
- Wireless Control: Einstellung und Überwachung über App.
Andere Funktionen
- Kältemittelüberwachung: Automatisches Abschalten der Anlage bei Kältemittelverlust.
- Mono & Multi kompatibel: Die Inneneinheiten sind als Einzelgeräte und als Free-Match-Multi-Geräte einsetzbar.
- Dust Away: Drehrichtungswechsel des Außengeräte-Lüfters, um den Wärmetauscher zu reinigen.
- Winterregelung: Ermöglicht den Kühlbetrieb im Winter bis zu einer Außentemperatur von -15°C.
- Selbstdiagnose: Vereinfacht die Wartung durch die Möglichkeit, Betriebsparameter am Display abzurufen.
- Diamat Design: Korrosionsgeschütztes Gehäuse der Außeneinheit in Diamant-Design.
- Nur Ventilation: Das Klimagerät kann als Ventilator verwendet werden, der Luft umwälzt, ohne zu kühlen oder zu heizen.
- Zwei-Wege-Anschluss: Anschluss der Kondenswasserleitung beidseitig am Innengerät möglich.
- 1W Standby: Im Standby wird der Verbrauch der Anlage unter 1 Watt gesenkt.
- Notbetrieb: Bei Störung eines Temperatursensor wird im Display E4 angezeigt und die Anlage läuft im Notbetrieb weiter.
Im Standard-Lieferumfang enthalten:
- Midea Klimaanlage Wandgerät BreezelessE MSCB1BU-09HRFN8-ME mit 2,7 kW
- Midea Klimaanlage Außengerät BreezelessE MOX103-09HFN8-ME mit 2,7 kW
- Infrarot-Fernbedienung
- 5 m 1/4'' QUICK-CONNECT Flüssigleitung
- 5 m 3/8'' QUICK-CONNECT Gasleitung
- 2x Kupplungshälften Klimaanlage Anschluss IG 1/4'SAE
- 2x Kupplungshälften Klimaanlage Anschluss IG 3/8'SAE
- Service: Evakuieren und/oder befüllen von Split-Klima Inneneinheiten
- 6 m Kommunikationsleitung 5x1,5 mm²
Optional wählbar:
- Kondensatabführung
- Filtereinsatz
- Kabelfernbedienung
- Montage Außengerät
Dafür steht Midea - einer der global führenden Konzerne in Sachen Klimatisierung
- bietet freundliche und problemlösende Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
- mit 31 Innovationszentren weltweit und über 80.000 genehmigten Patenten treibt Midea kontinuierlich Forschung und Entwicklung voran
- als weltweit führendes Hochtechnologieunternehmen und Teil der Smart Home Business Group ist Midea in über 200 Standorten tätig und zählt zu den Top 300 der Global Fortune 500
- erhält jährlich etwa 40 Design-Preise, was die hohe Qualität und Attraktivität ihrer Produkte unterstreicht
Mehr Informationen
Artikel Einheit | Set |
---|---|
EAN | 4062852779981 |
Modell Name | MSCB1BU-09HRFN8-ME + MOX103-09HFN8-ME |
Design | Modern |
Farbe | weiss |
Gewicht in kg | 35.0 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
GPSR-Produkttyp | Bundle |
GPSR-Hinweis | Artikel nur bestimmungsgemäß nutzen. Installation/Wartung durch Fachpersonal. Herstellerangaben & Vorschriften beachten. Bedienungsanleitung lesen. Bei Fragen Fachbetrieb kontaktieren. |
GPSR-Link | |
GPSR-Referrer | ThermoFLUX Deutschland GmbH |
GPSR-Anschrift | Friedrich-Naumann-Str. 55, 99974 Mühlhausen |
GPSR-Mail | info@thermoflux.info |
EU verantw. Person | info@thermoflux.info |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 55703080 |
Anzahl Innengeräte | 1 |
Innengeräte-Typ | Wandgerät |
BTU | 9000 |
Kühlleistung (min. - max.) | 2,79 kW (1,02 - 3,52) |
SEER | 7,6 |
Heizleistung (min. - max.) | 2,93 kW (1,02 - 3,81) |
SCOP | 4,1 |
Innengerät | MSCB1BU-09HRFN8-ME |
Breite Inneneinheit | 812 mm |
Höhe Inneneinheit | 299 mm |
Tiefe Inneneinheit | 199 mm |
Gewicht Innengerät | 9,1 kg |
Nennleistungsaufnahme Kühlen/Heizen | 776 / 696 W |
Nennbetriebsstrom Kühlen/Heizen | 5,6 A |
Luftvolumenstrom Kühlbetrieb | max. 510 m³/h |
Schalldruckpegel Innengerät min/max | 19,5 / 37 dB(A) |
Schallleistungspegel Innengerät | 53 dB(A) |
Kondensatanschluss | 16 mm AD |
Fernbedienung beiligend | Ja |
Fernbedienung-Typ | Infrarotfernbedienung |
Außengerät | MOX103-09HFN8-ME |
Breite Ausseneinheit | 720 mm |
Höhe Ausseneinheit | 495 mm |
Tiefe Ausseneinheit | 270 mm |
Gewicht Aussengerät | 22,7 kg |
Spannungsversorgung | 230 V / 1 Ph / 50 Hz |
Stromzuleitung Außen | 3 × 2,5 mm² |
Schalldruckpegel Außengerät Kühlen/Heizen | 55,5 dB(A) |
Schallleistungspegel Außengerät | 62 dB(A) |
Rohrleitungsgröße Fl.-Seite | 1/4 Zoll / 6,00 mm |
Rohrleitungsgröße Gas-Seite | 3/8 Zoll / 10,00 mm |
Maximale Gesamtleitungslänge | 25 m |
Maximale Höhendifferenz | 10 m |
Kältemittel / GWP | R32 / 675 |
Kältemittel Grundfüllmenge / CO² - Äquivalent | 0,55 kg / 0,3713 t |
Nachfüllmenge | 12 g/m (Gilt ab 6 Meter, da Außengerät bis 5 Meter vorgefüllt) |
Einsatzgrenze Kühlen | -15 °C bis 50 °C |
Einsatzgrenze Heizen | -20 °C bis 24 °C |
Funktionen: Komfort | Anti-Kaltluft, Follow Me, Automatischer Kühl-Heizbetrieb, Frost-Protection, Auto-Restart, Heizbetrieb bis -25 °C, Sleep Mode |
Funktionen: Gesundheit | Luftfilter, Self Cleaning, Ionisator, Beschichtete Wärmetauscher |
Funktionen: Luftstrom | Breezeless, 3D Luftstrom, Positionsspeicher, 12 Lüfterstufen |
Funktionen: Steuerung | Wireless Control, Timer |
weitere Funktionen | Dust Away, Winterregelung, Kältemittelüberwachung, Selbstdiagnose, Diamant Design, Nur Ventilation, Zwei-Wege-Anschluss, 1W Standby, Notbetrieb, Mono & Multi kompatibel |
optionale Funktionen durch Zubehör | Kabelfernbedienung, Fern Ein/Aus, Störmeldung |
optimale Raumgroesse | bis ca. 30 m² |
Hinweise | Alle Angaben sind Werksangaben. |
Hersteller | Midea |
Energie Klasse - Kühlen | A+++ |
Energie Klasse - Heizen | A++ |
Kühlleistung in kW | 2,6 |
Energieeffizienz Kühlen (bei Klima SEER) | 8,5 |
Energieverbrauch (SEER / Jahr) | 107 |
Energieleistung Heizen G in kW | 2,4 |
Energieeffizienz Heizen G (SCOP) | 4,6 |
Energieverbrauch Heizen G (SCOP / Jahr) | 730 |
Lautstärke innen in dB | 57 |
Lautstärke Außen in dB | 61 |
Frage zum Produkt
Produkt: Midea Split Klimaanlage | BreezelessE 09 | 2,7 kW | Quick-Connect
Öko Richtlinie
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
„Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!“
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Welche Kälteleistung benötige ich?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Raumgröße, Wärmebelastung des Raumes durch vorhandene Wärmequellen (z.B. Lampen, elektrische Geräte, usw.) oder Wärmeeinstrahlung durch Wände und Fenster (Südseite). Wenn die elektrische Leistung vorhandener Wärmequellen bereits die Kühlleistung der Klimaanlage überschreitet, ist die Klimaanlage nicht in der Lage zu einer weiteren Temperaturabsenkung.
Grundsätzlich gilt aber zur Errechnung der nötigen Kühlleistung folgende Faustformel für einen normal belasteten Wohn- oder Schlafraum (nicht unter dem Dach):
Raumvolumen (in m³) x 30-40W = nötige Kühlleistung der Klimaanlage
Beispiel
Raumgröße: 5 m breit, 4 m lang, 2,70 m hoch
Raumvolumen 5 m x 4 m x 2,7 m = 54 m³
Nötige Kühlleistung: 54 m³ x 40 W = 2.160 W/h
Im Zweifelsfall muss eine Kältebedarfsberechnung durch einen Fachbetrieb erstellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Mono-Split-Klimaanlage und einer Multi-Split-Klimaanlage?
Mono-Split- und Multi-Split-Klimaanlagen unterscheiden sich in der Anzahl der Innengeräte, die mit einem Außengerät verbunden sind. Bei Mono-Split-Systemen ist jedes Innengerät mit einem eigenen Außengerät verbunden, während bei Multi-Split-Systemen ein einzelnes Außengerät mehrere Innengeräte versorgt. Multi-Split-Systeme bieten Flexibilität und Effizienz für größere Bereiche, während Mono-Split-Systeme für kleinere Räume oder individuelle Steuerung geeignet sind.
Was ist besonders an dem R-32 Kältemittel, das für dieses Gerät verwendet wird?
R-32 ist ein umweltfreundliches Kältemittel, das in Klimaanlagen und Wärmepumpen verwendet wird. Es bietet eine verbesserte Energieeffizienz und trägt weniger zur globalen Erwärmung bei als andere Kältemittel. R-32 ist sicherer in der Handhabung und erfordert weniger Kältemittel pro Gerät, was zu geringeren Umweltauswirkungen führt. Aufgrund dieser Vorteile wird R-32 von Herstellern und Verbrauchern als attraktive Option für Klimaanlagen und Wärmepumpen betrachtet.
Warum ist ein Klimawandgerät nur mit einem Außengerät nutzbar?
Ein Klimawandgerät ist in der Regel nur mit einem Außengerät nutzbar, da es Teil eines Split- oder Multi-Split-Klimasystems ist. Das Klimawandgerät, auch als Innengerät bezeichnet, enthält den Verdampfer und den Ventilator, um Luft zu kühlen oder zu heizen. Das Außengerät enthält den Kompressor und den Kondensator, die für den eigentlichen Kältemittelkreislauf verantwortlich sind. Das Außengerät gibt die Wärme ab oder nimmt sie auf, je nachdem, ob gekühlt oder geheizt wird. Ohne das Außengerät könnte das Klimawandgerät nicht effektiv funktionieren, da der Kreislauf des Kältemittels nicht geschlossen wäre, was die Wärmeübertragung zwischen Innen- und Außenumgebung ermöglicht.
Kann ich Split Klimageräte selbst in Betrieb nehmen?
NEIN. Sie benötigen dazu immer einen autorisierten Fachbetrieb. Diesen Installations-Service bieten wir Ihnen als Teil- oder Komplettmontage an. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Hotline oder ein Partner Ihrer Wahl. Ab dem 01.08.2008 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass das Verbinden der Kühlleitungen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden müssen – auch wenn Sie ein Splitgerät mit Quick Connectoren und vorgefüllten Leitungen erworben haben.
Verwandte Artikel
-
- Steuerung von Temperatur, Modus und Lüfter
- Echtzeituhr und Wochentimer
- Steuerung von bis zu 16 Innengeräten
- Betriebsarten sperrbar
- Tastensperre gegen Fehlbedienung
- Anzeige und Abfrage von Gerätestatus
inkl 19% MwSt 89,95 €- - 69 %
-
Multifunktionsboard mit Alarm-Kontakt für den Anschluss einer Kabelfernbedienung an Klima-Wandgeräte.
inkl 19% MwSt 84,95 €- - 54 %
-
Zusätzlicher Filtereinsatz für diverse Klima-Wandgeräte, der die Raumluft von sehr kleinen Staubteilchen, Bakterien, Pilzen und Mikroben befreit.
inkl 19% MwSt 59,00 €- - 28 %
-
Zusätzlicher Filtereinsatz für diverse Klima-Wandgeräte, der Vitamin C in den Luftstrom mischt und so eine gesundheitsfördernde Wirkung hat.
inkl 19% MwSt 53,37 €- - 35 %
-
Zusätzlicher Filtereinsatz für diverse Klima-Wandgeräte zur Neutralisierung schädlicher Gase und Gerüche in der Raumluft.
inkl 19% MwSt 39,00 €- - 33 %
-
Zusätzlicher Filtereinsatz für diverse Klima-Wandgeräte, der die Raumluft von Bakterien, Pollen und Staubpartikel befreit.
inkl 19% MwSt 48,95 €- - 30 %
-
Zusätzlicher Filtereinsatz für diverse Klima-Wandgeräte, der Staub- und Schmutzpartikel in der Luft bindet.
inkl 19% MwSt 53,37 €- - 35 %
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
- für einen Raum bis ca. 30 m²
- optionales Leitungspaket
- mit Lernalgorithmus 20 % Energieersparnis
- zugfreie Kühlung dank Breezeless-Technologie
- schnelle Abkühlung, schnelles Heizen
- automatische Temperaturanpassung im Schlaf
ab 699,90 € inkl 19% MwSt
- - 57 %
EEK - KühlenA+++EEK - HeizenA++ -
- für einen Raum bis ca. 40 m²
- optionales Leitungspaket
- mit Lernalgorithmus 20 % Energieersparnis
- zugfreie Kühlung dank Breezeless-Technologie
- schnelle Abkühlung, schnelles Heizen
- automatische Temperaturanpassung im Schlaf
ab 778,90 € inkl 19% MwSt
- - 56 %
EEK - KühlenA+++EEK - HeizenA++ -
- für einen Raum bis ca. 40 m²
- schneller Anschluss mit Quick-Connect
- mit Lernalgorithmus 20 % Energieersparnis
- zugfreie Kühlung dank Breezeless-Technologie
- schnelle Abkühlung, schnelles Heizen
- automatische Temperaturanpassung im Schlaf
ab 1.140,61 € inkl 19% MwSt
- - 52 %
EEK - KühlenA+++EEK - HeizenA++