Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8''

Effiziente, isolierte Kupfer-Kältemittelleitungen: korrosionsresistent, energieeffizient, einfach zu installieren.

Artikelnummer
1041.2

ab 204,50 € inkl 19% MwSt

oder
Auf Lager Lieferzeit: 
1 - 3 Werktage**
Versandgewicht: 
Unbekannt

Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8'' : 1041.2

Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8'' anpassen
Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 3/8'' (9,53 mm) | Wandung 0,8 mm
Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 5/8'' (15,88 mm) | Wandung 1,0 mm
ohne
Bördelmuttern beiliegend
Bördelmuttern montiert
Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 3/8''
Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 5/8''
SERVICE Kältemittelleitung gebördelt

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

Kaeltemittelleitung isoliert Klimarohr Doppelrohrleitung 3/8 x 5/8 Zoll | ungeboerdelt | www.klimaworld.com

Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8''

    229,82 €

    oder

    Produkt Details

    Beschreibung

    Klimarohr für den Anschluss von Klimaanlagen und Wärmepumpen | isoliertes Kupferrohr | Doppelrohrleitung | 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8''

    Im Kern eines jeden zuverlässigen Klima- und Wärmepumpensystems stehen hochwertige Komponenten wie die isolierte Kältemittelleitung. Diese speziell gefertigte Kupferleitung, hier präsentiert als 20 Meter Rolle mit den Dimensionen 3/8 und 5/8 Zoll, ist ein zentrales Element für die effektive und energieeffiziente Übertragung von Kältemitteln zwischen den Innen- und Außeneinheiten.

    Der Einsatz dieser isolierten Kältemittelleitung ist essenziell, um Energieverluste zu minimieren und die Betriebskosten niedrig zu halten, während gleichzeitig eine optimale Kälteleistung sichergestellt wird. Sie ist die ideale Wahl für Installateure und Heimwerker, die bei ihren Klimaanlagenprojekten auf eine dauerhafte Qualität und Zuverlässigkeit Wert legen.

    Details der Kältemittelleitung

    • isoliertes Kupferrohr: bietet hervorragende thermische Effizienz und minimiert Energieverluste während der Übertragung von Kältemitteln
    • Maße 3/8'' und 5/8'': optimal dimensioniert für die gebräuchlichsten Größen in Klimaanlagen und Wärmepumpensystemen, passend für eine Vielzahl von Anwendungen
    • geeignet für Kälteleistung: unterstützt Systeme von bis zu 9 KW, ideal für eine Vielzahl von Wohn- und Gewerbeanwendungen
    • geringe Wärmeverluste: durch die hochwertige Isolierung wird die thermische Effizienz des Systems maximiert, was zu geringeren Betriebskosten führt
    • korrosionsbeständiges Material: die Kupferrohre sind robust und langlebig, was die Lebensdauer des gesamten Kühlsystems verlängert
    • umweltfreundliche Isolierung: die verwendete Isolierung ist nicht nur effizient, sondern auch unter ökologischen Aspekten sorgfältig ausgewählt, um die Umweltbelastung zu minimieren

    Diese speziellen Kupferrohre, mit Durchmessern von 3/8'' und 5/8'', sind so konzipiert, dass sie eine maximale Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bieten, dank ihrer hochwertigen warmwasserbeständigen Emaillebeschichtung.

    Die Isolierung aus PU-Schaum um die Kupferrohre minimiert die Energieverluste drastisch. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des gesamten Systems, sondern trägt auch dazu bei, die Betriebskosten niedrig zu halten. Diese Isolierung ist speziell darauf ausgelegt, die Wärmeleitfähigkeit zu reduzieren, was es ermöglicht, die Energie genau dort zu halten, wo sie benötigt wird – im Inneren der Leitung.

    Mit einer Länge von 20 Metern bieten diese Leitungen genügend Flexibilität für die Installation und sind ideal für den Einsatz in sowohl Wohn- als auch Geschäftsgebäuden. 

    Technologie des Kältemittelrohrs auf den Punkt gebracht

    Effiziente Isolierung
    Die verwendete Isolierung aus hochwertigem Material reduziert thermische Verluste drastisch. Dies erhöht die Effizienz des gesamten Kühlsystems und führt zu niedrigeren Betriebskosten und einer gesteigerten Umwelteffizienz.

    Korrosionsbeständigkeit von Kupfer
    Kupfer ist bekannt für seine natürliche Fähigkeit, Korrosion zu widerstehen, was die Lebensdauer der Leitungen verlängert und die Notwendigkeit für regelmäßige Wartungen reduziert. Dies macht Kupfer zu einer idealen Wahl für Kältemitteltransport unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

    Maßgenauigkeit und Universalität
    Die präzise Dimensionierung der Kupferrohre gewährleistet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Gerätegrößen und -typen, was diese Leitungen zu einer universellen Lösung für diverse Anwendungen macht. Die angebotenen Durchmesser decken die meisten auf dem Markt befindlichen Klima- und Wärmepumpenmodelle ab.


    Im Standard-Lieferumfang enthalten

    • Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 3/8'' (9,53 mm) | Wandung 0,8 mm | 20 Meter
    • Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 5/8'' (15,88 mm) | Wandung 1,0 mm | 20 Meter

    Optional wählbar

    • mit Bördelmuttern beiliegend
    • fertig gebördelt mit Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpen

    Mehr Informationen

    Mehr Informationen
    Artikel Einheit St
    Abmessung in m
    Länge 20
    EAN 4260580271917
    Design sonstige
    Farbe weiss
    Gewicht in kg 17.3
    Lieferzeit 1 - 3 Werktage**

    Frage zum Produkt

    Produkt: Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8''

    1. * (Pflichtfelder)

    Öko Richtlinie

       
       

    Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)

    Klimaschutzziele

    Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie. 

    Saisonale Effizienz

    Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.

    Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!

    Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:

    „Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!“

    Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.

      

     

     

     

     

     

    Wichtige Informationen

    Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

    1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

    Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

    Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

    Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

    Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
     
    Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

    In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

    2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

    Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

    Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

    Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

    Bewertungen

    Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

    Sie bewerten: Kältemittelleitung isoliertes Kupferrohr 20 Meter Rolle | 3/8 x 5/8''

    Wählen Sie Ihre Bewertung

    FAQ

    Für welche Geräte benötige ich Kältemittelleitungen?

    Kältemittelleitungen sind für die Installation von Klimaanlagen, Wärmepumpen und manchen Kühlsystemen notwendig. Sie ermöglichen den Transport des Kältemittels zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems.

    Was muss bei der Verlegung von Kältemittelleitungen beachtet werden?

    Kältemittelleitungen müssen korrekt isoliert und auf Dichtigkeit überprüft werden, um Energieeffizienz zu gewährleisten und Leckagen zu vermeiden. Die Leitungen sollten auch so verlegt werden, dass sie vor physikalischen Schäden geschützt sind und die Wartung ermöglichen.

    Wie bestimme ich die richtige Größe und Länge der Kältemittelleitung für mein Gerät?

    Die Größe und Länge der Kältemittelleitungen sollten gemäß den Herstellerangaben des zu installierenden Gerätes gewählt werden. Zu lange Leitungen können zu Effizienzverlusten führen, während zu kurze Leitungen die Installation erschweren können.

    Können Kältemittelleitungen selbst installiert werden?

    Die Installation von Kältemittelleitungen erfordert Fachwissen und das richtige Werkzeug. In den meisten Fällen ist es empfehlenswert, einen zertifizierten Fachmann zu beauftragen, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen und Garantieansprüche nicht zu riskieren.

    Gibt es unterschiedliche Typen von Kältemittelleitungen?

    Ja, es gibt verschiedene Typen von Kältemittelleitungen, die je nach benötigtem Kältemittel und Systemtyp variieren können. Einige Systeme erfordern spezielle Leitungen mit bestimmten Eigenschaften bezüglich Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die für Ihr System passenden Leitungstypen.

    Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Zahlungsmöglichkeiten: