KALOR Pelletkamin | Idro Sonia 28 | wasserführend | 25,9 kW | Farbwahl
- wasserführender Pelletofen
- raumluftunabhängig
- inkl. Fernbedienung
- LCD-Display
ab 7.059,00 € inkl 19% MwSt
20 - 30 Werktage** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
Produkt Details
Beschreibung
Wasserführender Pelletofen Maiolica Idro Sonia mit 25,9 kW für ca. 600 m³
Entdecken Sie den ultimativen Komfort und die Effizienz des KALOR Pelletofens: Modernste Technologie aus der traditionsreichen italienischen Handwerkskunst vereint mit einem eleganten Design, das jedes Zuhause bereichert. Genießen Sie die vielseitige Wärmeversorgung für mehrere Bereiche Ihres Hauses und die saubere Sicht auf malerische Flammen.
Details des Pelletofens Idro Sonia 28
- wasserseitig: 20,4 kW
- Pelletverbrauch: 1,8 - 5,5 kg/h
- Effizienz: 95,79 % - 94,56 %
- raumluftunabhängig
- Rauchabzug hinten Ø 100 mm
- Brennkammer aus Stahl
- Kohlenbecken aus Gusseisen
- Pellettank: 57 kg
- Verbrauch: 165 - 430 Watt
- Autonomie: 9,5 - 30 Stunden
- mit LCD-Display
- inkl. Fernbedienung
- Scheibenspülung
- Ventilator für die Frontbelüftung
- Keramikzündkerze
- Explosionsschutzvorrichtung
Die kompakte Form des Ofens erleichtert die Suche nach einem passenden Aufstellort und ermöglicht eine flexible Integration in verschiedenste Wohnräume. Die Keramikverkleidung in den Farben Weiß, Bordeauxrot oder Grau verleiht dem Ofen nicht nur eine ästhetisch ansprechende Note, sondern bildet auch einen gelungenen Kontrast zum übrigen Korpus.
Im Vergleich zu herkömmlichen Holzöfen bietet ein wassergeführter Kamin eine deutlich effizientere Wärmeversorgung für das gesamte Haus. Dank dieser fortschrittlichen Technologie können mehrere Bereiche des Hauses gleichzeitig mit angenehmer Wärme versorgt werden. Je nach Bedarf kann das erwärmte Wasser entweder in das vorhandene Zentralheizsystem eingespeist oder in einem Pufferspeicher zwischengespeichert werden. Dadurch wird eine konstante und gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Etwa 5,5 kW der erzeugten Wärme werden dabei direkt an den umliegenden Raum abgegeben, während etwa 20,4 kW in den wasserseitigen Kreislauf fließen.
Das großzügige Sichtfenster des Ofens ermöglicht es Ihnen, die malerischen Flammen im Inneren der Brennkammer in ihrer vollen Pracht zu genießen. Durch eine spezielle Scheibenspülung bleibt die Glasscheibe stets sauber und frei von Rußablagerungen, sodass der ungetrübte Blick auf das Feuer stets gewährleistet ist. Für noch mehr Komfort und Bequemlichkeit ist der Ofen optional mit einem Wi-Fi Modul ausgestattet. Über eine entsprechende App können Nutzer den Ofen auch von unterwegs aus steuern und wichtige Funktionen sowie Einstellungen bequem über das LCD-Display oberhalb der Brennkammer ablesen.
Technologie des Pelletofens Idro Sonia 28 auf den Punkt gebracht
Scheibenspülung
Die Scheibenspülung ist eine Funktion, die dafür sorgt, dass die Sichtscheibe des Ofens während des Betriebs sauber bleibt. Durch einen speziellen Luftstrom wird verhindert, dass sich Ruß oder Asche auf der Glasscheibe absetzen und sie trüben. Dadurch haben Sie immer eine klare Sicht auf das Feuer im Inneren des Ofens.
Ventilator für die Frontbelüftung
Dieser Ventilator ist Teil des Belüftungssystems des Ofens und befindet sich in der Front des Geräts. Er dient dazu, die Wärme gleichmäßig im Raum zu verteilen, indem er die warme Luft nach vorne bläst. Dadurch wird nicht nur der Bereich direkt um den Ofen herum erwärmt, sondern auch entferntere Bereiche im Raum profitieren von der Wärme.
Keramikzündkerze
Die Keramikzündkerze ist eine spezielle Zündvorrichtung, die verwendet wird, um die Holzpellets im Ofen zu entzünden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zündkerzen ist die Keramikzündkerze besonders langlebig und hitzebeständig. Sie erzeugt die erforderliche Hitze, um die Pellets schnell und effizient zu entzünden und somit den Startvorgang des Ofens zu erleichtern.
Explosionsschutzvorrichtung
Diese Vorrichtung ist ein Sicherheitsmechanismus, der dazu dient, das Risiko einer Explosion im Inneren des Ofens zu minimieren. Sie kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel eine Überdruckklappe oder ein Druckentlastungsventil. Im Falle eines plötzlichen Druckanstiegs im Ofen, beispielsweise durch eine Fehlfunktion oder Überhitzung, öffnet die Explosionsschutzvorrichtung automatisch, um den Druck abzulassen und somit eine Explosion zu verhindern. Dies trägt zur Sicherheit des Ofens und der Umgebung bei.
Im Standard-Lieferumfang enthalten:
- KALOR Pelletofen Idro Sonia 28 in Grau
Optional wählbar:
- Wi-Fi Modul
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 690 |
Breite | 645 |
Höhe | 1380 |
EAN | 4062852134636 |
Modell Name | Idro Sonia 28 |
Design | Klassisch |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 280 |
Lieferzeit | 20 - 30 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 84823164 |
Nennleistung | 25,9 kW |
Nennleistung wasserseitig | 20,4 kW |
Nennleistung luftseitig | 5,5 kW |
Brennstoffverbrauch | 1,8 - 5,5 kg/h |
El. Nennanschlussleistung | 165 - 430 W |
Abgastemperatur Nennleistung | 72 - 113,9 °C |
Abgasmassenstrom | 7,9 - 15,1 g/s |
CO Gehalt der Abgase | 19,1 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | 10,8 mg/m³ |
Wirkungsgrad | 95,79 % |
Förderdruck | 6 - 10 Pa |
Abgasanschluss | 100 mm |
Vorratsbehälter | 57 Kg |
Scheibenspülung | Ja |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Ja |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
max. Betriebsdruck | 2,5 bar |
Raumheizvermögen | ca. 600 m³ |
Externe Zuluft | Ø 50mm |
Kanalisierung | nein |
Vorlauf / Rücklauf | 3/4 Zoll |
BImSchV-Emissionswerte | Erfüllt die Anforderungen der BImSchV 2 |
Zertifiziert nach | BImSchV Stufe 2 |
Abgasnormen/Zulassungen | CE zertifiziert, DIN EN 14785 |
Externe Luftzufuhr | ohne DIBt Zulassung |
Hersteller | Kalor |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Leistung Wasserseitig (in kW) | 20,4 |
Energieeffizienzklasse Heizen | A++ |
Frage zum Produkt
Produkt: KALOR Pelletkamin | Idro Sonia 28 | wasserführend | 25,9 kW | Farbwahl
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads

Bewertungen
FAQ
Wie wähle ich den besten Aufstellort für den Ofen aus?
Dank seiner kompakten Form gestaltet sich die Platzierung des Ofens einfach. Achten Sie darauf, dass genügend Abstand zu brennbaren Materialien eingehalten wird und dass der Ofen einen sicheren Stand hat.
Welche Vorteile bietet ein wassergeführter Kamin im Vergleich zu herkömmlichen Holzöfen?
Ein wassergeführter Kamin kann mehrere Bereiche des Hauses mit Wärme versorgen und ist daher effizienter. Das warme Wasser kann in das Zentralheizsystem oder einen Pufferspeicher geleitet werden, wodurch eine gleichmäßige Wärmeversorgung im gesamten Haus gewährleistet wird.
Wie reinige ich die Sichtscheibe des Ofens?
Das große Sichtfenster ermöglicht einen klaren Blick auf die Flammen im Inneren der Brennkammer. Durch den Luftzug entlang der Scheibe bleibt sie sauber und frei von Rußablagerungen. Bei Bedarf kann die Scheibe mit einem geeigneten Glasreiniger gereinigt werden.
Welche Vorteile bietet das optionale Wi-Fi Modul?
Das Wi-Fi Modul ermöglicht die Steuerung des Ofens von unterwegs über eine App. Dadurch können wichtige Funktionen und Einstellungen bequem über das LCD-Display abgelesen und angepasst werden, was den Ofen zu einem komfortablen Begleiter im Alltag macht.
Verwandte Artikel
-
Aschesauger mit Filter und 20 Liter Behältervolumen für die einfache und schnelle Reinigung Ihres Kaminofens.
inkl 19% MwSt 111,95 €- - 17 %
-
Jeremias Pelletofenrohr Längenelement 500mm, mit Revision. Durchmesser und Lackierung wählbar.
ab 41,95 € inkl 19% MwSt
- - 40 %
-
Jeremias Pelletofenrohr Längenelement 250mm, Durchmesser und Lackierung wählbar.
ab 21,95 € inkl 19% MwSt
- - 27 %
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
- raumluftunabhängig
- Pellettank: 57 kg
- inkl. Fernbedienung
- LCD-Display
ab 7.672,00 € inkl 19% MwSt
EEKA++ -
- raumluftunabhängig
- LCD-Display
- Pellettank: 38 kg
- Scheibenspülung
ab 5.562,00 € inkl 19% MwSt
EEKA++ -
- optionales Wi-Fi
- Pellettank: 38 kg
- mit LCD-Display
- Scheibenspülung
ab 5.914,00 € inkl 19% MwSt
EEKA++ -
- optionales Wi-Fi
- Pellettank: 19 kg
- inkl. Fernbedienung und LCD-Display
- raumluftunabhängig
ab 4.499,95 € inkl 19% MwSt
- - 14 %
EEKA++