Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

Homematic IP Heizkörperthermostat | Basic | eQ-3 | HmIP-eTRV-B-2

  • Fenster-Offen-Erkennung
  • per App steuerbar
  • Boost-Modus
  • Eco-Modus
  • Ventilschutzfunktion
  • Bediensperre
Artikelnummer
153412A2
Auf Lager Lieferzeit: 
5 - 15 Werktage**
Versandgewicht: 
0,28 kg

Homematic IP Heizkörperthermostat | Basic | eQ-3 | HmIP-eTRV-B-2 : 153412A2

Produktdatenblatt

Datenblatt-Download Datenblatt-Download

Produkt Details

Beschreibung

Intelligent heizen, einfach sparen – das Heizkörperthermostat von Homematic IP

Mit dem Homematic IP Heizkörperthermostat Basic holen Sie sich moderne Effizienz ins Haus. Die intelligente Steuerung sorgt nicht nur für ein behagliches Raumklima, sondern reduziert Ihre Heizkosten um bis zu 33 Prozent. Gleichzeitig senken Sie den CO₂-Ausstoß und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – ganz ohne Komfortverlust.

Details des Thermostats

  • Schutzart IP20
  • Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C
  • Abmessungen (B x H x T): 57 x 68 x 102 mm
  • Gewicht: 185 g (inkl. Batterien)
  • Fenster-Offen-Erkennung
  • per App steuerbar
  • Boost-Modus
  • Eco-Modus
  • Ventilschutzfunktion
  • Bediensperre

Das Thermostat lässt sich bequem per App, direkt am Gerät oder per Sprachsteuerung bedienen. Bis zu drei individuelle Heizprofile mit jeweils 13 Temperaturwechseln pro Tag können angelegt werden. So wird gezielt nur dann geheizt, wenn tatsächlich Wärme benötigt wird. Eine intelligente Fenster-Offen-Erkennung sorgt automatisch dafür, dass beim Lüften keine unnötige Heizenergie verloren geht. Noch präziser wird diese Funktion in Verbindung mit optionalen Fenster- und Türkontakten.

Auch ohne Zentrale ist das Gerät voll funktionsfähig und bietet eine manuelle Konfiguration direkt am Thermostat. Wer mehr aus seinem Smart Home herausholen möchte, integriert das Modell über den Homematic IP Access Point in ein größeres System. Die Montage ist dank Überwurfmutter denkbar einfach und erfordert keinen Eingriff in die Heizungsanlage oder das Ablassen von Wasser. Passende Adapter und Batterien gehören zum Lieferumfang.

Zusätzliche Funktionen wie der Boost-Modus für schnelles Aufheizen, der energiesparende Eco-Modus, die Ventilschutzfunktion und eine praktische Bediensperre machen das Thermostat zu einer rundum durchdachten Lösung. Mit einer Batterielebensdauer von rund zwei Jahren, einer Funkreichweite von bis zu 250 Metern und der Möglichkeit zur Systemerweiterung erfüllt das Gerät alle Anforderungen an eine moderne Heizungssteuerung.

Technologie des Thermostats auf den Punkt gebracht

Fenster-Offen-Erkennung 
Diese Funktion erkennt automatisch, wenn ein Fenster geöffnet wird – zum Beispiel durch einen plötzlichen Temperaturabfall. Das Thermostat senkt dann die Heiztemperatur vorübergehend ab, um keine Energie zu verschwenden.

Boost-Modus 
Der Boost-Modus sorgt dafür, dass der Heizkörper für kurze Zeit maximal aufgedreht wird. So wird der Raum schnell erwärmt, z. B. wenn man nach Hause kommt oder morgens das Bad betritt.

Eco-Modus 
Im Eco-Modus wird die Raumtemperatur dauerhaft abgesenkt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Ideal für die Nacht oder wenn niemand zu Hause ist.

Ventilschutzfunktion 
Diese Funktion bewegt das Heizungsventil auch außerhalb der Heizperiode regelmäßig kurzzeitig. So wird verhindert, dass das Ventil verkalkt oder verstopft.

Bediensperre 
Die Bediensperre verhindert, dass Einstellungen am Thermostat versehentlich oder mutwillig verändert werden – besonders praktisch in Haushalten mit Kindern.


Im Standard-Lieferumfang enthalten:

  • Homematic IP Heizkörperthermostat Basic
  • Adapter Danfoss RA
  • Stützring
  • Montagematerial
  • 1,5 V LR6/Mignon/AA-Batterien (2x)
  • Bedienungsanleitung

Dafür steht Homematic IP – Smart-Home-Innovation aus Ostfriesland

  • seit 2015 auf dem Markt und mehrfach als führendes Smart-Home-System in Europa ausgezeichnet
  • entstanden aus der ELV Elektronik AG mit über 40 Jahren Erfahrung in Hausautomation
  • über 3 Millionen Haushalte vertrauen auf mehr als 50 Millionen installierte Geräte
  • zertifizierte Sicherheit und Datenschutz nach VDE- und AV-Test-Standards

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
Länge 102
Breite 57
Höhe 68
EAN 4047976534128
Design sonstige
Farbe weiss
Gewicht in kg 0.28
Lieferzeit 5 - 15 Werktage**
GPSR-Referrer eQ-3 AG
GPSR-Anschrift Maiburger Str. 29, 26789 Leer
GPSR-Mail vertrieb@eq-3.de
EU verantw. Person vertrieb@eq-3.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 21152690
Versorgungsspannung 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA
Stromaufnahme 100 mA max.
Lebensdauer in Ladezyklen 2 Jahre (typ.)
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur 0 bis 50 °C
Art der Montage Heizkörperventil
Bedienung Vor-Ort Ja
LED-Anzeige Nein
LC-Anzeige Ja
Display Ja, beleuchtet
Farbe weiß
Bussystem Funkbus Ja
andere Bussysteme sonstige
Funk bidirektional Ja
Funkfrequenz 868,0 - 868,6 MHz / 869,4 - 869,65 MHz
typ. Funk-Freifeldreichweite 250 m
Elektrischer Anschluss M30 x 1,5 mm

Frage zum Produkt

Produkt: Homematic IP Heizkörperthermostat | Basic | eQ-3 | HmIP-eTRV-B-2

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.com zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Homematic IP Heizkörperthermostat | Basic | eQ-3 | HmIP-eTRV-B-2

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Wie wird das Heizkörperthermostat Basic gesteuert?

Das Thermostat lässt sich flexibel über mehrere Wege steuern: über die kostenlose Homematic IP App auf dem Smartphone, direkt am Gerät über die integrierten Tasten oder per Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant. So kann die Raumtemperatur jederzeit und von überall individuell angepasst werden, ohne dass eine zentrale Steuereinheit zwingend notwendig ist.

Welche Vorteile bietet die Fenster-auf-Erkennung?

Die Fenster-auf-Erkennung erkennt automatisch, wenn gelüftet wird und senkt in diesem Fall die Raumtemperatur ab. So wird vermieden, dass unnötig Heizenergie verschwendet wird. Die Erkennung funktioniert über die im Thermostat selbst integrierten Sensoren und reagiert auf einen schnellen Temperaturabfall im Raum. So kann effizient Energie gespart werden, ohne dass der Nutzer aktiv eingreifen muss.

Ist die Installation auch für Laien möglich?

Ja, die Installation ist besonders anwenderfreundlich. Das Thermostat wird einfach auf handelsübliche Heizkörperventile mit M30-Gewinde geschraubt, ohne Spezialwerkzeug, Eingriff in die Heizungsanlage und ohne Wasser ablassen zu müssen. Alle notwendigen Teile wie Adapter, Stützring und Batterien sind im Lieferumfang enthalten, sodass das Gerät in wenigen Minuten einsatzbereit ist.

Welche Funktionen bietet das Thermostat im Alltag?

Neben der Zeitsteuerung über bis zu drei Heizprofile mit jeweils bis zu 13 Temperaturänderungen pro Tag verfügt das Gerät über praktische Zusatzfunktionen wie einen Boost-Modus für schnelles Aufheizen, einen Eco-Modus für energiesparenden Betrieb, eine Ventilschutzfunktion gegen Verkalkung sowie eine Bediensperre, die unbeabsichtigte Änderungen verhindert. Diese Funktionen erhöhen nicht nur den Komfort, sondern tragen auch zur Langlebigkeit des Systems bei.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: