ATMOS DC18GSE Scheitholzvergaser | Bafa gefördert | 19 kW. Atmos Scheitholzvergaser ■ versandkostenfrei ■ verschiedene Zahlungsmöglichkeiten ■ bester Service ■ Bafa Förderung €€€€€€
- Preis: 3165.00 - Auf Lager
- Gtin13: 4260454523814
- Mpn: 01.04.18
Kostenfreie Lieferung
innerhalb Deutschlands
Anmelden
Registrieren
Profil Information
Anmeldedaten
oder anmelden
Durch die ausgezeichnete Verbrennung des Atmos 18GSE entsteht kaum Reinigungsaufwand und die einfache Kesselsteuerung kann jeder bedienen. Die Brennkammer ist auf ein optimales Abbrandverhalten ausgelegt, die Füllraumgeometrie vermeidet den sogenannten Holbrand. Außerdem bietet seine Brennkammer ausreichend Platz für Holz um lange Holzintervalle zu schaffen.
Der Atmos 18GSE hat selbstverständlich einen Integrierten Sicherheitswärmetauscher für eine thermische Ablaufsicherung, um den Kessel im Falle eines Stromausfalls vor Überhitzung zu schützen.
Der Schutz ist Pflicht, da ein Holzvergaser nicht wie eine Ölheizung oder Gasheizung arbeitet. Diese Schalten sich nach Erreichen der eingestellten Temperatur aus und das Öl oder Gasfluss wird gestoppt, das geht natürlich nicht bei Holz. Fällt also die Pumpe aufgrund von einem Stromausfall aus erhitzt sich der Kessel immer weiter, da das heiße Wasser nicht mehr abgeführt wird und auch kein kühles nachfließt. Die thermische Ablaufsicherung setzt dann ab einer gewissen Temperatur ein um den Kessel mit Frischwasser durchzuspülen, bis der Kessel wieder eine annehmbare Temperatur erreicht.
Die aktuellen BAFA Richtlinien finden Sie >>HIER<<.
Wir kümmern uns um Ihren BAFA-Antrag & Formulare.
Unsere Experten erledigen die „Schreibarbeit“ für Sie, und kümmern sich um Ihren staatlichen Antrag für die BAFA-Förderung. Sie können sich getrost zurücklehnen und sicher sein, dass alles reibungslos über die Bühne geht – schnellstmöglich, ohne Komplikationen und ohne zeitraubendes Hickhack mit den zuständigen Stellen!
Haben Sie Fragen dazu? Unser Expertenteam steht unter 0 36 01 - 40 89 22 300 oder info@klimaworld.com für Rückfragen bereit.
✔ Kompakter und robuster Kessel
✔ Moderne Konstruktion
✔ Stabile Blechverkleidung
✔ Ansprechendes Design
✔ Keramische Brennkammer
✔ Ausgefeilte Holzvergasertechnik
✔ Sparsam im Verbrauch
✔ Hoher Wirkungsgrad
✔ Saugzugventilator
✔ Variable Türöffnung
✔ Große Fülltür
✔ Langlebig
✔ Hervorragende Abgaswerte
Name | ATMOS DC18GSE Scheitholzvergaser | Bafa gefördert | 19 kW |
---|---|
Abmessung | HxBxT 1281x680x820 mm |
Abmessung in | mm |
Länge | 820 |
Breite | 680 |
Höhe | 1281 |
EAN | 4260454523814 |
Modell | DC18GSE |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage* |
Nennleistung | 19 kW |
Brennstoffverbrauch | 3,9 kg/h |
El. Nennanschlussleistung | 50 W |
Abgastemperatur Nennleistung | 145 °C |
Abgasmassenstrom | 14 g/s |
CO Gehalt der Abgase | 152 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | 12 mg/m³ |
Wirkungsgrad | 90,2 % |
Förderdruck | 16 Pa |
Brennkammer | 85 dm³ |
Volumen Wassertasche | 73 Liter |
Abgasanschluss | Ø150/152 mm |
Brennraumeinsatz | Keramik |
Abmessung Füllöffnung | HxB 260x450 mm |
Scheitholzlänge | 380 mm |
Scheibenspülung | Nein |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Ja |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Ja |
Empfohlenes Speichervolumen | Mindestens 1045 Liter |
Kesselklasse | 3 |
Rücklauftemperatur | min. 65°C |
BImSchV-Emissionswerte | Erfüllt die Anforderungen der BImSchV 2 |
Abgasnormen/Zulassungen | KESSELKLASSE 3 NACH EN 303-5, CE geprüft, Bafa getestet |
Abstand | 50 mm zu brennbaren Baustoffen |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Produktdatenblatt | Download |
ATMOS DC18GSE Scheitholzvergaser | Bafa gefördert | 19 kW. Atmos Scheitholzvergaser ■ versandkostenfrei ■ verschiedene Zahlungsmöglichkeiten ■ bester Service ■ Bafa Förderung €€€€€€
![]() | Planungsunterlagen134.41 KB | Download |
![]() | Bedienungsanleitung1.53 MB | Download |
Wie berechne ich die richtige Leistung in kW?
Es gibt hierzu eine einfache pauschale Formel. Diese sollten Sie einmal auf die Wasserseitige Leistung und einmal auf die Luftseitige Leistung ausrechnen. Somit wissen Sie was der Einsatz Wasserseitig schaft und was einen Raum (wo er aufgestellt ist) er durch die Konvektion beheitzen kann.
Beispielrechnung von Kaminleistung Wasserseitig in kW auf m²:
10 kW / 0,08 kW= 125m² bei hohem Dämmungsstandard
Beispielrechnung von m² auf Kaminleistung Wasserseitig in kW:
125m² x 0,08 kW= 10 kW bei hohem Dämmungsstandard
Warum muss ein Holzvergaser überdimensioniert werden?
Bei einem Haus mit einem Wärmebedarf von beispielsweise 20kW reicht der Einsatz eines Öl-, Gas- oder Pelletheizgerätes mit einer Leistung von ebenfalls 20kW verständlicherweise vollkommen aus.
Würde man nun ein Holzheizkessel mit 20kW Leistung zum Einsatz bringen, dann müsste dieser wie zu Großmutters Zeiten unentwegt bestückt werden und selbst das würde nicht genügen, da der Kessel auch bei ständigem Betrieb Leistungsschwankungen unterworfen ist.
Deswegen sollte die Größe des Holzvergasers mindestens um 50% über dem Wärmebedarf des Gebäudes abzudecken und zugleich einen Energieüberschuss zu erzeugen, der im Puffer zwischen gespeichert wird, um dann nach Abbrand des Holzes komfortabel genutzt werden zu können. Dadurch reduziert sich die tägliche Heizaufgabe auf ein Minimum und die Holzheizung bietet Komfort.
Was ist die Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 1 oder 2?
Die derzeitige 1. BImSchV gilt selbstverständlich auch für Neugeräte. Sie sieht zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte vor, wobei die erste Stufe ja bereits seit 2010 giltt. Die zweite Stufe für Scheitholz wird, im Gegensatz zu anderen Brennstoffen wo die Stufe 2 ab dem Jahre 2015 gilt, erst ab dem Jahr 2017 in kraft treten, mit noch niedrigeren Grenzwerten. Bei den Grenzwerten wird auf CO (Kohlenstoffmonooxis) Feinstaub und Wirkungsgrad geachtet. Die CO und Feinstaubwerte müssen gleich oder untertroffen werden.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die die unten genannten Werte nicht erfüllen können auch nicht mehr zugelassen werden, einzige Abhilfe wäre ein zusätzlicher Feinstaubfilter welcher die Werte verbessert.
Alle Holzkessel oder Holzvergaserkessel die derzeit zugelassen werden und nur die derzeitige Verordnung erfüllen, haben selbstverstänlich Bestandsschutz und sind von der Regelung 2017 ausgeschlossen.
Die Emissonstabelle der BImSchV 1 und 2
Feuerstättenart | Stufe 1 Errichtung ab dem 22.03.2010 |
Stufe 2 Errichtung ab dem 01.01.2017 | ||
(Bezeichnung ändert sich je nach Stufe) |
CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ | CO-Gehalt in mg/m³ | Feinstaub in mg/m³ |
Naturbelassenes Brennholz |
1000 | 100 | --- | --- |
Holz und Kohlebrennstoffe |
--- | --- | 400 | 20 |
Brauche ich zwingend einen Pufferspeicher oder kann man den Kessel auch direkt in die Heizung speisen?
Es ist zwingend erforderlich einen Puffespeicher einzubinden, da ein Kessel nicht einfach so seine Heizkraft abschalten kann. Bei einer Gastherme mit einem Durchlauferhitzer ist das zum beispiel nicht der Fall, hier wird das Gas zugeführt wenn es benötigt wird und die Zufuhr sofort gestoppt, wenn kein Bedarf mehr da ist. Das ist bei einem Kessel, wo bspw. Scheitholz oder Kohle gefeuert wird natürlicht nicht möglich, da das Holz o.ä. nicht einfach aus geht wenn kein Bedarf mehr da ist. Die erzeugte Energie muss also irgendwo hin und da kommt der Pufferspeicher zum Einsatz.
Das Pufferspeichervolumen sollte mindestens 50 - 100 Liter pro Wasserseitigem kW betragen
Beispiel: ein Kamin hat eine Gesamtleistung von 15 kW, davon gibt er sind 5 kW an die Raumluft ab und 10 kW stellt er dem Pufferspeicher zur Verfügung.
10kW x 50 Liter = 500 Liter mindest Puffervolumen
Es gibt viele Varianten:
Heizungspuffer (nur für die Heizungseinspeisung)
Brauchwasserpuffer (nur für die Trinkwassererwärmung)
Tank im Tank Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist in einem Pufferspeicher ein zweiter emmailierter Speicher eingebaut und wird durch das umliegende Heizungswasser erwärmt
Hygiene Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist ein Edelstahlwärmetauscher im Speicher verbaut, dieser wird wie im Tank im Tank System vom umliegenden Heizungswasser erwärmt. der Vorteil zum Tank im Tank System ist, das der Edelstahlwärmetauscher nicht so viel Platz weg nimmt wie ein zzl. Tank und somit hat man mehr Speichervolumen für die Heizung. Dies ist also die effektivste Variante bei Heizung und Trinkwassererwärmung.
Atmos DC18GSE Holzvergaser Bafa gefördert Komplettset 1
Ab: 3.836,43 €
Atmos DC18GSE Holzvergaser Bafa gefördert Komplettset 2
Ab: 5.375,07 €
Atmos DC18GSE Holzvergaser Bafa gefördert Komplettset 3
Ab: 6.682,85 €
Atmos DC18GSE Holzvergaser Bafa gefördert Komplettset 4
Ab: 5.872,11 €
Atmos DC18GSE Holzvergaser Bafa gefördert Komplettset 5
Ab: 7.282,90 €