Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Home
  • ERQ Türluftschleier Freihängendes Gerät - Typ CYQM200DK100FSN silber

ERQ Türluftschleier Freihängendes Gerät - Typ CYQM200DK100FSN silber

DAIKIN Verflüssiger-Türluftschleier R410A Typ: CYQ-M 200 DK 100 FSN Daikin Türluftschleier ist eine Wärmepumpeneinheit zur hohen Lufttrennung. Gehäuse aus galvanisiertem Stahlblech in Verkehrweiß (RAL 9016) oder Weißaluminium (RAL 9006). Leitungs- und Elektroanschlüsse sind an der Oberseite des Gerätes. Daikin Türluftschleier in Kombination mit Daikin ERQ bieten einfache Installation und damit eine Plug&Play Lösungen. Mit Gleichrichtertechnologie, die auf einem speziellen Ausblasgitter basiert. Die Luft wird senkrecht nach unten geblasen und sorgt für hohe Lufttrennung. - Flächenförmige Luftstromverteilung - minimiert die Luft Verwirbelung - Sehr gute Energieeffizient - 80-85% Lufttrennung Hohe Lufttrennung bei minimaler Lüftergeschwindigkeit minimiert den Energieverlust und steigert den Ladenkomfort. Über die optionale Zusatzplatine DAIKIN RTD-20 kann eine Automatikregelung realisiert werden. Diese ermöglicht eine dosierte Wärmeabgabe je nach vorhandenen Temperaturbedingungen an der Tür. Dies macht die Gesamtlösung hocheffizient. - Günstige Bedingungen: überdachtes Einkaufzentrum oder Eingang mit Drehtür - Normalbedingungen: geringer direkter Wind, keine gegenüberliegenden offenen Türen, Gebäude nur mit Erdgeschoss - Ungünstige Bedingungen: Standort an einer Ecke oder einem Platz, mehrere Etagen und/oder offenes Treppenhaus Der Türluftschleier ist in drei Bauformen lieferbar. Je größer seine Leistung ist, desto höher lässt er sich montieren. - Freihängendes Gerät (F): Montage unterhalb der abgehängten Decke mit Hilfe von Gewindestangen - Unterdeckengerät (C): Montage unterhalb der Decke - Zwischendeckengerät (R): geschickt in der Zwischendecke verborgen. Die Luftschleier sind bis zu einer Breite 2,5m lieferbar. Für größere Türbreiten können mehrere Geräte nebeneinander montiert werden. Es gibt 3 Baugröße: S, M, L Amortisationszeiten von weniger als 1,5 Jahr (im Vergleich zu einem elektronischen Luftschleier) Einfache Filterreinigung Technische Daten CYQ-M 200 DK 100 FSN Leistungsindex 100 Leistung (Nominal): Geschwindigkeit 2* 12,1 kW Geschwindigkeit 3* 13,4 kW *Installationslevel B (Standardeinstellung) im Heizbetrieb Leistungsaufnahme Nominal: nur Luften 0,75 kW Heizen 0,75 kW Betriebsspannung 230/1N/50 V/Ph/Hz Betriebsstrom maximal 3,28 A Delta T Raumtemperatur: Geschwindigkeit 2 14 K Geschwindigkeit 3 13 K Abmessungen Gerät F: Höhe 270 mm Breite 2000 mm Tiefe 590 mm Gewicht 94 kg Abmessungen Gerät C: Höhe 270 mm Breite 2000 mm Tiefe 821 mm Gewicht 111 kg Abmessungen Gerät R: Höhe 270 mm Breite 2048 mm Tiefe 561 mm Gewicht 117 kg Türbreite maximal 2000 mm Türhöhe maximal: Günstigekonditionen 2500 mm Normalekonditionen 2400 mm Ungünstigekonditionen 2300 mm Luftvolumenstrom: Geschwindigkeit 2* 2446 m³/h Geschwindigkeit 3* 3210 m³/h Schalldruckpegel (bei 3m): Geschwindigkeit 2* 47 dB(A) Geschwindigkeit 3* 53 dB(A) Kältemittel R410A Rohrleitungsanschlüsse: Flüssig 10 mm Gas 16 mm
Artikelnummer
CYQM200DK100FSN
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
1,00 kg (Speditionsversand)

ERQ Türluftschleier Freihängendes Gerät - Typ CYQM200DK100FSN silber : CYQM200DK100FSN

Produkt Details

Beschreibung


Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
EAN 4062852091564
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 1.000000
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
WEEE-Reg.-Nr. DE 20474025
Kühlleistung **** kW
Leistungsaufnahme Kühlmodus W
Heizleistung ***** kW
Leistungsaufnahme Heizmodus W
Innengerät: Schalldruckpegel * dB(A)
Außengerät: Schalldruckpegel ** dB(A)
Innengerät: Schallleistungspegel *** dB(A)
Außengerät: Schallleistungspegel *** dB(A)
Kältemittel ******* RXX / XX Kg vorgefüllt für Xm
Nachfüllmenge g/m (Gilt ab XXten Meter, da Außengerät bis XX Meter vorgefüllt)
Rohrdurchmesser Fl.-Seite 1/4 Zoll / 6,35mm | 3/8 Zoll / 9,52 mm | 1/2 Zoll / 12,7mm | 5/8 Zoll / 15,88 mm | 3/4 Zoll / 19,05 mm
Rohrdurchmesser Gas-Seite 1/4 Zoll / 6,35mm | 3/8 Zoll / 9,52 mm | 1/2 Zoll / 12,7mm | 5/8 Zoll / 15,88 mm | 3/4 Zoll / 19,05 mm
Rohrlänge max m
Überhöhung max m
Arbeitstemperatur kühlen -XX bis +XX °C
Arbeitstemperatur heizen -XX bis +XX °C
optimale Raumgroesse bis ca. XX m²
Arbeitsbereich Temperatur °C
Arbeitsbereich Feuchtigkeit %
Kernlochbohrung Ø mm
Alle Angaben basieren auf internen Labortests * Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum im Abstand von 1m vor und 0,8m unterhalb des Gerätes.
** Angabe der Prüfdaten gemessen unter Freifeldbedingungen am Luftaustritt im Abstand von 1m vor dem Gerät in einer Höhe von 0,5xGerätehöhe.
*** Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum
**** Kühlbetrieb: Innentemperatur 27°C DB / 19°C WB; Außentemperatur 35°C DB / 24°C WB
***** Heizbetrieb: Innentemperatur 20°C DB / 15°C WB; Außentemperatur 7°C DB / 6°C WB
****** Gemäß der Vorschrift EN14511
******* Hermetisch verschlossenes System, welches fluoriertes Gas RXX, mit einem GWP von XXXX, enthält
Die Größe der Elektroleitung und Absicherung muss den jeweiligen TABs des örtlichen EVU und jeweiligen nationalen und internationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Frage zum Produkt

Produkt: ERQ Türluftschleier Freihängendes Gerät - Typ CYQM200DK100FSN silber

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: ERQ Türluftschleier Freihängendes Gerät - Typ CYQM200DK100FSN silber

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.

Zahlungsmöglichkeiten: