Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

DEMY | Naturstein

 

 Unsere Empfehlung für Sie

Artikelnummer
803780
Nicht vorrätig Lieferzeit: 
nicht mehr lieferbar**
Versandgewicht: 
150,00 kg (Speditionsversand)

DEMY | Naturstein : 803780

Energieeffizienzklasse

Allgemein
A+

Produktdatenblatt

Datenblatt-Download Datenblatt-Download

Produkt Details

Beschreibung

Edilkamin Demy

Sie möchten Ihren Kamin gern mit Holz oder Pellets befeuern ? Kein Problem mit dem Kombi-Ofen Demy von Edilkamin. Der Kaminofen Demy kann mit seinen 10 kW Leistung einen Raum von bis zu 260 m³ beheizen. Durch den integrierten Pelletbehälter, mit einem Fassungsvermögen von 45 kg kann der Demy bis zu 60 Stunden ohne nachfüllen von Pellets durchheizen. Zusätzlich kann im Pelletbetrieb die Ein- und Ausschaltzeit des Ofens über eine Steuerung programmiert werden. Der Kamin verfügt außerdem über eine 'Holzanzünden'-Funktion diese ermöglicht es, das Holz im Kamin, im Betrieb oder per Zeitschaltung selbständig zu zünden. Um die Temperatur zu halten, schaltet der Demy automatisch auf Pelletbetrieb um, sobald das Holz vollständig abgebrannt ist.

Die Highlights des Demy im Überblick:

  • 10 kW Nennleistung
  • integrierter Pelletbehälter
  • Verkleidung aus Speckstein in Naturstein-Optik
  • Automatische Reinigung des Brenntiegels
  • Automatischer Verbrennungsregler
  • Wochenprogrammierung möglich
  • Comfortclima Funktion
  • Fernsteuerung

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit St
Abmessung in mm
Länge 455
Breite 1070
Höhe 1050
EAN 8016622803785
Modell Name Demy Naturstein
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 150
Lieferzeit nicht mehr lieferbar**
Hersteller EdilKamin
Energieeffizienzklasse A+

Frage zum Produkt

Produkt: DEMY | Naturstein

  1. * (Pflichtfelder)

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: DEMY | Naturstein

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

EDILKAMIN Ausstattungen und Funktionen im Überblick

  • S.C.P. – NACHVERBRENNUNGS-SYSTEM Aus der technischen Forschung von Edilkamin, seit jeher führend in der Ofen- und Kamintechnik, ging ein neues, vorteilhaftes Verbrennungssystem hervor, das so genannte S.C.P. (Sistema Combustione Pulita – System zur sauberen Verbrennung). Dieses innovative System sorgt für sauberere Abgase und größere Wärmeausbeute. Nach einer guten „Primärverbrennung“, die durch eine revolutionäre Methode zur Verteilung der Verbrennungsluft erreicht wird, wird nämlich durch die „Nachverbrennung“ eine Optimierung des Prozesses erreicht. Die Luft zur „Nachverbrennung“ wird im Bereich des SCP-Systems in den Feuerraum eingeleitet, um Schadstoffe (CO) abzubauen und weitere Wärme zurückzugewinnen.
  • GEBLÄSELÜFTUNGSSYSTEM Sämtliche Öfen von Edilkamin sind mit einem Gebläselüftungssystem ausgerüstet. Um maximale Heizeffizienz zu erreichen, hat Edilkamin ein System von Gebläsen entwickelt, dass die Wärmeausbeute des Ofens optimiert, wodurch dessen Heizleistungen weiter erhöht werden.
  • FERNBEDIENUNG Zur Steuerung der Funktionen des Ofens wie den Ofen ein- und auszuschalten, die manuelle Phase steuern oder die automatische Phase steuern.
  • BEDIENFELD Dient der Steuerung und Kontrolle aller Betriebsphasen sowie der Einstellung der Parameter.
  • ZEITPROGRAMMIERUNG Erlaubt die Programmierung der gewünschten Ein- und Ausschaltzeiten.
  • KLIMA-KOMFORT Ist eine Erweiterung des Automatikbetriebs, die dafür sorgt, dass der Ofen bei Erreichen der gewünschten Temperatur abgeschaltet und bei Absinken der Temperatur wieder eingeschaltet wird. (Nur in kleinen, gut isolierten Räumen zu verwenden, da die Funktion sonst ständig aktiviert würde.)
  • AUTOCHECK Mit dieser Funktion können eventuelle Probleme sofort erkannt werden. Dies geschieht ausschließlich wenn der Ofen abgekühlt ist.
  • AUTOMATISCHE REINIGUNG DER BRENNSCHALE  für viele Stunden ununterbrochenen Betrieb. Schließt die normale, bei kaltem Ofen auszuführende Reinigung nicht aus (siehe technisches Datenblatt).
  • RELAX-Funktion Die RELAX-Funktion ermöglicht das Abschalten des Warmluftgebläses mit einer einfachen Handbewegung, wenn Sie die natürliche Konvektionswärme in aller Ruhe genießen möchten.
  • FIRE CONTROL Die Verbrennung wird automatisch gesteuert, um Brennstoffverschwendung zu vermeiden.
  • NIGHT-Funktion Die NIGHT-Funktion ist gleichwertig mit dem automatischen Ausschalten des Ofens zu einer gewissen Uhrzeit, um maximalen Komfort zu genießen und gleichzeitig keinen Brennstoff zu verschwenden.
  • SISTEMA LEONARDO Ist ein System, dass die Verbrennung der Pellets automatisch regelt. Es misst ständig die wichtigsten Verbrennungsparameter, die unterschiedlich beeinflusst werden von...
          • - Merkmalen des Rauchabzugs (Biegungen, Länge, Form, Durchmesser…) 
          • - Umweltbedingungen (Wind, Luftdruck, Installation in großer Höhe…) 
          • - Eigenschaften des Pellets (Holzart, Festigkeit, Feuchtigkeitsgehalt…)

...und schreitet entsprechend ein, um einen optimalen Betrieb und Brennstoffersparnis zu gewährleisten.

  • E-BRUSHER Ein System zum Reinigen des Tiegels von Verkrustungen, die durch die Pellet-Verbrennung entstehen. Es handelt sich hierbei um ein absolut innovatives und von “Edilkamin patentiertes” System, das die doppelte Wirkung der Pellet-Beschickungsschnecke ausnutzt. Das System ist so leistungsstark, dass auch eine monatelange Autonomie möglich ist, ohne manuelle Eingriffe zur Tiegelreinigung.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: