- Home
- DAIKIN Stylish R-32 Außengerät | RXA35A | 3,4 kW
DAIKIN Stylish R-32 Außengerät | RXA35A | 3,4 kW
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
34,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
Daikin Stylish Außengerät RXA35A (* Kühlen & ≈ Heizen) 3,4 kW | 11.600 BTU
Das Daikin RXA-A Außengerät ist mit einem Swingverdichter ausgestattet, der sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und äußerst geringen Energieverbrauch auszeichnet. Zudem verfügt das Außengerät über das Kältemittel R-32. Mit einer Entscheidung für eine Anlage mit diesem Kältemittel verringern sich die Auswirkungen auf die Umwelt auf 68 % im Vergleich zu Anlagen mit R-410A. Dank der hohen Energieeffizienz sinkt der Energieverbrauch unmittelbar.
Das Daikin RXA-A Außengerät arbeitet Flüsterleise. Dazu einfach die Flüsterbetriebstaste auf der Fernbedienung drücken und die Betriebsgeräusche des Außengerätes senken sich um 3 dB(A). Somit wird einer Ruhestörung der Nachbarn vorgebeugt.
Details der Daikin RXA-A:
- Mit Kältemittel R-32
- Mit Swingverdichter
- Flüsterleiser Betrieb
- Für Monosplitbetrieb
Warum eine Anlage mit Kältemittel R-32 kaufen?
Die Vorteile liegen an einer geringeren Füllmenge, einem geringeren GWP und somit einer geringeren Umweltbelastung. Zudem kann R32 Wärmeenergie wesentlich effektiver transportieren und hat ein bedeutend geringeres Treibhauspotenzial als konventionelle Kältemittel.
Tipps zum Energiesparen:
- Filter stets sauberhalten.
- Türen und Fenster der klimatisierten Räume geschlossen halten.
- Direkte Sonneneinstrahlung in den Raum vermeiden (Vorhänge zuziehen, Jalousien herunterlassen oder Fensterläden schließen).
- Halten Sie die Öffnungen für den Luftein- und austritt der Einheiten frei, damit die Luft zirkulieren kann. Ein nicht einwandfreier Luftstrom beeinträchtigt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Anlage, sondern auch die normale Funktionsfähigkeit. Dadurch können irreparable Schäden an der Anlage entstehen.
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 285 |
Breite | 765 |
Höhe | 550 |
EAN | 4062852101324 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 34.00 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 20474025 |
BTU | 11.600 |
Kühlleistung **** | 3,4 kW |
Leistungsaufnahme Kühlmodus | 310/780/1040 W |
Heizleistung ***** | 4,0 kW |
Leistungsaufnahme Heizmodus | 260/990/1670 W |
Luftumwälzung | m³/h |
Innengerät: Schalldruckpegel * | dB(A) |
Außengerät: Schalldruckpegel ** | Kühlen/Heizen: 49/49 dB(A) |
Innengerät: Schallleistungspegel *** | dB(A) |
Außengerät: Schallleistungspegel *** | Kühlen/Heizen: 61/61 dB(A) |
Kältemittel ******* | R32 / 0,76 Kg vorgefüllt für 10m |
GWP Wert des Kältemittels | 675 |
Nachfüllmenge | 20 g/m (Gilt ab 11ten Meter, da Außengerät bis 10 Meter vorgefüllt) |
Rohrdurchmesser Fl.-Seite | 1/4 Zoll / 6,35mm |
Rohrdurchmesser Gas-Seite | 3/8 Zoll / 9,52 mm |
Rohrlänge max | 20 m |
Überhöhung max | 15 m |
Arbeitstemperatur kühlen | -10~46 °C |
Arbeitstemperatur heizen | -15~18°C |
optimale Raumgroesse | bis ca. 40 m² |
Arbeitsbereich Temperatur | °C |
Arbeitsbereich Feuchtigkeit | % |
Kernlochbohrung | Ø mm |
Funktionen: Komfort | Flüsterleiser Betrieb des Außengerätes |
Alle Angaben basieren auf internen Labortests | * Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum im Abstand von 1m vor und 0,8m unterhalb des Gerätes. ** Angabe der Prüfdaten gemessen unter Freifeldbedingungen am Luftaustritt im Abstand von 1m vor dem Gerät in einer Höhe von 0,5xGerätehöhe. *** Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum **** Kühlbetrieb: Innentemperatur 27°C DB / 19°C WB; Außentemperatur 35°C DB / 24°C WB ***** Heizbetrieb: Innentemperatur 20°C DB / 15°C WB; Außentemperatur 7°C DB / 6°C WB ****** Gemäß der Vorschrift EN14511 ******* Hermetisch verschlossenes System, welches fluoriertes Gas RXX, mit einem GWP von XXXX, enthält Die Größe der Elektroleitung und Absicherung muss den jeweiligen TABs des örtlichen EVU und jeweiligen nationalen und internationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. |
Energieeffizienzklasse Heizen | A+++ |
Energieeffizienzklasse Kühlen | A+++ |
Frage zum Produkt
Produkt: DAIKIN Stylish R-32 Außengerät | RXA35A | 3,4 kW
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Verwandte Artikel
-
Dieses Vibrationsdämpfer-Set mit M10-Gewinde eignet sich für Klimageräte/Wärmepumpen mit einem Gewicht bis 150 kg.
inkl 19% MwSt 19,16 € bisher: 23,95 €- - 20 %
-
Klimaanlagen Wandkonsole für Außengeräte Edelstahl, mit Querstrebe und Antivibrationsscheiben
inkl 19% MwSt 66,95 € bisher: 127,10 €- - 47 %
-
Klimaanlagen Wandkonsole für Außengeräte galvanisiert, weiß/beige, mit Querstrebe und Antivibrations-Gummiblöcken.
inkl 19% MwSt 35,00 €