- Home
- Heizen
- Ersatzteile
- Brenntopf mit Untergestell | ThermoFlux | Interio 20
Brenntopf mit Untergestell | ThermoFlux | Interio 20
Effizienter Brenntopf mit Untergestell optimiert für ThermoFlux Interio 20. Robuste Bauweise, einfache Wartung.
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
25,00 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
Brenntopf mit Untergestell
Für einen effizienten und störungsfreien Betrieb Ihres ThermoFlux Interio 20 Pelletofens ist der "Brenntopf mit Untergestell" unverzichtbar. Als Herzstück des Ofens sorgt er für eine gleichmäßige Verteilung der Pellets und eine optimale Verbrennung. Ohne ihn kann Ihr Ofen nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreichen. Dieses präzisionsgefertigte Ersatzteil ist essenziell für jene, die langanhaltende Wärme und Komfort in ihrem Heim sicherstellen möchten.
Details des Brenntopfes mit Untergestell:
- Größe: Mit einer Länge von 180 mm, einer Breite von 280 mm und einer Höhe von 130 mm, passt der Brenntopf ideal in den ThermoFlux Interio 20 Pelletofen.
- Farbe: Die klassische schwarze Farbgebung integriert sich nahtlos in das Design des Ofens und unterstreicht dessen elegantes Erscheinungsbild.
- Material: Gefertigt aus hochhitzebeständigem Material, um den extremen Bedingungen der Verbrennung standzuhalten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Vorteile: Der Brenntopf fördert eine effiziente Verbrennung der Pellets, was zu einer höheren Wärmeausbeute und niedrigeren Betriebskosten führt.
- Funktionen: Konzipiert, um eine gleichmäßige Verteilung der Pellets zu ermöglichen und die Wartung des Ofens zu vereinfachen.
- Solide Installation: Das integrierte Untergestell sorgt für Stabilität und erleichtert die Installation sowie den Austausch des Brenntopfes.
Der Brenntopf mit Untergestell ist das Herzstück eines jeden Pelletofens, speziell des ThermoFlux Interio 20, und spielt eine entscheidende Rolle für eine effektive und saubere Verbrennung. Seine wohlproportionierte Größe von 180 mm Länge, 280 mm Breite und 130 mm Höhe ist präzise auf den Pelletofen abgestimmt, sodass die Pellets optimal verteilt werden können.
In traditionellem Schwarz gehalten, fügt sich der Brenntopf harmonisch in das Design des Ofens ein und trägt zur Ästhetik des Gesamtensembles bei. Schwarz ist nicht nur praktisch und zeitlos, sondern hilft auch dabei, sichtbare Spuren des Verbrennungsprozesses unauffällig zu halten.
Das Material, aus dem der Brenntopf gefertigt wird, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, hohen Temperaturen standzuhalten, was zu seiner Langlebigkeit beiträgt. Die robuste Konstruktion sichert eine konstante Leistung, selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen.
Die effiziente Verbrennung, die dieser Brenntopf ermöglicht, führt nicht nur zu einer verbesserten Wärmeausbeute, sondern auch zu einer Reduktion der Betriebskosten. Ein gut konzipierter Brenntopf wie dieser unterstützt die Gleichmäßigkeit der Flamme und sorgt somit für eine optimierte Wärmenutzung.
Die Funktion des Brenntopfes erstreckt sich über das bloße Verbrennen von Pellets hinaus. Seine durchdachte Gestaltung erleichtert die Wartung des Ofens, indem Asche und Verbrennungsrückstände leichter entfernt werden können, was zu einer saubereren und umweltfreundlicheren Heizlösung beiträgt.
Zuletzt ist das integrierte Untergestell eine wesentliche Ergänzung, die nicht nur für eine sichere Aufstellung sorgt, sondern auch die Installation und den Austausch des Brenntopfes zu einer unkomplizierten Angelegenheit macht. Dadurch wird die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Stabilität erhöht.
Lieferumfang
1 x ThermoFlux Brenntopf mit Untergestell
passend für folgende Modelle:
Mehr Informationen
Länge | 180 |
---|---|
Breite | 280 |
Höhe | 130 |
EAN | 4062852081565 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 25.00 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
Nennstrom | A |
Frage zum Produkt
Produkt: Brenntopf mit Untergestell | ThermoFlux | Interio 20
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Bewertungen
FAQ
Was ist der Zweck eines Brenntopfes in einem Pelletofen?
Der Brenntopf ist das Herzstück eines Pelletofens, wo die Pellets entzündet werden und verbrennen. Er ist so konzipiert, dass er eine effiziente und saubere Verbrennung der Pellets ermöglicht und die Wärme gleichmäßig in den Raum abgibt.
Wie beeinflusst die Qualität des Brenntopfes die Effizienz meines Pelletofens?
Ein gut konstruierter Brenntopf sorgt für eine optimale Sauerstoffzufuhr und unterstützt die Verbrennung bei niedrigeren Emissionen. Hochwertige Brenntöpfe verteilen die Hitze gleichmäßiger und reduzieren den Wartungsbedarf durch geringere Aschebildung.
Muss der Brenntopf meines Pelletofens gereinigt werden?
Ja, der Brenntopf sollte regelmäßig von Ascheresten und unverbranntem gereinigt werden, um eine maximale Effizienz und eine sichere Betriebsweise zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung und der Pelletqualität ab.
Kann ich die Größe des Brenntopfes ändern, um mehr Pellets zu verbrennen?
Die Größe des Brenntopfes ist auf die Leistung Ihres Pelletofens abgestimmt. Eine Veränderung ist nicht zu empfehlen, da dies die Verbrennungseffizienz beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken erhöhen könnte.
Welche Rolle spielt der Brenntopf für die Wärmeverteilung im Raum?
Der Brenntopf bestimmt, wie die Wärme aus der Verbrennung der Pellets erzeugt wird. Ein effektiver Brenntopf verteilt die Wärme gleichmäßig, was zu einer besseren und komfortableren Wärme im Raum führt.