Seite 3 - Max Kirchner
Eine Fußbodenheizung bringt wohlige Wärme in Ihrem Zuhause. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie trotz laufendem Betrieb kalt bleibt. Welche Ursachen gibt es hier und welche können Sie selbst lösen? Wann muss ein Profi ran? Mehr darüber erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Damit Heizung oder Kamin tadellos arbeiten können, muss der Schornstein gut in Schuss sein. Wann die Zeit für eine Sanierung gekommen ist und ist und worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
In einer erfreulichen Wende hat die KfW-Bank ihre Förderkriterien für das Programm "Klimafreundlicher Neubau" angepasst: Ab sofort sind Kaminöfen kein Ausschlusskriterium mehr für die Förderung...
Um Wärme aus Ihrem Heizungssystem zu bevorraten, wird ein Pufferspeicher benötigt. Aber wie groß sollte er ausfallen? Ist er zu klein, ist viel Wärme ungenutzt und verpufft, ist er jedoch zu groß, ist der Pufferspeicher ineffizient. Wie Sie die richtige Größe Ihres Pufferspeichers ganz einfach berechnen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Wärmepumpen sind effizient und werden immer beliebter. Oftmals trifft man bei der Suche nach Wärmepumpen den Begriff "SG ready". Was hat es mit diesem Begriff auf sich? Was machen SG ready Wärmepumpen besonders? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Blogbeitrag...
Oft hört man von Gaslecks, die zu Explosionen führen und das wirft natürlich die berechtigte Frage auf: Sind Gasheizungen gefährlich? Warum sind sie so beliebt, obwohl sie offensichtlich so ein Gefahrenfaktor sind? Hier erfahren Sie, wie man die Gasheizung so benutzt, dass keine Gefahr von ihr ausgeht...
Wie Kamine und andere Öfen unterliegen auch Schornsteine verschiedenen Vorschriften. Welche Regeln es für die Montage und den Betrieb eines Schornsteines gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Eine Wärmepumpe ist umweltfreundlich und wird im Zuge der Energiewende immer beliebter. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über Monoblock-Wärmepumpen und welche Unterschiede sie zu ihren Split-Modellen aufweisen...
Eine Wärmepumpe ist effizient, umweltbewusst und die wohl beste Methode, grüne Energie zu gewinnen. Jedoch kann es sich schwierig gestalten, genug Platz für das Gerät zu finden. Die besten Aufstellorte für Wärmepumpen und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Das Wasser, was wir trinken und verbrauchen kann hart oder weich sein. Was das genau bedeutet und warum eine Wasserenthärtungsanlage so wichtig ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Kann man mit Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen eigentlich auch Kühlen? Kurze Antwort: Ja, das geht. Mit einer Wärmepumpe können Sie Ihre Flächenheizung im Sommer in eine Klimaanlage verwandeln. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Wärmepumpen gehören zu den beliebtesten und umweltfreundlichsten Wärmeerzeugern, die sich kostenlose Energiequellen zunutze macht. Leider lassen sich Wärmepumpen nicht in jeder Umgebung und jeder Wohnsituation installieren. Zum Glück gibt es viele Alternativen, auf die Sie zurückgreifen können. Welche das sind, das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...