David Wendemuth
Wie können Sie Ihre Solaranlagen und Wärmepumpen am besten gegen Diebstahl sichern und versichern? Alle wichtigen Informationen und Tipps erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Solare Energie ist praktisch, jedoch können normale Wärmespeicher die Wärmeenergie nur eine bestimmte Zeit bevorraten. Latentwärmespeicher können im Sommer die Wärme für den Winter bevorraten und Ihnen so schlotternde Nächte ersparen. Alles über die Zukunft der solaren Wärmespeicherung gibt es in diesem Blogbeitrag...
Lohnt sich eine Solaranlage auch, wenn die Tage im Herbst und Winter kürzer werden? Die Antwort auf diese wichtige Frage finden Sie in diesem Blogbeitrag...
Wer auch bei Stromausfällen oder unterwegs stets seine Geräte mit Strom versorgen möchte, kann auf Powerstations zurückgreifen, die mit Solarmodulen aufgeladen werden. Welche Arten dieser modernen Notstromaggregate es gibt und was sie unterscheidet, wird im folgenden Blogbeitrag näher beleuchtet...
Dürfen Stromzähler bei Balkonkraftwerken rückwärts laufen und was bedeutet das für Sie? Die Antwort und weitere wichtige Informationen bezüglich Balkonkraftwerke erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden, wobei einige auch intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, erhalten. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen den Geräten und die Vorteile der neuen Technologie. ...
Welche Änderungen und Vereinfachungen das Solarpaket 1 der Bundesregierung für Balkonkraftwerke und die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung bringt, erfahren Sie hier. ...
Auch wer ein Flachdach besitzt, muss auf die umweltfreundliche Stromerzeugung nicht verzichten! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie eine Montage der Photovoltaik-Anlage auf Flachdächern abläuft und was die Vorzüge gegenüber anderen Dacharten ist...
Ein Balkonkraftwerk ist eine wunderbare Alternative, wenn das Dach nicht zur Verfügung steht, um Solarstrom zu erzeugen. Um den Strom aber aufbewahren zu können, ist ein Stromspeicher notwendig. Was Sie hierbei beachten und wie Sie Ihr Balkonkraftwerk mit einem Stromspeicher aufrüsten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Früher hieß es, dass eine Photovoltaik-Anlage nur mit Südausrichtung genug Ertrag liefert. Hier erfahren Sie, warum das nicht stimmt und warum sich auch eine Ost-West-Ausrichtung lohnen kann...
Wer keinen Platz für eine große Photovoltaik-Anlage hat, der muss den Traum von eigenem Strom nicht begraben. Ein Balkonkraftwerk passt beinahe überall hin und kann unter Umständen sogar selbst gebaut werden! Wie das geht, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Balkonkraftwerke sind kompakter als ihre großen Verwandten. Auch wenn das die Montage vereinfacht, gibt es dabei einiges zu beachten – Alles Wichtige finden Sie in diesem Blogbeitrag erklärt...