- Home
- Kratki Biokamin Quat | Edelstahl geschliffen | QUAT/CZARNY/SZLIF/TUV
Kratki Biokamin Quat | Edelstahl geschliffen | QUAT/CZARNY/SZLIF/TUV
nicht mehr lieferbar** Versandgewicht:
13,60 kg (Speditionsversand)
Produkt Details
Beschreibung
Ethanol Kamin Bio / Wandkamin Quat in Edelstahl geschliffen | TÜV geprüft | QUAT/CZARNY/SZLIF/TUV
Sie haben wenig Platz und möchten nicht auf die gemütliche Atmosphäre eines Kamins verzichten? Dann bietet der edle Biokamin Quat in Edelstahl geschliffen die perfekte Abhilfe um ein großartiges Flammenspiel ohne wenig Aufwand zu erleben.
Der Wandkamin für Bioethanol wird von dem polnischen Hersteller Kratki produziert. Hohe Qualität, Sicherheit, ein moderner Stil und eine einfache Bedienung sind die Hauptmerkmale von Kratki Biokaminen. Die breite Palette von Kratki-Produkten ermöglicht die Verwendung in den originellsten Designs.
Produktmerkmale des Quat Biokamins:
- Korpus: Stahl, Schwarz
- Front: silberfarben aus gebürstetem Stahl
- Flammenlöscher / Handgriff
- Abmaße Biokamin Höhe x Breite x Tiefe: 534 x 685 x 184 mm
- TÜV geprüfte Sicherheitsbrennbox Edelstahl gebürstet und regulierbar
- Abmaße Kraftstoffbehälter Höhe x Breite x Tiefe: 52 x 300 x 100 mm
- Brennbox 1,2 Liter Ethanol (Einfüllvolumen abzgl. Keramikschwamm 0,5 Liter)
- Farbflächen pulverbeschichtet
- Desingerfeuer - Dekokamin
- genehmigungsfrei
- ohne Rauch-, Ruß- und Abgasentwicklung
Lieferumfang des Quat Biokamins:
- Ethanol-Wandkamin
- Ethanol-Brennkammer
- Flammenlöscher / Handgriff
- 2 x Montagedübel
- 1 x Bedienungsanleitung
kuschelig warme Atmosphäre ohne eine Anbindung an einen Schornstein
Biokamine sind eine gute Alternative für Leute, die keinen traditionellen Kamin in Ihrem Haus anschließen können. Es gibt keine Beschränkungen für Biokamine. Sie erfordern keine komplizierten Installationen oder einen Schornsteinanschluss. Dadurch sind sie einfach zu installieren und zu verwenden. Sie brauchen nicht einmal viel Platz, um Brennstoffe aufzubewahren.
Sie haben zwei Installationsmöglichkeiten
Sie können den Wandkamin mit Hilfe der mitgelieferten Dübel einfach an die Wand hängen oder in einer Wandaussparung bzw. einem speziell aus der Wand herausragenden Dekorationselement montieren.
umweltfreundliche natürliche Wärme mit dem Quat Biokamin
Der Biokamin wird mit dem ökologischen flüssigen Brennstoff Bio-Ethanol befeuert. Bio-Ethanol (das nicht für den Verzehr geeignet ist) wird gemäß der EU-Öko-Verordnung hergestellt und besteht zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen.
Dieser klare flüssige Brennstoff ist besonders für Bio-Feuerstellen bzw. Kamine ohne Schornstein geeignet, da der hochreine biologische Alkohol zu Wasserdampf und Kohlendioxid verbrennt. Die Verbrennung erfolgt rückstandsfrei und kann in jeder Umgebung eingesetzt werden.
mehr Sicherheit mit dem Sicherheitsbehälter und einer TÜV Zertifizierung
Die Biokamine von Kratki haben einen sicheren Behälter mit einem Keramikschwamm. Dank des absorbierenden und saugfähigen Einsatzes wird das Verschütten des Brennstoffes verhindert, sogar wenn der Behälter umkippt. Darüber hinaus senkt der Keramikschwamm den Verbrauch von Biokraftstoffen erheblich.
Kratki Biokamine haben ein TÜV-Sicherheitszertifikat. Das Prüfzeichen garantiert, dass alle Produktionsprozesse von Experten des TÜV Rheinland Polen überwacht und auf höchstem technischem und organisatorischem Niveau durchgeführt werden.
Alle Biokamine von Kratki werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und erfüllen die CE-Norm. Sie bestehen aus 1,5 mm Stahl und werden mit Pulverfarben der höchsten Qualität lackiert. Der Behälter für den Brennstoff wird aus dickem rostfreiem Stahl hergestellt, was Verformungen durch hohe Temperaturen vermeidet.
ausgezeichnete Luftqualität und perfekte Eignung für eine Aromatherapie
Der Biokamin verbessert die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und ist für die Aromatherapie geeignet, was viele Vorteile mit sich bringt:
- stärkt die Konzentration
- erfrischt die Luft im Innenraum
- bildet eine natürliche Alternative zu chemische Lufterfrischer
- hat eine heilende Wirkung
Den dazu benötigten Aromabehälter und eine Vielzahl von ätherischen Ölen können Sie optional im Zubehör mitbestellen.
weiteres optionales Zubehör:
- Verglasung im Set: Glas + Sockel für eine verbesserte Gebrauchssicherheit
- dekorative Keramikhölzer und Steine
- Glow Flame - ökologische Faser, für einen unvergesslichen visuellen Effekt
- Bio-Ethanol - geruchlos, mit Kaffeeduft, mit Waldduft
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 184 |
Breite | 685 |
Höhe | 534 |
EAN | 5901350079645 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 13.600000 |
Lieferzeit | nicht mehr lieferbar** |
Brennstoffverbrauch | 2 - 5 Stunden / 1 Liter Ethanol |
Abgastemperatur Nennleistung | °C |
Abgasmassenstrom | g/s |
Wirkungsgrad | % |
Förderdruck | Pa |
Scheibenspülung | Nein |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Nein |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
Zertifiziert nach | nicht messpflichtig, TÜV Rheinland |
Frage zum Produkt
Produkt: Kratki Biokamin Quat | Edelstahl geschliffen | QUAT/CZARNY/SZLIF/TUV
Downloads
Bewertungen
FAQ
1. Ist der Brennstoff Bioethanol gefährlich?
Bioethanol ist ein leicht entzündlicher Stoff. Beim Umgang mit einem Flüssigbrennstoff ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Bei richtigem Umgang mit einem sicherheitstechnisch unbedenklichen Ethanol Kamin sind die Risiken jedoch überschaubar und können weitestgehend ausgeschlossen werden. Hierbei ist anzumerken, dass der Zündpunkt von Ethanol (425°C) weitaus höher liegt als beispielsweise der von Benzin (240°C). Der Zündpunkt beschreibt die Temperatur, bei welcher sich Stoffe mit Luft nur durch Wärme entzünden. Bioethanol ist demnach wesentlich ungefährlicher als Benzin, da es sich erst bei weitaus höheren Temperaturen entzündet.
2. Welche Gefahren können beim Entzünden von Bioethanol Kaminen entstehen?
Eine Verpuffung kann grundsätzlich nur dann entstehen, wenn sich brennbare Gase angesammelt haben und diese entzündet werden. Ethanol Gase bilden sich sowohl in Hohlräumen der Brennkammer als auch in Kanistern (je leerer, desto mehr Gas). Da sich im Brenner nur geringe Mengen Gas ansammeln können, kann es lediglich zu einer sehr kleinen Verpuffung kommen. Diese sehr kleine und kurze Stichflamme ist jedoch ungefährlich, da sie nicht aus dem Kamin heraus schlägt und es im schlimmsten Fall zu angesengten Haaren am Handrücken kommen kann. Durch Verwendung eines Stabfeuerzeugs - welches die meisten Hersteller ihren Produkten beilegen - kann auch dieses Risiko ausgeschlossen werden.
Weiterhin sollte ein Kamin nicht entzündet werden, wenn Brennstoff neben den für die Verbrennung vorgesehenen Brenner geschüttet wurde. Kamine ohne Sicherheitsbrenner sollten möglichst vor dem Anzünden ganz aufgefüllt werden damit die Gase aus dem Hohlraum entweichen. Alternativ kann der Brenner längere Zeit offen stehen gelassen oder vor dem Anzünden hinein gepustet werden. Dabei entweichen ebenfalls die für die Atmung ungefährlichen entzündlichen Gase und es kann zu keiner spürbaren Verpuffung mehr kommen. Hält man sich an diese einfachen und teilweise selbstverständlichen Sicherheitshinweise, ist die Gefahr einer Verpuffung gebannt.
4.Wie lange brennt das Feuer?
Vor der ersten Inbetriebnahme eines herkömmlichen Brenners sollten Sie in jedem Fall zunächst prüfen, ob der Brenner und die Auffangwanne auch wirklich dicht sind. Befüllen Sie dazu beide separat mit Wasser und warten Sie 10-15 Minuten. Kontrollieren Sie anschließend, ob Wasser aus einem Behälter ausgetreten ist. Sicherheitsbrenner dürfen auf keinen Fall mit Wasser gefüllt werden, da sie sonst unter Umständen unbrauchbar werden. Prüfen Sie bei solchen Brennern (am Füllmaterial erkennbar) lediglich die äußere Auffangwanne. Sollte Wasser ausgetreten sein, nehmen Sie den Kamin auf keinen Fall in Betrieb und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Wir empfehlen außerdem für den Notfall wie auch bei jedem anderen offenen Feuer wie zum Beispiel Holzkaminen grundsätzlich einen für das Löschen von Ethanol geeigneten Feuerlöscher gut erreichbar bereit zu halten.
Wie bei jedem offenen Feuer sowie Kerzen gilt es auch bei Ethanol Kaminen, einen sicheren Standort festzulegen. Dabei sollte der Bioethanol Kamin in ausreichendem Abstand zu beispielsweise Gardinen und anderen Gegenständen, die bei offenem Fenster durch Zugluft verweht werden können, aufgestellt werden.
Verwandte Artikel
-
Schutzglas als zusätzliche Ausstattung für Quat Biokamine.
- - 17 %
-
GLOW FLAME ist ein innovatives Material für einen unvergesslichen Leuchteffekt in Ihrem Biokamin oder Einsätze mit Erdgas bzw. Propan-Butan-Gas-Gemisch.
- - 17 %
-
Das Aromatherapie-Set besteht aus 3 Düften: Orange, wilde Orchidee, romantischer Spaziergang + eine Duftschale zum Befüllen. Ideal als Geschenkidee!
- - 17 %
-
Das Aromatherapie-Set besteht aus 3 Düften: Lavendel, eine Prise Orient, Waldlichtung + eine Duftschale zum Befüllen. Ideal als Geschenkidee!
- - 39 %
-
Das Aromatherapie-Set besteht aus 3 Düften: Zitronengras, weiße Blüten, verführerische Kiefer + eine Duftschale zum Befüllen. Ideal als Geschenkidee!
- - 17 %
-
Echt aussehendes 5-teiliges Keramikholz-Set. Ideal für hängende und stehende Biokamine!
- - 17 %
-
5-teiliges Set aus Keramikholzscheiten. Hervorragend geeignt für hängende und stehende Biokamine.
- - 17 %
-
Echt aussehendes 5-teiliges Keramikholz-Set. Ideal für hängende und stehende Biokamine!
- - 17 %
-
Keramik-Holzstücke-Set für Biokamine und Gaskamine in Braun. Bestehend aus 5 keramischen Holzscheiten.
- - 17 %